„Das Mädchen mit dem blauen Hut“ ist das neueste Buch von Ana Lena Rivera, Autorin anderer Bücher und zunehmend anerkannt. Es wurde im Februar 2024 veröffentlicht und obwohl noch nicht viel Zeit vergangen ist, gibt es bereits genügend Rezensionen, um Ihnen eine Vorstellung davon zu geben, ob es sich lohnt, es zu lesen oder nicht.
Möchten Sie wissen, worum es geht? Was denken andere, die es gelesen haben? Vielleicht lernen Sie den Autor etwas näher kennen? Nun, all das finden Sie in diesem Artikel. Sollen wir anfangen?
Zusammenfassung von „Das Mädchen mit dem blauen Hut“.
Wie wir Ihnen gesagt haben, das Mädchen mit dem blauen Hut Es wurde am 1. Februar 2024 veröffentlicht. Es ist das letzte Buch des Autors und scheint vorerst ein eigenständiges Buch zu sein, das heißt, es ist nicht Teil einer Bilogie oder Trilogie.
Es erzählt einiges historischen Ereignissen in Spanien, aber der Schwerpunkt liegt auf der Hommage an die Frauen dieser Zeit die sich nicht in eine Schublade stecken wollten und aus eigener Kraft weiterkommen wollten.
Hier ist die Zusammenfassung:
„Gijón, Sommer 1929. Mit knapp siebzehn Jahren beginnt Manuela als Dienstmädchen im Herrenhaus der Markgrafen von Armayor zu arbeiten. Umgeben von Luxus, der im Kontrast zur Armut ihres Heimatdorfes steht, erlebt die junge Frau Arroganz und Herzschmerz, aber auch die Kunst des Nähens, während sie gleichzeitig eine unzerbrechliche Freundschaft mit der einzigen Erbin der Familie, Alexandra, aufbaut.
Jahre später und obwohl sie sehr unterschiedlichen Welten angehört, wird ihre Freundin ihre größte Stütze sein, als der Bürgerkrieg Manuela dazu zwingt, sich von ihrer Tochter Telva zu trennen, die zusammen mit anderen Kindern aus der republikanischen Zone nach Russland geschickt wurde, und auch wenn sie versucht, sie zu bekommen Jahrzehnte später kehrt er zurück, auch wenn er dafür alles riskieren muss.
Die Sehnsucht nach Telva, ein manchmal herzloses Schicksal und eine große Liebesgeschichte werden Manuelas Leben prägen. Ein Leben, das sich über ein turbulentes Jahrhundert voller Kontraste erstrecken wird, meisterhaft reflektiert von Ana Lena Rivera auf den Seiten dieses Romans, der oberflächlich mit Emotionen gelesen wird.
Rezensionen und Kritiken zu „Das Mädchen mit dem blauen Hut“.
Obwohl seit seiner Veröffentlichung noch nicht viel Zeit vergangen ist, ist „Das Mädchen mit dem blauen Hut“ ein Buch, auf das sich viele schon lange gefreut haben, da es genügend Rezensionen hat, um Ihnen einen Eindruck von dem Buch zu vermitteln.
Im Allgemeinen werden die Meinungen und Kritiken zum Buch geäußert Fast alle davon sind positiv. Es muss berücksichtigt werden, dass es sich um ein Buch mit wichtigen historischen Fakten handelt, das detailliert und erzählt werden muss, was es für manche etwas langweilig und langsam macht.
Andere kritisieren vielleicht das überhastete Ende oder bemerken, dass die Autorin von einem langsamen zu einem schnellen Tempo übergeht, als ob sie den Roman so schnell wie möglich beenden wollte. Aber die Wahrheit ist, dass wir nur wenige Rezensionen zu diesem Thema gefunden haben und sie alle das Buch als gute Lektüre empfehlen. Ja, in der Tat, Bedenken Sie, dass es sich um mehr als 700 Leseseiten handelt.
Hier hinterlassen wir Ihnen einige Rezensionen und Kritikpunkte der Arbeit:
„Von Anfang an süchtig. Schöne Geschichte. Angenehme Lektüre und sehr gut geschrieben.
Charaktere, die den Leser vom Anfang bis zum Ende fesseln.
„Ich wollte dieses Buch unbedingt, weil ich „Die Erben des Sängers“ liebte. Anfangs fängt es sehr gut an und hat einen guten Rhythmus, es fesselt einen. Zur Mitte hin wird es jedoch schwächer, und es scheint, dass er es schnell und bedeutungslos geschrieben hat, schlecht dokumentiert und gegen Ende unglaubwürdig. „Er wollte es beenden, ohne ihm einen Sinn zu geben, und es stört ihn, weil es zu gut beginnt.“
„Der Roman ist gut. Aber ich denke, dass es sich dabei um einige Klischees handelt. Das typische moderne reiche Mädchen, das glaubt, dass alle sozialen Schichten gleich sein sollten und dass das Dienstmädchen ihr Kleider gibt ... nun, ich glaube nicht, dass sie sie damals so sehr verwöhnt hat. eher das Gegenteil. Sonst ist es nicht schlecht.
„Die Geschichte ist sehr schön und das Buch enthält viele historische Fakten von 1935 bis heute, sehr gut verknüpft.“
„Ich bin ein großer Bewunderer und Anhänger der Arbeit der Autorin. Ich habe alle ihre Bücher gelesen und sehr genossen, sowohl ihre Noir-Trilogie als auch diese neue Etappe, die mit Las heiresses de la Singer begann.“ Seine Protagonistinnen sind stets starke, bewundernswerte und kämpfende Frauen. Dieses Buch ist ohne Zweifel etwas ganz Besonderes. Es hat mir Spaß gemacht, in die Seiten des Buches einzutauchen, und ich war gespannt, als ich am Ende angelangt war. Ein Buch, das dieses Jahr ganz oben auf meiner Liste steht.
„Ich habe den neuesten Roman von Eduardo Mendoza gelesen, meinem Lieblingsautor seit meiner Jugend, und habe angefangen, Ihren Roman zu lesen, um zu sehen, wie er war ... Was passiert ist, ist, dass ich bereits 100 Seiten gelesen habe und Sie die überholt haben toller Eduardo, in Lesereihenfolge.
Alles, was ich lese, entspricht absolut der Realität und ist sehr gut erzählt.
Es sollte eine Pflichtlektüre für Frauen von heute sein, die sich nicht einmal vorstellen können, was ihre Vorfahren durchgemacht haben, aber auch für diejenigen Männer, die sich die Rückkehr in die alten Zeiten wünschen und durch die Lektüre erkennen, dass es besser ist, ein weibliches Leben zu haben als ein Sklave. Zu jeder Zeit in der Vergangenheit war es schlimmer.
Im Moment ist es meine beste Lektüre seit langem, und ich gebe kein Gratislob.
Ana Lena Rivera, die Autorin des Buches
Ana Lena Rivera wurde 1972 in Oviedo geboren. Derzeit lebt er jedoch in Madrid. Seit ihrer Kindheit mochte sie Bücher, bis sie bereits im Alter von drei Jahren lesen lernte (und laut der Autorin tat sie es allein).
Er studierte Rechtswissenschaften und Betriebswirtschaftslehre. Aber er kombinierte es mit einigen Workshops an der Writers' School. Und es war die Schwangerschaft ihres Sohnes, die sie zum Schreiben brachte.
2017 gaben sie ihm das Torrente Ballester-Preis für „Was die Toten schweigen“., sein erster Roman, der zwei Jahre später, im Jahr 2019, erschien. Und seitdem veröffentlicht er alle ein bis zwei Jahre ein neues Buch.
Weitere Werke von Ana Lena Rivera
Wenn Sie die Autorin gerade erst kennengelernt haben oder sie bereits kannten, sollten Sie wissen, dass sie noch viele weitere Bücher auf dem Markt hat. Bekannt wurde sie durch das Buch „Worüber die Toten schweigen“, der erste Teil der Gracia San Sebastián-Trilogie. Die restlichen Bücher waren „Ein Mörder in deinem Schatten“ und „Die Toten können nicht schwimmen.“
Nach diesen Büchern folgte einer der größten Erfolge von Ana Lena: «Die Erben des Sängers». Und ihr neuestes Buch ist „Das Mädchen mit dem blauen Hut“.
Gehören Sie zu denen, die „Das Mädchen mit dem blauen Hut“ gelesen haben? Was denken Sie?