Erlesene Leiche: Agustina Bazterrica

Exquisite Leiche

Exquisite Leiche

Exquisite Leiche ist ein Science-Fiction-, Fantasy- und Horrorroman der mehrfach preisgekrönten argentinischen Autorin Agustina Bazterrica. Das Werk wurde am 1. September 2020 offiziell beim Verlagslabel Alfaguara von Penguin Random House veröffentlicht. Bei seiner Veröffentlichung wurde der Band mit dem Ladies of Horror Fiction Award und vielen anderen Preisen ausgezeichnet.

Kurioserweise war dies der einzige Finalistenroman, dessen Originalsprache nicht Englisch war. Darauf muss hingewiesen werden Exquisite Leiche hat bei Kritikern und dem Lesepublikum wirklich positive Meinungen hervorgerufen. Tatsächlich haben die Lesegemeinschaften von Plattformen wie Goodreads und Amazon dem Buch Werte zwischen 3.78 und 4.8 Sternen gegeben.

Inhaltsangabe von Exquisite Leiche, von Agustina Bazterrica

Wenn Kannibalismus zum Gesetz wird

Nach der Ankunft eines tödlichen Virus, der alle Tiere auf dem Planeten befällt, werden die Gesetze der Welt geändert unwiderruflich: Wildtiere und Haustiere müssen geopfert und der Verzehr ihres Fleisches verhindert werden. In diesem Zusammenhang begegnen die Regierungen der wachsenden Krise mit einer Entscheidung: die Zucht, Reproduktion, Schlachtung und Verarbeitung von menschlichem Fleisch zu legalisieren.

Seitdem Kannibalismus wird zum Gesetz und die Gesellschaft wird in zwei Hauptgruppen gespalten: diejenigen, die essen, und diejenigen, die gegessen werden. Zu den ersten gehört Marcos Tejo, der General Manager des Kriegs-Kühlschranks. Eines Tages erhält dieser dunkle Bürokrat eine zum Verzehr aufgezogene Frau als Geschenk und beginnt eine gefährliche Versuchung zu verspüren, die ihn in Gefahr bringen wird.

Ein schlechtes Gewissen

Durch das Zusammenleben mit der Frau entwickelt Marcos Tejo eine umfassendere Sicht auf sein „Eigentum“. was dazu führt, dass er die Normen der dystopischen Gesellschaft, in der er lebt, übertritt. Exquisite Leiche bewegt sich zwischen dem Brutalen und dem Subtilen und nutzt Gewalt und Trägheit als Metapher für eine zunehmend konsumorientierte moderne Welt, die von Doppelmoral geprägt ist.

Auf diese Weise hat Agustina Bazterrica viele Leser inspiriert Horror auf der ganzen Welt Mit der Kraft der Fiktion hat der Autor hitzige aktuelle Debatten ausgelöst. Diese konzentrierten sich auf den Bereich Umwelt und die Aufzucht von Tieren für den Massenkonsum – deren Politik immer unflexibler wird. In diesem Sinne stellt sich die Frage: Was würde passieren, wenn das Vieh wir wären?

Der Fluch, sich in die andere Richtung zu drehen

Viele Leser haben darin eine tolle Botschaft gefunden Exquisite Leiche, aber jenseits dessen, was diejenigen denken, die aufgehört haben, Tierfleisch zu essen, liegt der wahre Charme dieses Buches in etwas so Einfachem wie dem Atmen: Was steckt hinter dem, was wir konsumieren, und wie ist dieser Markt wirklich? Was ist für die Gemeinschaft das tägliche Brot? Es ist eine Frage, die es wert ist, beantwortet zu werden.

Im Roman Agustina Bazterrica bezieht sich darauf, wie der Import und Export, die Zucht, Reproduktion und Verarbeitung von „Vieh“ funktioniert, und die Tatsache, dass er dies aus unserem Graben heraus tut, erzeugt ein beunruhigendes Aufsehen: von der Art und Weise, wie Menschen behandelt werden, damit sie während des Mordes nicht leiden – und dass dies den Geschmack des Fleisches nicht beeinflusst – bis hin zur Schaffung von Zoos für „Welpen“.

Die schreckliche Arbeit des Protagonisten

Marcos weiß das -obwohl es nicht strafbar ist – was er tut, ist eine Gräueltat. Als Assistent des Chefs muss er für die Leitung des gesamten Prozesses innerhalb des Kühlschranks verantwortlich sein: die Auswahl der Köpfe, die Einstellung und Schulung des Personals, Besuche in Laboren oder Jagdrevieren und vieles mehr. Es ist klar, dass er seinen Job hasst und ihn nur ausübt, um das Leben seines kranken Vaters zu schützen.

Sein Vater, den er vergöttert, weil er als junger Mann so gut zu ihm gewesen war, wurde nach der Legalisierung des Kannibalismus verrückt, sodass Marcos gezwungen war, ihn in einem teuren Wohnheim für geistig Unausgeglichene unterzubringen. Diese Liebe und das Bedürfnis nach Schutz ermöglichen es der Hauptfigur zu einem großen Teil, ihre Arbeit auszuführen, ohne zusammenzubrechen..

Die Bedeutung und Kraft der Worte

Jede gute dystopische Fiktion, die ihr Geld wert ist, wird hin und wieder auf die unendliche Kraft der Worte anspielen. In Exquisite Leiche, Marcos versteht, dass Euphemismen das Einzige sind, was die Gäste von der Beute unterscheidet.und dass Sie sie nutzen müssen, wenn Sie Ihre und die eigene Integrität bewahren wollen. So wird Mord zur „Verarbeitung“ und Menschenfleisch zum „besonderen Fleisch“.

Diese Verformung in der Sprache Es erinnert stark an klassische Bücher 1984von George Orwell, wo Worte ein zweischneidiges Werkzeug waren, das sowohl dazu diente, den Protagonisten Wissen und persönliche Macht zu verschaffen als auch sie und alle Hoffnungen auf ein minimal demokratisches System zu zerstören.

Wer hat es verdient zu leben?

In solch einer alternativen Realität, Es lohnt sich zu fragen: Wie werden das Essen und die Gäste ausgewählt? Denn letzten Endes ist jeder Mensch ein Mensch, und Menschsein, egal wie entfremdet der Einzelne auch sein mag, impliziert Eigenschaften wie Empathie. In dem Roman wird die Abneigung, die Marcos gegenüber seiner Arbeit empfindet, und die Schuldgefühle, die er verspürt, wenn er versteht, dass er andere Leben zerstört hat, offengelegt.

Doch er und seine Frau Cecilia, egal wie moralisch sie zunächst erscheinen mögen, Sie müssen in dieser Gesellschaft leben, in der der Verzehr von Menschenfleisch normalisiert ist. Hier setzt für die meisten die Debatte an. In der Welt von Exquisite LeicheRinder verfügen nicht nur über Intelligenz und Emotionen, sondern sie nutzen diese auch, um einem grausamen Schicksal zu entkommen.

Über den Autor

Agustina María Bazterrica wurde 1974 in Buenos Aires, Argentinien, geboren. Er schloss sein Kunststudium an der Universität seiner Heimatstadt ab. Später, dank seiner literarischen Arbeit, gewann Lorbeeren wie den ersten Kommunalpreis „Unveröffentlichte Geschichte 2004/2005“ und der erste Preis beim XXXVIII. Lateinamerikanischen Geschichtenwettbewerb „Edmundo Valadés“, der 2009 in Puebla, Mexiko, stattfand.

2017 gewann er den Clarín Novel Award für Exquisite Leiche, das in achtundzwanzig Sprachen übersetzt wurde. Seitdem hat Agustina Bazterrica weiterhin Maßstäbe im literarischen Schaffen gesetzt, mit Mehrfache Auszeichnungen für seine Arbeit im Bereich Erzählung und Sachliteratur.

Weitere Bücher von Agustina Bazterrica

Novela

  • Töte das Mädchen (2013);
  • Die Unwürdigen (2023).

Geschichte

  • Vor der heftigen Begegnung (2016).

Prüfung

  • Fragmente der Reise. Liliana Porter (2023).

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.