Verdammtes Rom: Santiago Posteguillo

verdammtes Rom

verdammtes Rom

verdammtes Rom: Die Machtergreifung Julius Cäsars Es ist der zweite Teil des Julius-Caesar-Serie, geschrieben vom valencianischen Philologen, Übersetzer, Linguisten und Autor Santiago Posteguillo. Das Werk wurde dank Ediciones B im Jahr 2023 veröffentlicht. Von da an konnten Fans historischer Belletristik eine Geschichte fortsetzen, die im vorherigen Titel in der Schwebe blieb: Rom bin ich (2022).

Im oben genannten Text Der Autor hat die vorhandenen Dokumente über Julius Cäsar getreu porträtiert, obwohl er sich bei dieser und anderen Charakteren auch einige kreative Freiheiten nahm, ist es also möglich, die gleiche Essenz darin zu finden verdammtes Rom. Andererseits ist Santiago Posteguillo berühmt für seine klare Prosa und seine Fähigkeit, Kampfszenen zu erzählen, die dem Leser wochenlang im Gedächtnis bleiben.

Inhaltsangabe von verdammtes Rom

Stute Internum, Jahr 75 v. Chr. C

Santiago Posteguillo, bekannt als der bedeutendste Autor historischer Romane des letzten Jahrzehnts, taucht in das klassische Rom ein, um weiterhin das unruhige Leben von Rom zu erzählen einer der wichtigsten und repräsentativsten Charaktere der westlichen Geschichte: Gaius Julius Caesar. Bei dieser Gelegenheit beginnt der Autor die Reise von einem der dunkelsten Momente in der Geschichte des römischen Politikers und Militärs: der Verbannung durch seine Feinde.

Nachdem er das Land verlassen musste, für das er so viel gegeben hat, Julius Caesar begibt sich auf eine Reise nach Rhodos, um bei dem Lehrer Apollonius Redekunst zu studieren, mit dem Ziel, in Zukunft Cicero herauszufordern., der brillanteste Redner, den es damals gab. Doch der Plan des Protagonisten wird vorübergehend durchkreuzt, als er von Piraten entführt wird. Trotz des Konflikts gelingt es César, über seine Rettung zu verhandeln und seine Reise fortzusetzen.

Das Treffen mit Spartacus

Ein weiterer ikonischer Moment des Buches kann zur Zeit gelesen werden Julius Caesars Konfrontation mit Spartacus im Sklavenaufstand. Da, der Protagonist ging als Sieger aus einem Wettbewerb hervor, der den Wert widerspiegelt, die Intelligenz, Charakterstärke und Wildheit zweier der imposantesten Helden der antiken Geschichte. Später lässt sich nachvollziehen, wie Caesar trotz des Widerstands, den sein Antrag hervorrief, schließlich in den Senat von Rom einziehen konnte.

Santiago Posteguillo hebt alle Kanten hervor, mit denen Julius Cäsar zu kämpfen hatte. Der junge Mann setzte die von seinem Onkel Gaius Marius geerbten Strategien um, um in einer Zeit voller Korruption, Lügen, Verrat und doppelter Loyalität zu gewinnen. Gespalten zwischen Militär und Politik, Caesar befehligte ganze Armeen, während er sich auf Herausforderungen vorbereitete, die seine intellektuellen Fähigkeiten auf die Probe stellen würden. und seine Fähigkeiten als Führungskraft.

Die erzählerische Qualität von Santiago Posteguillo

Das Erzählen von Kriegskämpfen gehört zu den komplexesten Tätigkeiten im Genre der historischen Literatur., weil es eine große Fähigkeit erfordert, die verschiedenen Ereignisse zusammenzustellen, die während der Wettbewerbe auftreten. In diesem Fall muss sich der Autor aller Perspektiven bewusst sein, sowohl der der Helden als auch der von Verbündeten und Feinden. Santiago Posteguillo meistert dies auf außergewöhnliche Weise.

Tatsächlich ist ein Teil des Ruhms der großen literarischen Qualität des Autors gerade darauf zurückzuführen Seine historische Genauigkeit und seine Fähigkeit, Schlachten zu erzählen, ermöglichen es dem Leser, sich die Geschichte vorzustellen, zu verstehen und zu genießen, der in Bezug auf das Genre der historischen Belletristik eine unschlagbare Glaubwürdigkeit aufweist. Auch so, verdammtes Rom Es ist immer noch nicht die endgültige Wahrheit über Julius Cäsar. Wenn es also ein Thema ist, das den Leser interessiert, sollte er sich mit weiteren Titeln befassen.

Verweise auf andere große historische Persönlichkeiten

Gaius Julius Caesar lebte in einer Zeit voller Persönlichkeiten, die auch heute noch für ihre Taten bekannt sind – sowohl gute als auch schlechte. Durch den Protagonisten ist es möglich, Menschen wie Cayo kennenzulernen Mario, Gaius Aurelius Cota, Lucius Cornelius Cinna, Lucius Cornelius Sulla, Aurelia, Cornelia, Labienus und sogar Kleopatra selbst, die zukünftige Königin von Ägypten, die eine grundlegende Rolle in Caesars Leben spielen würde.

Neben den Charakteren Das Buch ist sehr reich an Beschreibungen des Umfelds und der sozialen und politischen Systeme der Zeit. Ebenso enthält es historische Karten, Bibliographien und andere Abschnitte, die zum besseren Verständnis des Kontexts beitragen.

Über den Autor, Santiago Posteguillo

Santiago Posteguillo Gómez wurde 1967 in Valencia, Spanien, geboren. Als Kind reiste er nach Rom, Italien, und war fasziniert von der Kultur und dem, was er dort lernte. Seitdem erregte alles, was mit der Ewigen Stadt zu tun hatte, seine Aufmerksamkeit. In seiner Jugend interessierte er sich für das Schreiben und hatte eine Vorliebe für Kriminalromane.. Seine Leidenschaft veranlasste ihn, Philologie und Sprachen an der Universität Valencia zu studieren.

Später Der Autor studierte Kreative Literatur an der Denison University in Granville, Ohio. USA. Darüber hinaus verfügt er über Abschlüsse in Linguistik und Übersetzung, die von Schulen in Großbritannien verliehen werden. Obwohl er ein Schriftsteller ist, der allein vom Verkauf leben könnte ihre BücherDank seines Erfolgs unterrichtet Santiago Posteguillo weiterhin Englische Literatur an der Universität Jaume I in Castellón.

Der Autor interessiert sich sehr für alle Bereiche der Kunst, wie das elisabethanische Theater, das Kino, die Musik und die Beziehung zwischen Literatur und all diesen künstlerischen Ausdrucksformen. Im Jahr 2022 wurde Santiago Posteguillo dank seines Buches zum meistverkauften Autor Spaniens Rom bin ich, der erste Band einer Saga, die von Julius Cäsar handelt.

Weitere Bücher von Santiago Posteguillo

Scipio Africanus-Trilogie

  • Africanus: der Sohn des Konsuls (2006);
  • Die verfluchten Legionen (2008);
  • Der Verrat von Rom (2009).

Trajan-Trilogie

  • Die Mörder des Kaisers (2010);
  • Zirkus Maximus (2013);
  • Die verlorene Legion (2016).

Trilogie zur Literaturgeschichte

  • Die Nacht, in der Frankenstein Don Quijote las (2012);
  • Das Blut der Bücher (2014);
  • Der siebte Kreis der Hölle (2017).

Julia Biologie

  • Ich, Julia (2018);
  • Und Julia forderte die Götter heraus (2020).

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.