
Fühlen und Leben: Die besten Bücher über das Leben
Wenn wir daran denken, ein Buch zu lesen, suchen wir fast immer nach einer Geschichte, die uns von der Außenwelt abkoppelt oder uns erlaubt, das Universum unglaublicher Charaktere zu besuchen. Es gibt jedoch auch eine andere Art von Literatur: eine Literatur, deren Reiz in der Lebenserfahrung selbst liegt, wo uns die Autoren Lehren hinterlassen, die wir für den Rest unseres Lebens mit uns tragen können.
Titel mögen Herr der Fliegen, Essen, beten und lieben o Steppenwolf Sie haben Millionen Leser in schwierigen Zeiten begleitet, in Zeiten der Unsicherheit oder einfach an himmlischen Tagen, an denen die Geschichten dieser Helden zu einer der besten Gesellschaften geworden sind. Wenn Sie einer dieser Leser sind, finden Sie hier die besten Bücher über das Leben.
Die besten Bücher über das Leben zum Fühlen und Nachdenken
Fiktionen (1944), von Jorge Luis Borges
Wir beginnen diese Liste mit einem der bedeutendsten Werke von Jorge Luis Borges und einem grundlegenden Stück Weltliteratur. Dies ist eine Sammlung von Geschichten, die Themen wie die Natur der Realität behandeln, Identität, Unendlichkeit und Intertextualität. Durch labyrinthische Erzählstrukturen und Gedankenspiele schafft Borges Welten, in denen die Grenzen zwischen dem Realen und dem Imaginären verschwimmen.
Zu seinen bemerkenswertesten Geschichten gehören: Tlön, uqbar y Orbis Tertius, wo eine geheime Enzyklopädie eine fiktive Welt entstehen lässt, die die Realität zu verdrängen droht. Auch Wir können unterstreichen Die Bibliothek von Babel, das ein Universum darstellt, das aus einer unendlichen Bibliothek besteht, die alle möglichen Bücher enthältund Der Garten der Gabelpfade, eine Geschichte über die Zeit und die vielfältigen Möglichkeiten der Existenz.
Zitate von Jorge Luis Borges
- „Es mag Feinde meiner Meinung geben, aber ich selbst kann, wenn ich einen Moment warte, auch ein Feind meiner Meinung sein.“
- „Es gibt Kommunisten, die behaupten, Antikommunist zu sein sei Faschist. Dies ist ebenso unverständlich wie die Behauptung, Nichtkatholik sei Mormone.
- „Wie kann man jemandem sonst drohen als mit dem Tod? Das Interessante und Originelle wäre, wenn Ihnen jemand mit Unsterblichkeit drohen würde.
Steppenwolf (1927), von Hermann Hesse
Dies ist einer der einflussreichsten Romane von Hermann Hesse, ein Werk, das die existenzielle Krise, die Dualität des Menschen und die Suche nach dem Sinn des Lebens. Die Geschichte handelt von Harry Haller, einem einsamen, intellektuellen Mann, der sich gefangen fühlt zwischen seiner menschlichen Natur und seine instinktive Seite, symbolisiert durch den „Steppenwolf“.
Haller ist in einem Zustand der Verzweiflung, bis er Hermine trifft, eine geheimnisvolle Frau, die ihn in eine Welt voller Vergnügen, Tanz und Ausschweifungen einführt. Durch traumhafte und philosophische Erlebnisse, wie zum Beispiel seinen Besuch im „Magischen Theater“, Harry ist mit der Vielfalt seiner Identität und der Notwendigkeit konfrontiert, seine inneren Widersprüche in Einklang zu bringen..
Zitate von Hermann Hesse
- „Was kann ich Ihnen sagen, das hilfreich sein könnte, außer dass Sie vielleicht so intensiv nach etwas suchen, dass Sie nichts finden können?“
- „Unser Ziel sollte nicht sein, jemand anderes zu werden, sondern andere anzuerkennen, andere für die einfache Tatsache zu ehren, dass sie sind, wer sie sind.“
- „Wenn jemand, der etwas wirklich braucht, es findet, ist es nicht der Zufall, der es bereitstellt, sondern die Person selbst. Sein eigener Wunsch und sein eigenes Bedürfnis führen ihn dorthin.
Augusts Lektion (2012), von Raquel Jaramillo Palacio
Es ist ein emotionaler Roman über Empathie, Akzeptanz und Belastbarkeit. Die Geschichte handelt von August "Auggie" Pullman, einem zehnjährigen Jungen mit einer Gesichtsdeformation angeboren, die sich nach jahrelangem Homeschooling zum ersten Mal der weiterführenden Schule stellen müssen.
Das Buch wird aus den verschiedenen Perspektiven der Charaktere erzählt – darunter August, seine Freunde und seine Familie. Darüber hinaus der Roman zeigt die Herausforderungen der Inklusion, die Auswirkungen von Schikane und die Bedeutung von Freundlichkeit. Während Auggie sich durch das Schulleben schlägt, lernt er, seinen Platz in der Welt zu finden und beweist, dass wahre Schönheit in seinem Inneren liegt.
Zitate von Raquel Jaramillo Palacio
- „Wenn Sie die Wahl haben, Recht zu haben oder freundlich zu sein, entscheiden Sie sich dafür, freundlich zu sein.“
- „Es ist komisch: Manchmal macht man sich viele Sorgen über etwas, das sich als nichts herausstellt.“
- „Ich sage immer, dass es besser ist, auf Nummer Sicher zu gehen. Das ist das Geheimnis. Wenn Sie nicht wissen, was Sie tun sollen, seien Sie einfach nett.
- „Als Menschen tragen wir nicht nur die Fähigkeit in uns, freundlich zu sein, sondern auch die Entscheidung, freundlich sein zu können.“
Der Begriff des Mentalen (1949), von Gilbert Ryle
Der Autor zerlegt den kartesischen Dualismus, der Geist und Körper trennt und den er als „Dogma vom Geist in der Maschine“ bezeichnet. Zu diesem Zweck führt der Autor eine philosophische und linguistische Analyse ein und argumentiert, dass Mentale Zustände sind keine verborgenen Entitäten im Geist, sondern vielmehr Möglichkeiten zur Beschreibung beobachtbarer Dispositionen und Verhaltensweisen in der Welt.
Aus behavioristischer Sicht Der Autor kritisiert die Vorstellung, dass Denken, Glauben oder Wünschen unzugängliche innere Prozesse seien Und stellt sie stattdessen als Aktions- und Reaktionsmuster in spezifischen Kontexten dar. Sein Ansatz hatte tiefgreifenden Einfluss auf die Philosophie des Geistes und die Entwicklung der analytischen Philosophie und definierte unser Verständnis der Beziehung zwischen menschlichem Denken und Verhalten neu.
Zitate von Gilbert Ryle
- „Der Geist ist kein Teil eines Uhrwerks, er ist nur ein Teil von etwas, das kein Uhrwerk ist.“ So dargestellt sind Geister nicht einfach Phantome, die mit Maschinen verbunden sind, sie sind selbst nur geisterhafte Maschinen…».
- „Es ist nicht notwendig, den Menschen zur Maschine zu degradieren, indem man ihm die Möglichkeit abspricht, ein Geist in einer Maschine zu sein. Schließlich könnte es sich um eine Tierart handeln, also ein höheres Säugetier. Der riskante Schritt, die Hypothese aufzustellen, dass es sich um einen Mann handeln könnte, wurde bisher nicht gewagt.
Eine glückliche Welt (1932), von Aldous Huxley
In einer scheinbar utopischen Zukunft hat die Menschheit dank der totalen Kontrolle über die Gesellschaft Stabilität erreicht. Die Fortpflanzung findet in Laboratorien statt, die Menschen werden von Geburt an darauf konditioniert, ihre Rolle innerhalb einer strengen sozialen Hierarchie zu akzeptieren, und Glück wird durch den Konsum von Soma garantiert, einer Droge, die Schmerz und Unzufriedenheit unterdrückt..
Jedoch Diese scheinbare Perfektion wird in Frage gestellt, als John, ein „wilder“ außerhalb des Systems aufgewachsener, wird in die Zivilisation gebracht. Sein Kampf um individuelle Freiheit, Liebe und den Sinn des Lebens führt ihn mit einer Welt konfrontiert, die Emotionen, Tiefe und kritisches Denken zugunsten von Stabilität und oberflächlichem Vergnügen geopfert hat.
Zitate von Aldous Huxley
- „Uns selbst so zu sehen, wie andere uns sehen, ist ein höchst willkommenes Geschenk.“
- „Für ihre Hunde sind alle Menschen Götter. Deshalb gibt es Menschen, die ihre Hunde mehr lieben als Männer.
- „Zivilisation ist unter anderem der Prozess, durch den primitive Herden in ein grobes und mechanisches Abbild der organischen Gemeinschaften sozialer Insekten umgewandelt werden.“
Hi-Fi (1995), von Nick Hornby
Rob Fleming, ein Mittdreißiger und Besitzer eines Second-Hand-Plattenladens in London, ist ein Musik- und Playlist-Fanatiker. Sein Liebesleben ist von einer langen Reihe von Misserfolgen geprägt, und als seine Freundin Laura ihn verlässt, beschließt er, seine „Top Five“ der Trennungen Revue passieren zu lassen, um zu verstehen, was schief gelaufen ist. Rob stellt sich seinen Unsicherheiten, seiner Bindungsangst und der emotionalen Reife, die er jahrelang vermieden hat..
Erzählt mit Humor, Ironie und vielen musikalischen Anspielungen, Hi-Fi Es ist eine Geschichte über Liebe, Nostalgie und den Prozess des persönlichen Wachstums. Nick Hornby zeichnet ein ehrliches und liebenswertes Porträt einer Generation, die ihre Leidenschaften lebt, untersucht auf erfrischende Weise menschliche Beziehungen und den Einfluss der Popkultur auf unsere Identität.
Zitate von Nick Hornby
- „Ich habe für eine Weile den Faden verloren. Und ich habe auch die Nebenhandlung, das Drehbuch, den Soundtrack, die Pause, das Popcorn, den Abspann und das Ausgangsschild vermisst.
- „Die Gegenseitigkeit war ein starker Stimulans für seine Vorstellungskraft.“
- „Der Mensch ist an einem einzigen Tag Millionen Dinge.“
Herr der Fliegen (1954), von William Golding
Eine Gruppe von Kindern überlebt einen Flugzeugabsturz und strandet ohne Aufsicht von Erwachsenen auf einer einsamen Insel. Was zunächst wie eine Chance auf Freiheit und Abenteuer erscheint, entwickelt sich bald zu einem Machtkampf. und Überleben. Während die Normen der Zivilisation zerfallen, kommen Gewalt, Angst und die primitivsten Instinkte der menschlichen Natur zum Vorschein.
Die Geschichte handelt von Ralph, der versucht, Ordnung und Vernunft aufrechtzuerhalten, und Jack, der eine zunehmend wilde Fraktion anführt. Zwischen Ritualen, Aberglauben und zunehmender Brutalität, Die Insel wird zu einem Mikrokosmos der Gesellschaft und ihrer dunkelsten Konflikte.
Zitate von William Golding
- „Meine Vergangenheit begleitet mich. Sie folgen mir, graue Gesichter schauen mir über die Schulter.
- „Die Sache ist, Angst kann dir nicht mehr schaden als ein Traum.“