So geben Sie eine Bewertung ab

So geben Sie eine Bewertung ab

Wurden Sie schon einmal gebeten, ein Buch zu lesen und es zu rezensieren? Wissen Sie, wie man Kritik äußert? Manchmal denken wir, dass eine Rezension nur eine Zusammenfassung eines Buches und eine bloße Meinung dazu ist. Aber die Wahrheit ist, dass dem nicht so ist. In Wirklichkeit steckt viel mehr dahinter, und das sollten Sie berücksichtigen, insbesondere wenn Sie es gerne lesen und dann teilen.

Wie wäre es also, wenn wir es Ihnen beibringen? Wie kann man kritisieren und das Lesen genießen, dabei aber objektiv bleiben und Autoren dabei helfen, sich zu verbessern? Genau das werden wir jetzt tun.

Was ist eine Kritik

Buchen, um zu wissen, wie man ein Buch rezensiert

Laut RAE wäre eine Kritik aus literarischer Sicht:

„Analysieren Sie etwas im Detail und bewerten Sie es nach den Kriterien des jeweiligen Themas.“

Mit anderen Worten, es handelt sich um einen Text, in dem das, was Sie gelesen haben, ausgewertet und analysiert wird, um anderen zu zeigen, dass Sie den Text gelesen haben und dass Sie damit nicht aufgehört haben, sondern dass Sie beurteilen konnten, was er ist gut und das nicht so gut davon.

Um Ihnen eine Idee zu geben, Die Merkmale, die eine Kritik ausmachen, sind:

  • Diese formale Sprache wird verwendet. Und je nach Genre des Textes, den Sie gelesen (oder gesehen haben, da Rezensionen auch Serien, Filme usw. umfassen können), kann auch Fachsprache verwendet werden.
  • Die Analyse muss eine Struktur haben. Es reicht nicht aus, Dinge ohne Ordnung zu erzählen, denn es ist nicht nur chaotisch, sondern wird auch nicht gut verstanden.
  • Alle Argumente müssen auf der Wertschätzung der Arbeit basieren. Das heißt, Sie können nicht sagen, dass es Ihnen nicht gefällt, ohne einen zwingenden und wertvollen Grund anzugeben, der dem Leser wirklich überzeugende Gründe liefert, warum es Ihnen nicht gefallen hat. Oder das Gegenteil.
  • Die Rezension soll die Stärken des Gelesenen hervorheben. Aber auch die Schwächen. Und hier liegt der Unterschied zwischen konstruktiver Kritik und destruktiver Kritik: Die Tatsache, dass sich letztere nur darauf beschränkt, zu sagen, was falsch ist, ohne jedoch eine Lösung oder einen zusätzlichen Beitrag zu liefern, der dem Autor hilft, sich zu verbessern.

So geben Sie eine Bewertung ab

Mann liest, um zu wissen, wie man ein Buch rezensiert

Wenn Sie sich zu einer Kritik ermutigen möchten, aber nicht wissen, wie das geht, ist die am häufigsten verwendete Struktur die folgende:

Rezensionstitel

Normalerweise wird in diesem Abschnitt eine Redewendung verwendet, wie zum Beispiel: Rezension + Name des Romans + Name des Autors. Aber die Wahrheit ist, dass es viele Möglichkeiten gibt.

Am besten ist es, wenn der Titel kurz und aussagekräftig ist. Sie müssen aber auch darüber nachdenken, worüber Sie sprechen wollen, und manche Bücher haben sehr lange Titel.

Für SEO und Google gilt: Je kürzer, desto besser, und vor allem basierend darauf, wie Leser nach dem Buch suchen. Das wird Ihnen helfen, an die Spitze zu gelangen.

Blatt

Das technische Datenblatt des Buches ist etwas, von dem viele glauben, dass es nicht notwendig ist, es beizufügen. Aber die Wahrheit ist, dass es ratsam ist, dies zu tun, insbesondere wenn sie sich für das Buch (oder das, was Sie kritisiert haben) interessieren, weil Sie ihnen die notwendigen Informationen geben, um es zu finden und zu kaufen.

Normalerweise enthalten technische Datenblätter den Titel, den Autor, das Genre und das Erscheinungsjahr. Sie können aber auch andere Informationen hinzufügen, beispielsweise die Inhaltsangabe des Buchs oder sogar Links, wo es gekauft werden kann.

Zusammenfassung der Arbeit

Seien Sie vorsichtig, eine Zusammenfassung der Arbeit ist nicht ihre Zusammenfassung. Es ist wirklich eine Zusammenfassung dessen, was Sie gelesen haben. Dadurch werden die Hauptaspekte der Arbeit offengelegt. Hier müssen Sie nicht Ihre Meinung äußern, sondern erzählen, worum es geht, ohne das Ende zu verraten (falls Sie das Buch nicht ausnehmen und vorlesen lassen möchten).

Bewerten

Sie erreichen den kritischen Punkt. Das ist der zentrale und wichtigste Punkt einer Kritik, denn hier werden Sie Ihre Meinung äußern. Und dieser Teil kann unterteilt werden, je nachdem, wie Sie es tun möchten.

Das heißt, es kann vorkommen, dass Sie möchten Kritisieren Sie die Feder des Autors, die Geschichte, die Sie gelesen haben, einige Teile der Geschichte oder sogar das Ende.

Um zu verhindern, dass der Leser den Überblick verliert, ist es am besten, den Text zu strukturieren, entweder mit Untertiteln oder mit gut voneinander abgegrenzten Abschnitten.

Ja, wir empfehlen, dass am Ende Fügen Sie eine Art Zusammenfassung dieses Abschnitts ein, beispielsweise mit den positiven und den negativen Punkten. Auf diese Weise wird es visueller, insbesondere für diejenigen, die nicht so viel Text lesen möchten.

Und um Kritik gut zu machen, muss man sie ausführlich erläutern und die Gründe nennen, warum man zu dieser Schlussfolgerung gelangt ist.

Bücherregal

Schlussfolgerungen

Abschließend kommen einige zu einer neuen Schlussfolgerung, die nicht nur die Analyse von Kritik und Bewertung umfasst, sondern generell alles, was zuvor diskutiert wurde.

Autorendatei, ja oder nein?

Wenn Sie einige Rezensionen gelesen haben, werden Sie bemerkt haben, dass manchmal die Dateien der Autoren enthalten sind, entweder eine Autobiografie des Autors oder sogar eine Meinung des Autors, insbesondere wenn er oder sie bekannt ist.

Dies ist optional. Viele schließen sie ein, weil Sie können der Person hinter dem Buch ein Gesicht geben. Hier kommt es ein wenig auf den Autor an. Wenn es nicht bekannt ist, empfehlen wir Ihnen, einen Abschnitt einzufügen, vielleicht nach dem technischen Datenblatt des Buches oder dem, was Sie rezensieren möchten.

Somit Sie tragen nicht nur dazu bei, dass der Autor bekannter wird, sondern vermitteln dem Leser auch eine Vorstellung von der Art des Stifts. die es hat, und die literarischen Genres, mit denen der Autor normalerweise arbeitet.

Wie Sie sehen, ist es nicht so einfach und schnell, eine Kritik zu äußern, wie Sie vielleicht zunächst denken. Es erfordert, ein Buch zu lesen und es objektiv zu analysieren, ohne sich davon mitreißen zu lassen, ob einem die Geschichte gefällt oder nicht, sondern von den Stärken, die sie haben kann, und von denen, die das Werk lahm machen.

Tatsächlich nutzen viele Verlage Rezensionen, um zu beurteilen, ob Romane für eine Veröffentlichung geeignet sind. Haben Sie schon einmal eine Bewertung abgegeben? Wie ist es herausgekommen?


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.