Das Schönste am Gehen ist das Zurückkommen: Albert Espinosa

Das Beste daran ist, zurück zu kommen

Das Beste daran ist, zurück zu kommen

Das Beste daran ist, zurück zu kommen ist ein Jugendroman des spanischen Drehbuchautors, Ingenieurs, Filmregisseurs, Journalisten, Schauspielers, Dramatikers und Autors Albert Espinosa. Das Werk erschien am 21. März 2019 im Grijalbo-Verlag. Nach seiner Veröffentlichung erhielt es positive Kritiken von Kritikern und Lesern und erzielte eine Gesamtpunktzahl von 3.95 und 4.4 Sternen.

Dies ist auf Plattformen wie Goodreads und dem offiziellen Amazon-Lesebereich zu erkennen. Seit seinem Erscheinen auf dem Literaturmarkt Albert Espinosa wurde für seine Sensibilität und seine Fähigkeit, düstere Situationen darzustellen, gelobt aus einer positiven Perspektive, die dem Publikum das Gefühl gibt, sich mit seinen Charakteren und den Widrigkeiten, denen sie mutig gegenüberstehen, identifiziert zu fühlen.

Inhaltsangabe von Das Beste daran ist, zurück zu kommen

Eine Reise in die Vergangenheit

Dies ist ein Buch, das den Leser dazu einlädt, über die Themen des Lebens nachzudenken: Liebe, Verlust und Vergebung. Dank seines besonderen Stils gelang es seiner Veröffentlichung, die Aufmerksamkeit vieler zu erregen, charakteristisch für Espinosa, wo bedeutungsvolle Phrasen und erzählerische Einfachheit zusammen ein intimes und beruhigendes Leseerlebnis bieten, das weit über Worte hinausgeht.

Die Geschichte handelt von Rosana, einer Frau, die im Jahr 2071 100 Jahre alt wird. In der zukünftigen Gesellschaft, in der er lebt – geführt von humanoiden Robotern – beschließen sie, ihm für das Erreichen eines solch ehrwürdigen Alters ein großes Geschenk zu machen: die Frau. Ihnen wird die Möglichkeit gegeben, Karma auszuüben die drei Leute die Ihre Vergangenheit am negativsten beeinflusst und Ihre Existenz nachhaltig beeinträchtigt haben.

Um diese Aufgabe zu erfüllen, Rosana Ihnen wird ein Roboter zugewiesen, mit dem Sie sprechen müssen, um den Namen der drei Personen zu nennen und der Grund, warum es notwendig ist, Karma auf sie anzuwenden. Die Aufgabe der Maschine besteht darin, die Frau zu befragen, ihre Anliegen zu dokumentieren und zu untersuchen, ob die Menschen die Strafe wirklich verdienen. In der Mitte entdeckt der Protagonist, dass das Böse nicht so einfach ist.

Der Weg der Selbstfindung

Während Rosana sich auf die Ausbeutung ihrer selbst und ihrer Vergangenheit einlässt, verspürt sie das Bedürfnis, eine Bilanz ihres Lebens zu ziehen, um die Liebe zu verstehen, die sie begangen hat, die Verluste, die sie erlitten hat, und die Träume, die immer noch bestehen. Die Protagonistin durchläuft einen Prozess der Versöhnung mit sich selbstEr erinnert sich an Erlebnisse und wichtige Menschen, die seinen Weg markiert haben.

Diese introspektive Reise hilft ihr zu entdecken, dass das Beste am Gehen manchmal genau das Zurückkommen ist. Die Tatsache, dass sie auf schmerzhafte Bilder von gestern stößt, lässt sie verstehen, dass sie für die Art und Weise, wie andere sie behandelt haben, und für den Schaden, den sie ihr zugefügt haben könnten, verantwortlich sein könnte. Das ist der Zeitpunkt versteht wirklich, dass Vergebung die beste Politik ist.

Hauptthemen des Romans

Wie in vielen seiner anderen Romane auch in Das Beste daran ist, zurück zu kommen Espinosa berührt universelle Themen wie Liebe, Familie, Freundschaft, Verlust und die Bedeutung der Vergebung. Durch Rosanas Leben erinnert sich der Autor daran, Obwohl Erinnerungen voller schwieriger Momente sein können, sind Nachsicht und Verständnis notwendig, um voranzukommen..

Einer der liebenswertesten Aspekte des Buches ist die Art und Weise, wie es die menschliche Widerstandskraft widerspiegelt: Rosana ist eine von ihrer Vergangenheit geprägte Frau, aber sie ist auch eine Figur, die die Stärke symbolisiert, Widrigkeiten zu meistern. tapfer. Dies ist ein Element, das Espinozas Werke umrahmt – vielleicht aufgrund des eigenen Lebens des Autors – und das andere dazu motiviert, seine Bücher zu lesen.

Erzählstil des Werkes

Albert Espinosa Er ist bekannt für seinen einfachen Stil, aber voller tiefgründiger Botschaften. Sein Schreiben ist direkt und von einer Wärme, die fesselnd ist. In Das Beste daran ist, zurück zu kommen, Der Autor nutzt meisterhaft Metaphern und Sprache, die es uns ermöglichen, eine Verbindung zu den Emotionen der Charaktere herzustellen. Jedes Kapitel ist kurz und enthält Sätze voller Botschaften, die zum Nachdenken einladen.

Die Lektüre ist schnell und angenehm, aber der zugrunde liegende Wert wirkt nachhaltig. Titel Das Beste daran ist, zurück zu kommen kapselt Eine der zentralen Botschaften des Buches: wie wichtig es ist, zu den Wurzeln und Erinnerungen zurückzukehren und zu verstehen, wie sie jeden Einzelnen geprägt haben. Diese „Rückkehr“ bezieht sich nicht nur auf eine körperliche Rückkehr, sondern auch auf eine emotionale und spirituelle.

Die Metabotschaft des Buches

Espinosa ermutigt den Leser, die Zyklen des Lebens wertzuschätzen und zu akzeptieren, dass Reisen zwar schmerzhaft sein können, aber auch wesentliche Erkenntnisse mit sich bringen. Außerdem, Das Buch erinnert uns daran, dass sich alle Menschen ständig weiterentwickeln.und dass Vergebung und Versöhnung der Schlüssel zum Finden inneren Friedens sind.

Über den Autor

Albert Espinosa i Puig wurde am 5. November 1973 in Barcelona, ​​​​Spanien, geboren. Er absolvierte eine Ausbildung zum Wirtschaftsingenieur an der Höheren Technischen Schule für Wirtschaftsingenieure seiner Stadt., schloss sein Studium an der Polytechnischen Universität Katalonien ab, wo er an der Theatergruppe ETSEIB teilnahm. Der Autor begann zu dieser Zeit zu schreiben und komponierte Theaterstücke für sein Team.

Trotz seiner umfangreichen Studien hat Albert Espinosa Er widmete sich nie seiner Karriere als Ingenieur.. Stattdessen setzten sich seine künstlerischen Neigungen durch. Der Autor betrat die Welt des Kinos dank eines Drehbuchs zu einem Filmmaterial, das mit dem European Information Technology Award ausgezeichnet wurde.

Andere Bücher von Albert Espinosa

  • Die Pelones (1995);
  • Ein Neuling bei der ETSEIB (1996);
  • Posthume Worte (1997);
  • Die Geschichte von Marc Guerrero (1998);
  • Patchwork (1999);
  • 4 Kautionen (2002);
  • Dein Leben in 65' (2002);
  • Això ist kein Leben (2003);
  • Bitten Sie mich nicht, Sie zu küssen, denn ich werde Sie küssen (2004);
  • Der Club der Les Palles (2004);
  • Idaho und Utah (2006);
  • Das große Geheimnis (2006);
  • Das kleine Geheimnis (2007);
  • Unsere Tiger willkommen (2013);
  • Die gelbe Welt: Wenn man an Träume glaubt, werden sie wahr (2008);
  • Alles, was wir hätten sein können, wenn es nicht du und ich gewesen wäre (2010);
  • Wenn du mir sagst, komm, ich werde alles verlassen ... aber sag mir, komm (2011);
  • Kompasse, die ein verlorenes Lächeln suchen (2013);
  • Die blaue Welt: Liebe dein Chaos (2015);
  • Die Geheimnisse, die sie dir nie gesagt haben, um in dieser Welt zu leben und jeden Tag glücklich zu sein (2016);
  • Was ich dir sagen werde, wenn ich dich wieder sehe (2017);
  • Enden, die eine Geschichte verdienen (2018);
  • Wenn sie uns lehren würden zu verlieren, würden wir immer gewinnen (2020);
  • Die gelbe Welt 2: Ich war für alles bereit, außer für dich (2021);
  • Wie gut du mir tust, wenn du mir gut tust (2023).

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.