Literarische Apokalypse: die besten Bücher über Zombies

Literarische Apokalypse: die besten Bücher über Zombies

Literarische Apokalypse: die besten Bücher über Zombies

Ah, Zombies! Ob langsam dahingleitende Leichen oder furchterregende Kreaturen, die jedem fiktiven Helden das Wasser reichen könnten: Diese Monster haben Künstler, Filmregisseure und Schriftsteller gleichermaßen fasziniert und in Angst und Schrecken versetzt. Zombies sind das Ergebnis höllischer Pakte, Pandemien oder unethischer wissenschaftlicher Experimente und stellen eine der letzten klassischen Bastionen dar, die noch heute relevant sind.

Im weitesten Sinne ein Zombie – aus dem haitianischen Kreolisch Zombie– ist ein Wesen, dem es auf die eine oder andere Weise gelingt, von den Toten zurückzukehren. Sein Ursprung liegt in einer legendären Figur aus dem haitianischen Voodoo-Kult. Seitdem hat sich die Figur zu einem wiederkehrenden Element der Popkultur entwickelt und heute ehren wir sie mit einigen der besten Bücher über Zombies.

Das sind die besten Titel über Zombies

World War Z: Eine mündliche Geschichte des Zombie-Kriegs (2006), von Max Brooks

Dies ist ein Science-Fiction-Horrorroman, der eine Sammlung fiktiver Zeugenaussagen über einen verheerenden Krieg gegen Zombies präsentiert. Erzählt in Form von Interviews, Die Geschichte rekonstruiert den Zusammenbruch der Menschheit und ihren Überlebenskampf nach der Ausbreitung einer mysteriösen Infektion das die Toten in Kreaturen verwandelt, die hungrig nach Menschenfleisch sind.

Das Buch bietet mehrere Perspektiven: von Soldaten und Ärzten bis hin zu Politikern und einfachen Überlebenden, und jeder bietet eine einzigartige Sicht auf die Zombie-Apokalypse. Durch diese Stimmen Brooks untersucht Themen wie die Inkompetenz der Regierung, die Brutalität des Krieges und die menschliche Anpassungs- und Widerstandsfähigkeit.

Phrase World War Z: Eine mündliche Geschichte des Zombie-Kriegs

  • „Die meisten Menschen glauben erst, dass etwas passieren kann, wenn es bereits passiert ist. Das ist weder Dummheit noch Schwäche, sondern einfach die menschliche Natur.
  • „Sie können niemand anderem die Schuld geben, niemandem außer sich selbst. Sie müssen Ihre eigenen Entscheidungen treffen und jeden qualvollen Tag mit den Konsequenzen dieser Entscheidungen leben.

Zombie. Survival Guide: Aufgezeichnete Angriffe (2016), von Max Brooks

Vom gleichen Autor von Weltkrieg Zist ein Comicroman, der historische Ereignisse im Laufe der Jahrhunderte zusammenfasst, bei denen es angeblich um Zombieangriffe ging. Präsentiert als Forschungsarbeit, Das Buch untersucht Fälle von der Vorgeschichte bis zur Neuzeit., in der analysiert wird, wie verschiedene Zivilisationen mit dem Aufkommen der Untoten umgegangen sind und welche Überlebensstrategien sie angewandt haben.

Jede Geschichte wird in einem dokumentarischen Ton detailliert erzählt, wobei Horrorerzählung mit einem fast akademischen Ansatz kombiniert wird, was das Gefühl des Realismus verstärkt. Brooks erweitert das Universum seiner Zombie-Überlebenshandbuch, und liefert „historische“ Beweise dafür, dass die Zombie-Bedrohung schon immer vorhanden war.

Zitate von Max Brooks

  • „Zombies sind nicht so gruselig wie die Menschheit.“
  • „Manchmal kommt die größte Gefahr nicht von außen, sondern von innen.“
  • «In Krisenzeiten ist Gemeinschaft der Schlüssel zum Überleben.»
Rabatte Zombie. Anleitung zu...
Zombie. Anleitung zu...
Keine Bewertungen

Apocalypse Z: Der Anfang vom Ende (2017), von Manel Loureiro

Dies ist ein Roman von Terror y Spannung das den Beginn einer Zombie-Apokalypse aus der Perspektive eines einfachen Mannes erzählt. Die Geschichte beginnt, als sich ein unbekanntes Virus aus Russland schnell verbreitet auf der ganzen Welt und verwandelt die Infizierten in lebende Tote, die nach Menschenfleisch dürsten.

Der Protagonist, ein galizischer Anwalt, der ein ruhiges Leben führt, dokumentiert auf seinem Blog die Entwicklung der Krise, während der Zusammenbruch der Gesellschaft immer schneller voranschreitet. Bald, Ihr Alltag wird zu einem verzweifelten Überlebenskampf. Sie müssen sich nicht nur mit Zombies auseinandersetzen, sondern auch mit Angst, Einsamkeit und Unsicherheit.

Zitate von Manel Loureiro

  • „Nur ein verliebter Mensch weiß wirklich, was der Schmerz eines anderen ist, wenn er glaubt, dass das Objekt seiner Liebe leidet. Nur wenn Sie eine so tiefe Verbindung zu jemandem haben, verstehen Sie, dass sein Schmerz auch zu Ihrem wird.
  • „Legenden sind nichts anderes als Fragmente authentischer Tatsachen, die im Laufe der Jahrhunderte und von verschiedenen Erzählern verändert wurden“, Raquel. Hinter jeder Legende, egal wie verrückt sie auch erscheinen mag, steckt immer ein Stück Wahrheit.
Rabatte Offenbarung Z. Die …
Offenbarung Z. Die …
Keine Bewertungen

Die Wanderer (2023), von Carlos Sisí

Es handelt sich um einen Horror- und Überlebensroman, der uns in eine Zombie-Apokalypse in Spanien eintauchen lässt. Er erzählt die Geschichte einer Gruppe Überlebender, die in einem durch die Flut der lebenden Toten verwüsteten Málaga Widerstand leisten.. Während sie ums Überleben kämpfen, entdecken sie, dass Zombies nicht die einzige Gefahr darstellen: Menschliche Verzweiflung und das Auftauchen unheimlicher Gestalten können noch tödlicher sein.

Unter den Charakteren sticht Juan Aranda hervor, der mitten im Chaos zum improvisierten Anführer wird, und Pater Isidro, ein rätselhafter Antagonist mit einer verdrehten Vision der Apokalypse. Während die Spannungen zunehmen, Die Gruppe muss sich sowohl den Schrecken der Untoten als auch den dunklen Impulsen der Lebenden stellen.

Zitate von Carlos Sisi

  • „Ein neuer und sagenhafter Feind tauchte auf, hervorgebracht von einer entmenschlichten, auf Selbstsucht und ungezügeltem Materialismus basierenden Gesellschaft: die Plünderung.“
  • „Dann haben wir diejenigen, die geimpft sind. Diejenigen von uns, die Esperantum erhielten, entwickelten schließlich eine Art Ablehnung gegenüber den Ungeimpften. Einige verloren den Verstand und griffen die Lebenden an, und das war das Hauptproblem.

Fubarbundy: Die letzte Pandemie (2015), von Armando Cuevas Calderon

Dies ist ein weiterer spanischer Zombieroman, der die Herzen – oder Gehirne – der ergebensten Fans erobert hat. Die Geschichte konzentriert sich auf ein desolates Madrid, das vom Fubarbund-Virus verwüstet wurde., ein fast lebendiges Übel, das durch die Adern der Menschen fließt und sie in Wesen ohne eigene Gedanken und Seele verwandelt, die als menschlich angesehen werden können. Vor diesem Hintergrund entscheidet die Menschheit über das Überleben.

Es gibt keine Heilung und keine Hoffnung, was bedeutet, dass jeder Mensch auf dieser Welt einen Weg finden muss, seine körperliche und geistige Unversehrtheit zu bewahren. Angst verzehrt alles Sichtbare und alles Unsichtbare, einschließlich der Fähigkeit, Widerstand zu leisten.. Der Leser möchte die Protagonisten nicht ihrem Schicksal überlassen, sondern sie auf ihrem düsteren Abenteuer begleiten.

Zombie-Autopsie: Geheimes Notizbuch der Apokalypse (2012), Steven C. Schlozman

Es handelt sich um einen Roman in Form eines vertraulichen medizinischen Berichts, der die wissenschaftliche Untersuchung eines Zombie-Ausbruchs dokumentiert. Das Buch handelt von Dr. Stanley Blum, einem Forscher, der sein Leben riskiert, um die Biologie und das Verhalten der Infizierten zu analysieren., in der Hoffnung, ein Heilmittel zu finden, bevor die Menschheit ausgelöscht wird.

Durch detaillierte Abbildungen, klinische Notizen und Feldberichte, Der Roman vermischt Horror mit Wissenschaft und untersucht die Zombie-Apokalypse aus medizinischer Sicht.. Schlozman, ein echter Psychiater und Neurologe, konstruiert eine plausible Erklärung für die Krankheit, die Menschen in lebende Tote verwandelt, und bietet damit eine einzigartige und erschreckende Version des Zombie-Genres.

Anthologie Z. Die besten Geschichten der lebenden Toten (2010), von verschiedenen Autoren

Es handelt sich um eine Sammlung von Horrorgeschichten verschiedener Autoren, darunter Álvaro Fuentes. Jeder der Autoren untersucht das Zombie-Genre aus einer einzigartigen und erschreckenden Perspektive. Durch verschiedene Erzählstile und Ansätze, Die Anthologie enthält Geschichten, die von purem Horror bis hin zu Satire und Science-Fiction reichen., und bietet eine abwechslungsreiche Sicht auf die Apokalypse.

Die Geschichten beinhalten apokalyptische Szenarien, Überlebende in verzweifelten Situationen und Untote, die sich traditionellen Regeln widersetzen. Mit unerwarteten Wendungen und einer erdrückenden Atmosphäre lässt das Buch den Leser in eine Welt eintauchen, in der der Tod unter den Lebenden wandelt., der sowohl die Angst vor Monstern als auch die der menschlichen Natur innewohnende Dunkelheit erforscht.

Rabatte Anthologie Z Band I …
Anthologie Z Band I …
Keine Bewertungen

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.