
Foto von Lady Ottoline Morrell.
Thomas Stearns Eliot Er wurde an einem Tag wie heute im Jahr 1880 in San Luis geboren. Er war Dichter, Kritiker und Herausgeber und eine der herausragendsten Stimmen der amerikanischen Poesie in der ersten Hälfte des XNUMX. Jahrhunderts. Für seinen Beitrag und seine Innovation zum Genre erhielt er die Nobelpreis 1948. Heute erinnere ich mich an seine Arbeit mit 4 seiner Gedichte kürzer.
TS Eliot
Es wurde in gebildet Harvard, die Sorbonne und Oxford. Er war ein Freund des ebenfalls Dichters Ezra Pfund, was ihn ermutigte, seinen ersten Gedichtband in England zu veröffentlichen, J. Alfred Prufrocks Liebeslied. Später wurde er britischer Staatsbürger.
Seine repräsentativsten Werke sind die Vier Quartette, Das Ödland o Mord in der Kathedrale. Und schrieb auch Gedichte für Kinder als LBuch der geschickten Katzen des alten Opossums, die Inspiration für Katzen, das weitaus bekanntere Musical des Komponisten Andrew Lloyd Weber.
4 kurze Gedichte
Augen, die ich mit Tränen sah
Augen, die ich das letzte Mal mit Tränen gesehen habe
durch Trennung
hier im anderen Bereich des Todes
Die goldene Vision taucht wieder auf
Ich sehe die Augen, aber nicht die Tränen
Das ist mein Leiden.
Das ist mein Leiden:
Augen, die ich nie wieder sehen werde
Entscheidungsaugen
Augen, die ich nur sehen werde
an der Tür des anderen Reiches des Todes
wo, wie in diesem
Augen halten eine Weile
ein wenig Zeit dauert länger als Tränen
und sie sehen uns höhnisch an.
Galantes Gespräch
Ich beobachte: «Unser sentimentaler Freund, der Mond!
Oder vielleicht (es ist fantastisch, ich gestehe)
Es könnte der Ballon von Preste Juan sein
Oder eine zerschlagene alte Laterne hing hoch
die armen Reisenden in ihrer Not aufzuklären.
Und dann sie: "Wie du wanderst!"
Und dann ich: «Jemand webt an den Schlüsseln
dieses exquisite nächtliche, mit dem wir erklären
die Nacht und das Mondlicht; Musik, die wir schnappen
unsere eigene Leere zu materialisieren.
Und sie dann: "Du meinst mich?"
"Oh nein, ich bin es, der verrückt ist."
«Sie, Dame, sind der ewige Humorist,
der ewige Feind des Absoluten,
Geben Sie unserem vagen Humor die geringste Wendung!
mit deiner gleichgültigen und herrischen Luft
unsere verrückte Poetik sofort zu widerlegen.
Und "Aber sind wir so ernst?"
Flitterwochen
Sie haben die Niederlande gesehen und kehren in die Highlands zurück.
aber eines Sommernachts, hier sind sie Ravenna,
sehr bequem zwischen zwei Blättern, wo zweihundert Flöhe;
Sommerschweiß und ein starker Hündinnengeruch.
Sie sind auf dem Rücken, die Knie auseinander,
vier Beine von Bissen geschwollen.
Sie werfen die Laken zurück und benutzen ihre Nägel besser.
Weniger als eine Liga ist San Apolinario-
en-Class, eine Basilika für Kenner,
Akanthus-Hauptstädte vom Wind geschüttelt.
Sie werden den stündlichen Zug um acht Uhr und von Padua aus nehmen
sie werden ihr Elend nach Mailand bringen,
Wo sind das Abendessen und ein billiges Restaurant.
Er denkt über Tipps nach, er rechnet nach.
Sie werden die Schweiz gesehen und Frankreich durchquert haben.
Und der heilige Apollinarius, richtig und asketisch,
alte Fabrik Gottes ohne Bezug, außer
noch in seinen Steinen kollabiert die genaue Form von Byzanz.
Der erste Chor des Felsens
Der Adler schwebt oben auf dem Himmel,
Der Jäger und das Rudel treffen ihren Kreis.
Oh unaufhörliche Revolution geformter Sterne!
O ewige Ressource bestimmter Jahreszeiten!
Oh Welt des Sommers und des Herbstes, des Todes und der Geburt!
Der unendliche Kreislauf von Ideen und Handlungen,
unendliche Erfindung, unendliches Experiment,
bringt Wissen über Mobilität, aber nicht über Stille;
Kenntnis der Sprache, aber nicht der Stille;
Wortwissen und Wortunwissenheit.
All unser Wissen bringt uns unserer Unwissenheit näher,
all unsere Unwissenheit bringt uns dem Tod näher,
aber die Nähe des Todes bringt uns Gott nicht näher.
Wo ist das Leben, das wir im Leben verloren haben?
Wo ist die Weisheit, die wir im Wissen verloren haben?
Wo ist das Wissen, das wir an Informationen verloren haben?
Die himmlischen Zyklen in zwanzig Jahrhunderten
Sie trennen uns von Gott und bringen uns dem Staub näher.