Santiago Posteguillo: Bücher

Santiago Posteguillo: Bücher

Santiago Posteguillo ist einer der meistgelobten und meistgelesenen spanischen historischen Romanautoren der aktuellen Szene. Seine spannenden Romane, die im antiken Rom spielen, seine Präzision und sein guter Rhythmus haben ihn zu einer privilegierten Position innerhalb des Genres gemacht. Der historische Roman hat ein Thema, das in den letzten Jahrzehnten von den Lesern stark nachgefragt wurde, und Posteguillo hat ein großes Publikum gewonnen, das ihm seit der Veröffentlichung seines ersten Romans im Jahr 2006 überall hin folgt.

Er wurde mit dem. Ausgezeichnet Planet Award 2018 für seinen Roman Ich, Julia was folgendes hat Und Julia forderte die Götter heraus. Bekannt sind auch seine Trilogien Afrikaner y Trajan. Abgesehen davon, dass er ein großer Bewunderer der Geschichte dieser Zeit ist, Es hat auch informative, unterhaltsame und unterhaltsame Essays über die Kuriositäten der universellen Literatur hervorgebracht. Das sind seine Bücher.

Bücher von Santiago Posteguillo

Africanus: Der Sohn des Konsuls (2006)

Dies ist der erste veröffentlichte Roman dieser Autorin. Der erste Teil der Africanus-Trilogie. Über die Figur des römischen Generals Publius Cornelius Scipio Africanus (236 v. Chr.-183 v. Chr.), eine grundlegende Figur während der Punischen Kriege für die römische Kontrolle der Iberischen Halbinsel gegen das Karthagische Reich. Africanus: der Sohn des Konsuls erzählt die Anfänge dieser fabelhaften Figur in ihrer Kindheit und Jugend.

Rabatte Der Sohn des Konsuls
Der Sohn des Konsuls
Keine Bewertungen

Die verfluchten Legionen (2008)

In diesem zweiten Teil der Africanus-Trilogie Wir werden die Konfrontation der römischen Truppen, die für Scipio verantwortlich sind, gegen Asdrúbal Barca erleben. Die Geschichte ist die Erzählung eines einzigartigen historischen Moments für die westliche Zukunft und wie die militärischen Fähigkeiten von Scipio Macht und Herrschaft für Rom über eine andere große Weltmacht der Antike, Karthago, erlangten. Die Herausforderungen kamen aber auch aus Rom mit dem heimtückischen Senator Quinto Fabio Máximo. Eine schillernde Geschichte über Krieg, Mut und Pflichtbewusstsein, die einige alteingesessene Reihen bewegen wird verfluchte Legionäre zum Sieg.

Der Verrat an Rom (2009)

Das Ergebnis der Africanus-Trilogie stellt eine Anthologie dar, die mit dem mythischen Kampf zwischen Scipio dem Afrikaner und Aníbal Barca endet. Andere bekannte Charaktere werden an der Hauptgeschichte teilnehmen und Nebenhandlungen spinnen: ein Sklave, eine Prostituierte, der Dramatiker Plautus, der römische Politiker und Schriftsteller Cato the Elder oder Scipios eigene Frau Emilia Tercia. Ein Roman voller Helden und Verrat, wo Alles wird zugunsten eines einzigen Ziels auf die Probe gestellt: der glänzende Sieg des Römischen Reiches.

Rabatte Der Verrat an Rom...
Der Verrat an Rom...
Keine Bewertungen

Die Mörder des Kaisers (2011)

Erster Teil der Trajan-Trilogie. Über den römischen Kaiser Trajan (53 n. Chr.-117 n. Chr.), der in der antiken römischen Reichsprovinz Bética (Hispania) geboren wurde. Bemerkenswert ist die kontextualisierte Arbeit des Textes, die den Leser in die Zeit der römischen Kaiser versetzen kann, verschwörerisch und faszinierend zu gleichen Teilen.

Trajan war der erste hispanische Kaiser, der den Thron Roms bestieg. Tatsächlich erzählt dieser Roman seine Inthronisation, umgeben von Untreue und Betrug, nach der Ermordung von Kaiser Domitian. Ein spannender Roman voller interessanter Charaktere und historischer Ereignisse, wie der letzte Jünger Christi oder der verheerende Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 n. Chr

Zirkus Maximus (2013)

Zirkus Maximus konzentriert sich auf die Regierungsführung von Kaiser Marcus Ulpius Trajan, der das Römische Reich auf den Weg zur Größe führte. Santiago Posteguillo demonstriert mit diesem zweiten Teil der Geschichte voller erzählerischer und historischer Meisterschaft Trajan-Trilogie. Es hat alle Zutaten: Liebe, Krieg, Verrat und Mysterium. Über dem Kaiser hängt eine Verschwörung, die sein Leben und seine Herrschaft über die römische Macht bedrohen wird. Atemlos erreicht der Leser die letzte Seite.

Die verlorene Legion (2016)

Ende der Trajan-Trilogie. Ein Imperium, das sich mit Trajan ausdehnt, mit seinen Augen hoch am Horizont. Der Kaiser will den Euphrat überqueren, in einem Abenteuer, das 150 Jahre zuvor, im Jahr 53 v. Chr., begann, als eine römische Legion in ihrem Traum, Asien zu erreichen und die Grenzen des Imperiums zu erweitern, verloren ging. Die Truppe zögert, es gibt Misstrauen und etwas Angst. Auf dem Weg ins Unbekannte begleiten wir die römischen Truppen durch ein neues Epos. Der faire Abschluss der Ambitionen von Kaiser Trajan.

Die Nacht Frankenstein las Don Quijote (2012)

Geheimnisse und Kontroversen der Literaturgeschichte anhand von Fragen, die uns Santiago Posteguillo mit diesem Buch voller Kuriositäten beantworten lässt. Dafür, verwendet unabhängige Geschichten, die eine Zusammenfassung zwischen universellen Ereignissen, Werken und Autoren bilden.

Das Blut der Bücher (2014)

Neuer Band der Reise durch die Geschichten und Geheimnisse hinter den größten Werken der Universalliteratur und ihren Autoren. Zeigt das verborgene Gesicht der Schaffung von Meisterwerken, die aus verschiedenen Gründen mit Blut befleckt sind. Bewährte Fakten und Legenden vermischen sich: Vampire, Sonnenfinsternisse, Duelle, Morde oder Selbstmorde, einige der Schlüssel, die die berühmtesten Schriftsteller und Bücher umgeben.

Der 2017. Kreis der Hölle (XNUMX)

Eine weitere Reiseroute durch die universelle Literatur durch die Arbeit von verfluchte Schriftsteller und vergessene Schriftsteller. Es handelt davon, wann und wie die besten Geschichten geschmiedet wurden, immer in einem höllischen Zirkel von Unmöglichkeiten und Hindernissen; Es ist einerseits ein rachsüchtiges Buch, andererseits ein Werk, das die Schriftsteller und Werke verehrt, die in die Geschichte eingegangen sind.

Die Nacht, in der Frankenstein Don Quijote las, Das Blut der Bücher y Der siebte Kreis der Hölle sind auch eine Trilogie, die spricht auf ungewöhnliche, aber lustige Weise über die Geschichte der Literatur.

Ich Julia (2018)

Dieser Roman erhalten Planetenpreisbis 2018. Es basiert auf der Figur der Kaiserin Julia Domna (217. Jahrhundert n. Chr. - XNUMX n. Chr.), Ehefrau von Kaiser Septimius Severus. Die Geschichte ist spannend, voller Intrigen, Verrat und Morde. Posteguillo versammelt seine Leser erneut um die dynastischen Konflikte im kaiserlichen Rom. Jahr 192 n. Chr. Das Imperium steht unter der instabilen Hand von Commodus, einem paranoiden und wahnsinnigen Kaiser, der Rom in eine seiner schlimmsten Krisen stürzte. Der Kaiser, der einen Aufstand seines Militärs befürchtet, hält seine Frauen gefangen. Eine von ihnen ist Julia Domna, die Heldin dieser Geschichte.

Und Julia forderte die Götter heraus (2020)

Der nächste Roman ist das Ergebnis von Ich, Julia. Nach einem turbulenten Jahr voller Blut mit verschiedenen Cäsaren kommt Septimius Severus auf den Thron von Rom und wird der neue Kaiser und Julia die Kaiserin. Jetzt Julia Domna muss sich neuen Hindernissen stellen, von denen einige unvorhersehbar sind. Mitglieder ihrer Familie wenden sich gegeneinander, obwohl die dynastische Frage das war, wofür die Kaiserin immer gekämpft hatte. Als er das Gefühl hat, dass er kein weiteres Unglück mehr ertragen kann, tauchen neue Kräfte auf, die aus der Liebe geboren wurden.

Rom bin ich (2022)

Rom bin ich ist die Geschichte einer der größten Persönlichkeiten der Römischen Republik: Julius Cäsar (100 v. Chr.-44 v. Chr.). Er war ein führender Mann, der die damalige Politik entscheidend beeinflusste. Der Roman erzählt die Ursprünge dieser durch Legenden geschmiedeten Figur. Santiago Posteguillo zähle die wahre Geschichte dieses transzendentalen Mythos mit der Strenge und historischen Leidenschaft, die seinen Genreromanen bereits eigen ist. An Verschwörungen, Streit, Romantik und Schande wird es nicht mangeln.

Über den Autor

Santiago Posteguillo wurde 1967 in Valencia geboren. Er ist Universitätsprofessor und Autor historischer Romane. Er ist Philologe und Linguist und hat an der Universität Valencia promoviert. Außerdem studierte er Literatur und kreatives Schreiben in den USA.

Bevor er seinen ersten Roman veröffentlichte, hatte er bereits andere Geschichten geschrieben, die nie veröffentlicht wurden. Er sagt, seine Arbeit sei akademisch, aber er habe schon immer gerne geschrieben. Zunächst schrieb er Gedichte und Noir-Romane, Themen, die ihn interessierten und die seine Laufbahn als Geschichtenerzähler lenkten. abgesehen von Planet Award Für seine Romane erhielt er verschiedene Literaturpreise.


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.