
Romane, die in der Vorgeschichte spielen
Als Vorgeschichte bezeichnet man die Zeitspanne, die vom Erscheinen der ersten Hominiden, den Vorfahren des Homo sapiens, bis zu den primitivsten schriftlichen Dokumenten vergeht, die dokumentiert sind. Obwohl es sich auf wissenschaftlicher Ebene nicht um ein so spezifisches Intervall handelt, diente es Forschern und vielen von dem Thema faszinierten Schriftstellern als Referenz.
Diese Periode kann vom Nahen Osten bis etwa 3300 v. Chr. datiert werden. C. und später im Rest des Planeten. Daher, Es ist üblich, dass Autoren, die sich mit diesem Thema befassen, zu diesen Terminen veröffentlicht werden. Diese Urwelt voller Gefahren und Geheimnisse wurde von einigen der klügsten und einfallsreichsten Köpfe der Welt in einigen der besten Bücher dargestellt.
Die bemerkenswertesten Bücher zur Vorgeschichte
Der Clan des Höhlenbärenvon Jean Marie Auel
Der Clan des Höhlenbären Es ist der erste Band der Saga Die Kinder der Erde, auch bestehend aus Das Tal der Pferde, Die Mammutjäger, Transitebenen, Die steinernen Unterstände y Das Land der Pinted-Höhlen. Die Geschichte handelt von Ayla, die im Alter von fünf Jahren während der letzten Eiszeit von ihrer Familie isoliert wurde.. Glücklicherweise findet er Zuflucht bei den Clanmitgliedern.
Die Mitglieder sind jedoch etwas misstrauisch gegenüber seiner mutigen Haltung. Auch so, Das kleine Mädchen wird von Iza, der Heilerin, und Creb, dem Zauberer, adoptiert. Der Einzige, der mit ihrer Anwesenheit nicht zufrieden zu sein scheint, ist der zukünftige Anführer des Stammes, Broud, der alles in seiner Macht stehende tun wird, um sie zu vernichten. Ayla genießt jedoch den Schutz des Totems des Höhlenlöwen, der sie dank ihres Mutes ausgewählt hat.
Sätze von Der Clan des Höhlenbären
-
„Die Wege des Schicksals sind schwer zu interpretieren, aber sie führen uns immer dorthin, wo wir sein sollten.“
-
„Mut liegt nicht in der Abwesenheit von Angst, sondern in der Fähigkeit, sich ihr zu stellen und voranzukommen.“
-
„Geduld ist der Schlüssel, der alle Türen öffnet, auch die schwierigsten.“
Die Eroberung des Feuersvon JH Rosny
In der Vorgeschichte war Feuer überlebenswichtig: Es hielt den Wolf, den Bären und den Löwen fern, es spendete Wärme an kalten Tagen, Licht in der Nacht und ermöglichte den Bewohnern der Erde, ihr Essen zu kochen. Eines Tages verlieren die Ulhamr das Feuer, das sie in Käfigen gehalten hatten., und aus offensichtlichen Gründen geraten sie in Verzweiflung. Dann machten sich zwei Kriegergruppen auf den Weg, um das Element zurückzubringen.
Naoh, Nam und Gau begeben sich auf eine Reise durch das bekannte Land, während Aghoo und seine beiden Brüder sich auf die Suche machen. Die Belohnung ist die Hand von Gammla, der Tochter des Stammeshäuptlings, sowie die Anerkennung aller Mitglieder des Clans.
Das Geheimnis der Göttin, von Lorenzo Mediano
Der Roman spielt 10.000 Jahre vor unserer Zeitrechnung, als die Zukunft der Stämme vom Kampf zwischen Nomaden und Bauern abhängen könnte. En Buch, eine Gruppe von Jägern und Sammlern lässt sich in einem mesopotamischen Tal nieder. Dann entsteht ein Kampf zwischen denen, die ihr Nomadenleben fortsetzen wollen, und denen – unter der Führung von Frauen –, die lieber bleiben und den Getreideanbau erlernen möchten.
Später konkurrieren Krieger, Schamanen, Sammler und Jäger um die Macht des Stammes.. In der Mitte versucht der junge Maagh, eine matriarchale Gesellschaft zu schaffen, in der die Mitglieder von der Getreidekunst leben.
Bewölkt, von Antonio Pérez Henares
Die Geschichte folgt dem täglichen Leben von Ojo Largo, einem der prominentesten jungen Menschen in Nublares., ein primitiver Clan, der seine eigene Gesellschaft gegründet hat. Der intelligente und mutige Protagonist ist zu unabhängig, um die Regeln seiner Welt zu akzeptieren, ohne sich ihnen zu widersetzen. Dies zeigt er durch seine Anziehungskraft auf Mirlo, die Frau des Stammeszauberers.
Auf den Spuren des roten Mannes, von Lorenzo Mediano
Dreißigtausend Jahre vor unserer Zeitrechnung überlebten Neandertaler nur im Süden der Iberischen Halbinsel. Mittlerweile haben sich die Cro-Magnons über die ganze Welt ausgebreitet und üben ihre Dominanz über die niederen Arten aus. Dann beginnt eine neue Eiszeit. Zur gleichen Zeit begibt sich Ibai, ein junger Cro-Magnon-Schamane, zum Großen Fluss, um einen Weg zu finden, den Gott der Kälte zu besiegen.
Dort, auf der anderen Seite, findet er Bid, einen Neandertaler, der seinen Stamm verlassen hat, um sich zu beweisen. Ihr Ansatz zeigt ihnen, wie unterschiedlich sie sind, aber auch, wie viel sie voneinander lernen können. Schließlich sind sie gezwungen, gegen den Feuerschamanen zu kämpfen., der die Götter und Clans beherrschen will.
Das Lied des Bisonsvon Antonio López Henares
Vor vielen Epochen gab es auf unserem Planeten zwei Arten: Sapiens und Neandertaler.. Doch etwas passierte und einer von ihnen verschwand spurlos. Dies ist die Geschichte einer der schlimmsten Eiszeiten auf der Erde und wie der erste Krieg der Welt stattfand und die Herrschaft der Überlebenden begann.
Mutter Erde, Vater Himmelvon Sue Harrison
Chagaks schreckliches Abenteuer spielt sich um das Jahr 7000 v. Chr. auf den Aleuten ab., ein Mädchen aus einem Dorf voller Jäger, die durch blutrünstige Eindringlinge sterben. Um sich zu retten, springt die Protagonistin in einem zerbrechlichen Boot ins Meer. Dann führt sie das Schicksal zu Shuganan, einem alten Mann, der allein an einem abgelegenen Strand lebt.
Doch sehr bald bricht erneut eine Tragödie in Chagaks Leben ein: Ein junger Jäger nimmt sie gewaltsam und pflanzt seinen Samen in sie. verzweifelt, Shuganan und Chagak treffen eine Entscheidung und begehen eine extreme Tat zur Verteidigung ihrer Integrität, aber ohne sich die Konsequenzen vorzustellen, die ihnen bevorstehen.
Lobende Erwähnungen von Romanen, die von der Vorgeschichte inspiriert sind
- Stonehenge, von Bernard Cornwell;
- Der Atapuerca-Clan. Der Fluch des Jaguar-Mannes, von Álvaro Bermejo;
- Geschichten aus der Vorgeschichte, von David Benito del Olmo;
- Auf der anderen Seite des Nebels, von Juan Luis Arsuaga;
- Jenseits des Eismeeres, von William Sarabande;
- Der Schamane vom Ende der Welt, von Jean Courtin;
- Der Klippenstamm, von Michel Peyramaure;
- Bruder Wolfvon Michelle Paver.