
Werke von Charles Dickens
Charles Dickens war ein britischer Schriftsteller. Bis heute wird er von vielen Kritikern als der größte Romanautor der viktorianischen Ära angesehen. Dies spiegelt sich in der Relevanz wider, die seine fiktiven Charaktere im Laufe der Jahre in der Populärkultur erlangt haben. Einige Beispiele hierfür sind Oliver Twist, David Copperfield, Charles Darnay, Philip Pirrip, Miss Havisham und Ebenezer Scrooge.
Wenn Transzendenz dann das ultimative Erbe der höchsten Literatur ist, dann Charles Dickens war auch nach seinem Tod ein unsterblicher Mann. Sein Werk, das zwischen Romantik und literarischem Realismus angesiedelt ist, hat in den letzten drei Jahrhunderten mehrere Generationen berührt, gebildet, zum Nachdenken gebracht und sich in Titel wie „…“ verliebt Geschichte zweier Städte y Große Hoffnungen.
Kurze Biographie
Charles John Huffam Dickens geboren am 7. Februar 1812 in Gads Hill Place, Landport, Vereinigtes Königreich. Dickens stammte aus einer bürgerlichen Familie und erhielt erst im Alter von neun Jahren eine formelle Ausbildung. Diese Tatsache warfen ihm später viele seiner Kritiker vor, die seine Ausbildung als „übertrieben autodidaktisch“ bezeichneten.
Schriftsteller studierte Kultur an der William Gile School. Während dieser Zeit zeigte er eine besondere Liebe zum Lesen und verbrachte viel Zeit damit, Schelmenromane zu lesen, wie z Die Abenteuer von Roderick Random y Die Abenteuer von Peregrine Pickle, von Tobias Smollett. Außerdem las er eifrig Tom Jones, von Henry Fielding, der sein Lieblingsautor wurde.
Ebenso las er Abenteuerwerke, wie z Robinson Crusoe y Don Quixote. Auf der anderen Seite, der Aufenthalt seines Vaters und ein Teil seiner Familie im Marshalsea-Gefängnis zwang ihn dazu, mit zwölf Jahren, jeden Tag zehn Stunden zu arbeiten in Warrens Stiefelschwärzungsfabrik, einer Schuhcremefabrik. Diese Erfahrung sollte den sozialen Hintergrund seiner Romane prägen.
Alle Werke von Charles Dickens
novelas
- Die posthumen Papiere des Pickwick Clubs (1836 -1837);
- Oliver Twist (1837-1839);
- Nicholas Nickleby (1838 -1839);
- Der Antiquitätenladen (1840 -1841);
- Barnaby rudge (1841);
- Martin Chuzzlewit (1843 -1844);
- Kleiner Dombey (1846-1848);
- David Copperfield (1849 -1850);
- Trostloses Haus (1852 -1853);
- Harte Zeiten (1854);
- Kleine Dorrit (1855 -1857);
- Geschichte zweier Städte (1859);
- Große Hoffnungen (1860 -1861);
- Unser gemeinsamer Freund (1864 -1865);
- Das Edwin-Drood-Mysterium (1870 – unvollendet).
Stories
- „Eine Weihnachtsgeschichte“ (1843);
- „Die Glocken“ (1844);
- „Das Heimkricket“ (1845);
- „Der Kampf des Lebens“ (1846);
- „Die Verhexte“ (1848);
- „Furchtlose Männer“ (1853);
- „Ein Haus zu vermieten“ (1858);
- „Der Stellwerkswärter“ (1866).
Zusammenfassung der bedeutendsten Werke von Charles Dickens
Oliver Twist (1838)
Der Roman erzählt die Abenteuer von Oliver Twist, einem Waisenjungen, der im Tierheim von Frau Mann aufwächst.. Wie andere Kinder im Waisenhaus hat der Protagonist ständig Hunger und erfindet zusammen mit seinen Klassenkameraden ein Spiel, um um mehr Essen zu bitten. Es stellt sich heraus, dass Oliver für diese Aufgabe ausgewählt wurde, doch dabei wird er von der Leitung des Lokals als Unruhestifter gebrandmarkt.
Dann, Mr. Bumble beschließt, den Jungen jedem, der gerade vorbeikommt, als Lehrling anzubieten. So landet Oliver bei dem Bestatter Sowerberry. Doch irgendwann gerät er in einen heftigen Streit mit seinem Arbeitgeber und es kommt ihm die Idee, nach London zu fliehen. In der Stadt erwarten sie viele Meinungsverschiedenheiten, aber auch eine letzte Überraschung, die ihr Schicksal für immer verändert.
David Copperfield (1850)
Dies ist vielleicht Dickens‘ autobiographischstes Werk., denn darin spiegeln sich die Ereignisse seiner eigenen verarmten Kindheit und die Abenteuer des jungen zukünftigen Autors, ein hartes Leben zu ertragen – wenn auch wie immer mit einem charmanten Ende. Der Roman folgt der Geschichte von David Copperfield, seinen Anfängen von der Kindheit bis zur Reife, von einem undisziplinierten Herzen zu einem vernünftigeren.
Das Buch navigiert durch alle Stationen von David und den Charakteren, die ihn begleiten, sowie durch den beruflichen Weg des Protagonisten, von seiner Kindheit voller Missbrauch bis zu seinem Erwachsenenalter als erfolgreicher Schriftsteller. Diese Lektionen werden durch eine Reihe unvergesslicher Beziehungen und Charaktere gelernt., wie der Bösewicht Uriah Heep und der liebenswerte Mr. Micawber.
Große Erwartungen (1861)
Es ist ein Roman voller schwarzem Humor und Gelehrsamkeit und gleichzeitig eines der berühmtesten Werke von Dickens. Dies ist die Geschichte von Pip, einem Waisenkind, das dank eines mysteriösen Wohltäters in der Gesellschaft aufsteigen will.. Das Stück untersucht den Wunsch nach Reichtum und Status sowie die Lehren aus Demut und Loyalität, die der Protagonist dabei lernt.
Dickens bietet ein tiefgründiges Porträt menschlicher Ambitionen und der Widersprüche des gesellschaftlichen Fortschritts. Dazwischen gibt es unmögliche Lieben, die wahr werden könnten, verlorene und wiedergewonnene Freundschaften, zweite Chancen und der Wert, einen Weg zu gehen, der sich von dem unterscheidet, der von anderen aufgezwungen wurde.
Eine Weihnachtsgeschichte (1843)
Es handelt sich um einen Kurzroman, der seine Geschichte anhand von Gleichnissen erzählt. In fünf Kapiteln, die „Strophen“ genannt werden, werden bestimmte seltsame Ereignisse erzählt, die Ebenezer Scrooge widerfuhren, einem geizigen Geschäftsmann, der eine Verwandlung erlebt, nachdem er von den Geistern vergangener, gegenwärtiger und zukünftiger Weihnachten heimgesucht wurde.
Das Werk ist eine Fabel über Erlösung und die Bedeutung von Großzügigkeit. und ist zu einem zeitlosen Klassiker für die Weihnachtszeit geworden. Heute ist bekannt, was Dickens über die bürgerliche Klasse dachte und wie oft er sie in seinen Werken lächerlich machte. Allerdings macht er durch diesen Protagonisten deutlich, dass selbst das egoistischste Bürgertum zur Veränderung fähig ist.
Eine Geschichte von zwei Städten (1859)
Es spielt in London und Paris während der Französischen Revolution. Dieser Roman erzählt die Geschichte von Charles Darnay und Sydney Carton. zwei körperlich ähnliche Männer, aber mit sehr unterschiedlichen Leben, deren Lebenswege sich in einem Kontext politischen und sozialen Chaos kreuzen. Das Werk ist eine Reflexion über Opferbereitschaft, Liebe und die Folgen der Unterdrückung.
Der Roman ist bekannt für seine Eröffnungszeilen: „Es war die beste aller Zeiten, es war die schlimmste aller Zeiten.“; das Zeitalter der Weisheit und auch des Wahnsinns; die Zeit des Glaubens und Unglaubens; die Ära von Licht und Dunkelheit; der Frühling der Hoffnung und der Winter der Verzweiflung.
„Wir besaßen alles, aber wir hatten nichts; Wir gingen direkt in Richtung Himmel und verirrten uns auf dem entgegengesetzten Weg. Mit einem Wort, diese Ära war der jetzigen so ähnlich, dass unsere angesehensten Autoritäten darauf bestehen, dass sowohl im Hinblick auf Gut als auch Böse nur ein Vergleich der Superlative akzeptabel ist.