Das Holzbuch. Also ohne weitere Schnörkel oder Geheimnisse. Der Untertitel Ein Leben im Wald es ist auch nicht anmaßend. Der Autor, ein unbekannter norwegischer Schriftsteller (bis jetzt) genannt Lars Myttingfegt den gesamten Planeten mit dieser Abhandlung über Holz oder vielmehr über die Kunst des Holzschneidens. Es kann sein gewagter und origineller Wenn Sie auf eine solche Idee wetten, um aufzufallen und den Verlagsmarkt aufzuzehren?
Vielleicht müssen einige große Namen in der nordischen Literatur über den Hit von Mytting, einem 1968 geborenen Journalisten, der bereits drei Romane geschrieben hatte, verblüfft sein (oder auch nicht). Diese Bedienungsanleitung und das Lied zum einfachen Leben in der Natur hat bereits auf der ganzen Welt verkauft eine halbe Million Exemplare und wurde übersetzt in 16 Sprachen. Wir analysieren dieses Bestseller-Phänomen.
Was ist, wenn ich ein Buch über dieses Gefühl schreibe, ein Buch, in dem die Holzfäller ihre Interessen und Ambitionen darlegen, das aber nicht wie eine anmaßende Vision eines Städters wie mir erscheint, sondern etwas, das mein Nachbar vielleicht lesen möchte?
Das wurde eines Tages von Lars Mytting (Fåvang, 1968) gesagt und er kam dazu. Das Ergebnis, Das Holzbuch, eine ungewöhnliche (zumindest) Abhandlung über die Kunst des Holzschneidens, eine Bedienungsanleitung und Ratschläge zu Bäumen und diesen verschiedenen Holzarten. Aber auch eine Abhandlung über Meditation über den Überlebensinstinkt und das Lob des Lebens im Wald. Und es gelang ihm, Aufmerksamkeit zu erregen.
Der unerwartete Verkaufserfolg bei der Markteinführung hat es zum Referenztitel einer Bewegung was zunehmend auf dem Vormarsch ist: derjenige der Fahnenträger der Rückkehr zur Natur, zum sogenannten "ruhigen Leben". So öffnen die meisten Geeks des Themas ihre Seiten und können fast das Aroma des Waldes, der Erde, des Grases und der Bäume riechen. Und das ist so besonders am Brennholz, dass sie gerade mit ihrer effizientesten Axt eine kräftige und revitalisierende Anstrengung unternommen haben.
Holz, Bäume, Wald, Ruhe ...
Eine solch einfache, einfache und ruhige Geschichte kann nur von einer Person gut erzählt werden, die in einem der Länder geboren, aufgewachsen und aufgewachsen ist, die am reichsten an natürlichen Ressourcen sind, um eine Erkältung zu bekämpfen, die immer auf ihnen lastet.
In diesen nördlichen Teilen ist der Winter immer es kommt. Und ihr Brennholzverbrauch ist nicht um ein Jota gesunken, obwohl es den Norwegern nicht an Öl mangelt. Aber nur dort verbrauchen sie weiterhin etwa 300 Kilo pro Familie. Die Hälfte dieses Holzes wird geschnitten direkt selbst. Von dort kam die Idee zu Mytting.
Eines Tages sah er eine älterer und kranker Nachbar, der jeden Morgen ein Brennholz sah die noch trocknen musste, bevor sie für diesen Winter verwendet wurde. Für Mytting schien es ein Ritual für eine Zukunft zu sein, die sein Nachbar vielleicht nicht mehr sieht. Und ich denke die Metapher der Beziehung des Menschen zu Holz als Verlust des Authentischen und Einfachen in dieser Zeit geprägt von der unmittelbaren und der Technologie.
Myting behaupten, Dinge für sich selbst zu tun. Es lädt Sie ein, in die Haut dieses Holzfällers einzutauchen, der sich von Angesicht zu Angesicht mit dem Ahnenwesen befasst, das auch Holz darstellt. Wie es uns auf Feuer und seine Kraft mit Tausenden von Bedeutungen wie Wärme oder Komfort verweist.
Echos von Thoreau
Mytting wurde mit dem Klassiker des XIX verglichen, Henry David Thoreau. Der amerikanische Dichter, Philosoph, Essayist und Naturforscher hat in seiner Arbeit sein Leben während zwei Jahren in der Natur dargestellt Walden. Aber natürlich müssen Sie die Entfernungen von Zeit, Gedanken und Szenarien überbrücken.
Unerklärlicher Erfolg?
Offensichtlich nicht. Es gibt Leser für jeden Geschmack und jede Sensibilität. Wenn Sie ein hoffnungsloser Städter und lärmsüchtig sind, werden Sie möglicherweise nicht von diesem Buch angezogen. Aber Liebhaber von gemächlichem Tempo und Gemeinschaft mit der Natur genießen es mit unbeschreiblichem Vergnügen.