Was ist ein dadaistisches Gedicht und Beispiele

Was ist ein dadaistisches Gedicht?

Wenn Sie Poesie mögen, möchten Sie sicher von Zeit zu Zeit über die verschiedenen Subgenres informiert werden, die es gibt. Oder Stile. Aber, Sind Sie schon einmal dem Dadaismus begegnet? Wissen Sie, was ein Dada-Gedicht ist?

Bei dieser Gelegenheit werden wir uns auf dieses Thema konzentrieren und Ihnen das Konzept eines dadaistischen Gedichts, seine Eigenschaften und die Schlüssel zur Erstellung eines solchen Gedichts vorstellen. Sollen wir anfangen?

Was ist ein dadaistisches Gedicht?

Gedichtzeichen

Das erste, was Sie wissen sollten, ist, dass die Dadaismus Es handelt sich nicht um eine aktuelle Bewegung. Eigentlich, Sein Ursprung lag im Ersten Weltkrieg, also im Laufe des Jahres 1916. Es entstand in Zürich, Schweiz, als eine Möglichkeit, gegen die Logik, die Vernunft oder die bis dahin akzeptierten kulturellen und künstlerischen Werte vorzugehen.

Daher ist ein dadaistisches Gedicht eines literarische Manifestation, die nicht den traditionellen Standards zur Gestaltung von Poesie folgt. In diesem Fall wird die literarische Komposition durch zufällige oder experimentelle Methoden gebildet: Wörter aus einer Zeitschrift oder Zeitung ausschneiden und nach dem Zufallsprinzip anordnen, Brainstorming durchführen und die Wörter das Gedicht komponieren lassen ...

Dennoch ist das Ziel eines dadaistischen Gedichts nichts anderes als dies Überraschen Sie den Leser und lassen Sie ihn erkennen, dass es auch im Chaos Schönheit gibt (in Worten, Tönen...).

Beschreibung

Nachdem Sie nun besser wissen, was ein dadaistisches Gedicht ist, sollten Sie wissen, dass es in der Poesie eine Reihe von Merkmalen gibt, die diese Art von Gedichten definieren, obwohl es der dadaistischen Bewegung entspricht. Sie sind zwischen ihnen:

  • Die Möglichkeit, zufällig erstellt zu werden. Denn es reicht aus, es mit Wörtern zu schreiben, die aus Zeitungen oder Zeitschriften ausgeschnitten und zufällig angeordnet sind. Stellen Sie sich zum Beispiel vor, Sie hätten Mond, Dunkelheit, Tod, Ströme ... Und die Kombination kann mehrfach sein, da Sie mit diesen Wörtern verschiedene Sätze bilden können. Wenn man es zufällig anordnet, sieht man ein dadaistisches Gedicht.
  • Das Zufällige wird bevorzugt. Nicht nur das, sondern auch chaotisch, widersprüchlich, originell, regelwidrig. Kurz gesagt, Sie haben die völlige Freiheit, den Stil zu kreieren, den Sie wollen, ohne sich an Formate, Regeln oder Stile halten zu müssen, die normalerweise die Poesie charakterisieren.
  • Provokation. Ein weiteres Merkmal eines Dada-Gedichts ist seine Ausdrucksform. Es ist wahr, dass es für viele so aussehen mag, als sei es nur eine Ansammlung von Wörtern, Buchstaben oder Lauten, die keinen Sinn ergeben, aber oft erzeugen diese Kombinationen Reflexionen und Möglichkeiten, das Gedicht zu verstehen, und zwar so, dass sie provoziert werden können .
  • Protest. Dadaistische Gedichte entstanden als eine Form des Protests gegen das Systematische und Geordnete. Darüber hinaus können wir uns nicht nur auf die Literatur konzentrieren, da der Dadaismus auch in Musik, Kunst, Malerei ... präsent ist.
  • Keine Satzzeichen. Das stimmt, Dada-Gedichte haben normalerweise keine Satzzeichen. Das heißt aber nicht, dass keiner von ihnen sie trägt. Es gibt einige, die sie setzen (vor allem, um dem Gedicht beim Lesen etwas Betonung oder Klang zu verleihen).

Beispiele dadaistischer Gedichte

Poesiealbum

Da wir wissen, dass es schwierig sein kann, diese Art von Poesie zu verstehen, haben wir zwei Beispiele zusammengestellt, die Ihnen helfen können, zu verstehen, wie ein Gedicht dieses Stils aussieht. Schau sie an:

„And it hits and hits and hits“, von Jean Arp (Übersetzung von Jesús Munárriz)
und es schlägt immer wieder zu
und so weiter
und einmal zweimal dreimal bis zu tausend
und wieder mit mehr Kraft beginnen
und klicke auf die große Multiplikationstabelle und die kleine Tabelle
multiplizieren
und schlagen und schlagen und schlagen
Seite 222, Seite 223, Seite 224 usw. bis Seite 299
Blättern Sie Seite 300 und fahren Sie auf Seite 301 bis Seite 400 fort
und schlagen Sie es einmal vorwärts, zweimal rückwärts und dreimal
hoch und viermal runter
und erreicht die zwölf Monate
und die vier Jahreszeiten
und sieben Tage die Woche
und die sieben Töne der Tonleiter
und die sechs Fuß der Jambs
und die geraden Zahlen der Häuser
und schlagen
und alles zusammenschlagen
und die Rechnung ist fertig
und gibt eins.

„Ein dadaistisches Gedicht verfassen“, von Tristán Tzara.
Nimm eine Zeitung.
Nimm eine Schere.
Wählen Sie einen Zeitungsartikel mit der Länge aus, die Sie dem Gedicht geben möchten.
Schneiden Sie den Artikel aus.
Schneiden Sie sofort und sorgfältig alle Wörter aus, aus denen der Artikel besteht, und stecken Sie sie in eine Tüte.
Schütteln Sie es vorsichtig.
Nehmen Sie nun die Wörter nacheinander heraus.
Kopieren Sie sie sorgfältig
in der Reihenfolge, in der Sie sie eingenommen haben.
Das Gedicht ist fertig. Es sieht aus wie du.
Sie sind bereits ein absolut neuer Autor mit einer riskanten Sensibilität, obwohl er von Unwissenden missverstanden wird.

Wie Sie sehen, liegt in Letzterem der Schlüssel zum nächsten Abschnitt, der Schaffung eines dadaistischen Gedichts. Du willst mehr wissen?

Wie erstelle ich ein dadaistisches Gedicht?

Gedichtband

Wie wir Ihnen bereits gesagt haben, Das Gedicht von Tristán Tzara ist eine der vielleicht bekanntesten und am häufigsten verwendeten Methoden, um dadaistische Gedichte zu schaffen. Und es funktioniert wirklich so.

Sie sollten Nehmen Sie eine Zeitung oder Zeitschrift. Wählen Sie dort einen Artikel aus und schneiden Sie Wörter aus. Das bedeutet jedoch nicht, dass Sie sich auf diesen Artikel beschränken sollten. Sie könnten eigentlich aus jedem Teil des Magazins wählen (oder Magazin mit Zeitungen kombinieren).

Sobald Sie viele Wörter haben, müssen Sie sie in einen Beutel legen und sie Wort für Wort nach dem Zufallsprinzip herausnehmen. Jetzt müssen Sie sie auf ein Blatt Papier kleben oder die Wörter aufschreiben, ohne etwas anderes zu tun.

Das wäre das dadaistische Gedicht.

Wenn Sie sich nun die Beispiele ansehen, die wir gegeben haben, und andere, die Sie im Internet finden können, dann scheinen sie doch eine andere Methode zu haben, die sie etwas sinnvoller macht, oder? Das liegt daran, dass es andere Methoden gibt, ein Dada-Gedicht zu erstellen. Diese sind:

  • Wortcollage-Methode. Es ähnelt dem vorherigen, nur müssten in diesem Fall, wie wir Ihnen gesagt haben, die Wörter nicht nur aus einer Zeitung, sondern aus jedem anderen Medium ausgewählt werden: Zeitschriften, Broschüren ...
  • Automatische Schreibmethode. Es besteht darin, zehn Minuten lang zu schreiben, einfach den Gedanken freien Lauf zu lassen und alles aufzuschreiben, was einem in den Sinn kommt. Sobald diese Zeit verstrichen ist, müssen Sie lesen, was Sie geschrieben haben, und herausnehmen, was für Ihr Gedicht interessant sein könnte.
  • Zufallsgeneratoren. Diese Methode besteht darin, eine Website oder Anwendung zur Zufallstextgenerierung zu verwenden. Dazu geben Sie eine Reihe von Phrasen oder Wörtern ein und bestellen sie nach dem Zufallsprinzip, um ein Gedicht zu verfassen.

Glauben Sie nicht, dass Sie in einer Folge der Simpsons ein dadaistisches Gedicht gesehen haben?


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.