In dieser Arbeit von Hermann Hesse, "Das Spiel der Abalors" Wir befinden uns in dem Wunsch des Autors, einen Weg zu finden, alles in ein einfaches Etwas zu integrieren, diesmal in ein Spiel, in das wissenschaftliche, kulturelle, musikalische und alle Arten von Wissen passen, da alles in die Sprache dieses Spiels übersetzt werden kann.
Der Roman, der vorübergehend im sehr fernen Jahr 2.400 spielt, spielt in Castalia, die große Wissensquelle und Wiege des oben genannten Spiels, das nur durch Auswahl betreten wird. Dies geschieht durch eine sorgfältige Nachverfolgung aller Kinder, um die außergewöhnlichen Talente zu entdecken, die diese Ehre verdienen.
Castalia lässt sich jedoch zu sehr in ihr nieder elitäre und fiktive Welt und es setzt einen erheblichen Aufwand für den Staat voraus, der den Protagonisten des Werkes dazu veranlasst, über die Legitimität dieses Ortes sowie seine Normen nachzudenken und seine Erfahrung mit Menschen aus der "realen Welt", insbesondere mit denen, die als Zuhörer kommen, zu kontrastieren nach Castalia, aber sie haben ein Leben außerhalb von dort, unter dem Sie Ihren wahren Kontrapunkt finden, etwas, das Sie für das Leben kennzeichnet und das immer mit Ihrem Schicksal verbunden sein wird ...
Mehr Informationen - "Siddhartha" von Herman Hesse
Foto - ABC
Wenn die Naivität und Picareske zu Zeiten des jungen "Siddharta", die Zurückhaltung und Neugier von "Demian" und die Unabhängigkeit, aber besorgte Haltung im Hintergrund von "Der Steppenwolf" kombiniert werden, wird eine Heilige Dreifaltigkeit "Das Spiel der" genannt abalors ". Es ist ein dichtes Werk, gerade wegen letzterer, der utopischen (oder "reifen") Absicht, dieselben alten Ideen zu kombinieren, fast eine Art "ideale Welt in ferner Zukunft" zu träumen - und mit den unvorhersehbaren Unannehmlichkeiten, die dies mit sich bringt sogar erhöhen - mit einer literarischen Plastizität in der Sprache, langen Texten und "schwebenden Ideen" bis zum äußersten guten Geschmack für Liebhaber ästhetischer Prosa. WESENTLICH - unter Berücksichtigung des Gesagten.
mein Nachttischbuch….