In Spanien wurde „The Cat Who Loved Books“ im Jahr 2022 veröffentlicht. Das Buch von Sosuke Natsukawa war eines der am meisten geschätzten, insbesondere bei Literaturliebhabern.
Aber Worum geht es in diesem Roman? Warum lohnt es sich, es zu lesen? Welche Kommentare gibt es dazu? Wenn Sie mehr über das Buch erfahren möchten, lesen Sie weiter, um es herauszufinden.
Zusammenfassung von „Die Katze, die Bücher liebte“.
In den Buchhandlungen und bei den Verlagen erreichen uns im Allgemeinen nur wenige japanische oder orientalische Romane (obwohl es mittlerweile einen Boom gibt und immer mehr erscheinen). Jedoch, Dieser hat etwas erreicht, was viele andere nicht geschafft haben: ein Bestseller im Vereinigten Königreich und in den Vereinigten Staaten zu werden. Vielleicht erregte es deshalb in Spanien Aufmerksamkeit und wurde schließlich übersetzt.
„The Cat Who Loved Books“ ist, wie aus der Inhaltsangabe hervorgeht, eine Hommage an Buchhandlungen, Bücher und Leser.
Und worum geht es? Die Zusammenfassung liest sich so:
„Das Epos um Rintaro, den jungen Erben eines beliebten Antiquariats, und Tora, eine weise und geniale getigerte Katze, ist zu einem überwältigenden internationalen Erfolg geworden.“ „Ihre spannende Mission besteht aus nicht mehr und nicht weniger, als die Bücher zu retten, die in Gefahr sind, und so die Liebe zu diesen schönen und einzigartigen Objekten zu verbreiten, die ein wesentlicher Bestandteil unseres Lebens sind.“
Was ist die Handlung?
Wenn Sie aufpassen, Die Zusammenfassung gibt Ihnen nicht viele Hinweise darauf, was Sie in dem Buch finden werden. Und manchmal ist es das, was dazu führt, dass man es nicht wagt, ihn zu treffen. Aber dafür sind wir hier.
„The Cat Who Loved Books“ handelt von einer Familie. Ein Großvater und ein Enkel. Er interagiert nicht gern mit Menschen und lebt lieber umgeben von Büchern und ohne dass ihn jemand stört. Doch plötzlich stirbt sein Großvater. Und um die dortige Buchhandlung zu übernehmen, zwingt er sich dazu, mit Menschen zu interagieren. Dort beginnt er, einige Leute zu treffen, die in seiner Nähe waren.
Und dann kommt Tora, eine Katze, die „verlangt“, dass er ihm hilft. So fügt sich alles zu einer Schlussbotschaft zusammen (und viele dazwischen), die Sie zum Nachdenken anregen wird.
In anderen Ländern können wir feststellen, dass die Zusammenfassung geändert wurde (stammt vom selben Verlag), und dieses, das wir Ihnen geben, kann Ihnen helfen, es besser zu verstehen:
„Als der junge Rintaro seinen Großvater, seinen einzigen Verwandten, verliert, verliert er auch den Mut, sich seinem Leben zu stellen. Schüchtern und introvertiert verbringt er seine Stunden in der Antiquariatshandlung, die der alte Mann betrieb und die nun, nach seinem Tod, schließen muss. Was Rintaro am wenigsten erwartet, während er an diesem geliebten Ort Zuflucht sucht, ist das Auftauchen einer anspruchsvollen Katze namens Tora, die ihn nicht nur sprechen kann, sondern ihn auch dazu überredet, eine faszinierende Mission zur Rettung der Bücher zu unternehmen. Eine wichtige Mission, die die Lust am Lesen, am Leben und am Lieben wiederherstellen wird.
Wie viele Seiten hat das Buch The Cat Who Loved Books?
Wenn Sie bereits darüber nachdenken, das Buch „The Cat Who Loved Books“ zu lesen, müssen wir Ihnen sagen, dass es sich um eine Lektüre handelt, die nicht lange anhalten wird. Außerdem sollten Sie bedenken, dass es mittlerweile mehrere Versionen gibt.
Das zu Beginn veröffentlichte Exemplar umfasst insgesamt 256 Seiten auf Papier. Im Juni 2023 wurde es jedoch in einer Taschenbuchausgabe veröffentlicht, und Sie können es mit mehr Seiten (oder weniger) finden.
Meinungen und Rezensionen zu „The Cat Who Loved Books“.
Wie wir Ihnen bereits gesagt haben, wurde „The Cat Who Loved Books“ im Jahr 2022 veröffentlicht und verfügt über genügend Meinungen, um Ihnen eine Vorstellung davon zu geben, was Sie auf seinen Seiten finden werden.
Tatsächlich plädiert eine der Rezensionen der Japan Times dafür, das Buch in Papierform zu kaufen, weil man sich so an die Gefühle und Emotionen erinnern kann, die man erlebt hat, als man zusammengerollt dasaß, ein Buch las und die Seiten umblätterte, während man sich darin vertiefte Lektüre. Nicht so wie jetzt, wo alles digitaler und technologischer ist oder Hörbücher dazu genutzt werden, zuzuhören, während man etwas anderes tut (und nicht wirklich aufmerksam ist).
Die Wahrheit ist, dass fast alle von ihnen auf Leserebene hohe Punktzahlen erzielen, in einigen Fällen im Vergleich zu anderen Büchern wie „The Bookstore“ und „Alice im Wunderland“. Die in der Lesung enthaltenen Botschaften und Metaphern dringen bis ins Mark vor. Und es weckt sogar wieder die Leidenschaft fürs Lesen, die Sie schon einmal hatten.
Wer ist Sosuke Natsukawa?
Quelle: The Bookseller
Lassen Sie uns nun über den Autor sprechen. Sosuke Natsukawa wurde 1978 in Osaka, Japan, geboren. Seine Karriere verlief nicht direkt in Richtung Literatur, sondern in Richtung Medizin. Er hat einen Abschluss in Medizin von der Shinshu-Universität, ist Arzt in Nagano und außerdem Schriftsteller.
Sein erstes Buch war nicht dieses, sondern eines, das er 2009 mit dem Titel „Kamisama no Karute“ schrieb, so etwas wie „Gottes Krankengeschichte“. Damit gewann er den 10. Shogakukan-Bunko-Romanpreis und belegte den zweiten Platz beim Buchhändlerpreis.
Sein zweites Buch, The Cat Who Loved Books (in Japan und anderen Ländern ist es „Die Katze, die die Bücher rettete“) war in Japan ein großer Erfolg und gewann mehrere Auszeichnungen wie den Japan Booksellers Award oder den Shogakukan-Preis für Belletristik.
Wir können Ihnen nicht viel mehr über ihn erzählen, da es auf den Seiten kaum Informationen über diesen Autor gibt. Aber wir können Ihnen sagen, dass sein Name ein Pseudonym ist. Eigentlich heißt es nicht so.
Bücher von Sosuke Natsukawa
„The Cat Who Loved Books“ war sein zweiter Roman, und er begann sehr gut. Es gibt viele Übersetzungen dieses Romans in verschiedene Sprachen, aber wir haben vor diesem Roman keine anderen gefunden. Ja, ein späteres Exemplar, das zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Artikels tatsächlich in Spanien im Vorverkauf war. Das ist „Die Katze, die die Bibliotheken bewachte“. Die Veröffentlichung erfolgt am 19. September 2024.
Die Handlung ähnelt dem ersten Buch. Tatsächlich bringen wir Tora zurück, die gesprächige Katze, die viele Leser berührt hat.
Trauen Sie sich, es auszuprobieren, nachdem Sie „Die Katze, die Bücher liebte“ kennen? Wenn Sie ein Liebhaber von Briefen sind, müssen Sie es tun.