Miss Mars: Manuel Jabois

Fräulein Mars

Fräulein Mars

Fräulein Mars ein Thriller geschrieben vom spanischen Journalisten und Autor Manuel Jabois. Das Werk erschien am 4. Februar 2021 im Alfaguara-Verlag. Eine merkwürdige Tatsache an diesem Roman ist, dass er seit seiner Veröffentlichung überwiegend gemischte Meinungen von Kritikern und Lesern auf Plattformen wie Goodreads und Amazon erhalten hat.

Dabei hat das Buch eine Durchschnittsnote zwischen 3.53 und 3,8. Ja, man kann davon ausgehen, dass dies einen positiven Faktor für die Arbeit von Manuel Jabois darstellt, aber die Wahrheit ist so Fräulein Mars hat mehr als einen Leser verwirrt, da offenbar die Form wichtiger ist als die Substanz, was dieses Buch zu einem „Kompendium gut geschriebener Sätze“ macht.

Inhaltsangabe von Fräulein Mars

Zur Rekonstruktion einer Tragödie

Der Roman spielt in der fiktiven Küstenstadt Xaxebe, wo eine mysteriöse junge Frau namens Mai Lavinia auftaucht. Die Frau kommt am Tag des San-Juan-Festes in die Stadt, was sie in den Mittelpunkt stellt. Mit ihrer exzentrischen und anziehenden Schönheit rückt sie schnell in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit und trägt den Spitznamen „Miss Mars“ sowie das Herz von Santi, einer der Bewohnerinnen.

Was jedoch wie die Geschichte einer rätselhaften Dame in einer friedlichen Umgebung aussieht, nimmt während der Geburtstagsfeier seiner Tochter eine düstere Wendung, was ein Jahr nach seiner Ankunft geschah. Das kleine Mädchen verschwindet spurlos und dieses Ereignis markiert einen Wendepunkt für die Bewohner von Xaxebe, da der Verlust unbeantwortete Fragen und ein Gefühl des Unbehagens mit sich bringt.

Rabatte Miss Mars (Bestseller)
Miss Mars (Bestseller)
Keine Bewertungen

Die Spuren, die die Zeit hinterlassen hat

25 Jahre nach den Ereignissen Berta Soneira, eine Journalistin, beschließt, den Fall zu untersuchen und einen Dokumentarfilm zu drehen. Durch Interviews und Aussagen der Beteiligten versucht Berta herauszufinden, was in dieser Nacht wirklich passiert ist. Doch als Einzelheiten ans Licht kommen, wird die Geschichte von Mai und ihrer Tochter immer beunruhigender und hinterlässt Geheimnisse auf dem Tisch, die viele in der Stadt am liebsten vergessen würden.

Charaktere und psychologische Komplexität der Arbeit

Einer der größten Erfolge von Jabois Fräulein Mars Es ist seine Fähigkeit, dreidimensionale Charaktere voller tiefer Emotionen und innerer Konflikte zu erschaffen. Mai Lavinia ist eine komplexe und faszinierende Figur, deren unberechenbares Verhalten und ihre tragische persönliche Geschichte das Geheimnis befeuern. Mittelpunkt des Romans. Zunächst könnte man davon ausgehen, dass sie die Protagonistin ist, aber nein.

Allerdings fügt ihre Beziehung zu den Stadtbewohnern – insbesondere zu den Männern, die von ihrer Anwesenheit hypnotisiert werden – der Erzählung eine Ebene emotionaler und psychologischer Spannung hinzu. Berta Soneira, der Journalist, der viel von der Handlung erzählt, Es bietet auch eine Schlüsselperspektive für die Handlung. Tatsächlich ist sie diejenige, auf die sich der Roman am meisten konzentriert.

Die Fähigkeiten eines guten Journalisten

Ein Großteil der Attraktivität von Fräulein Mars Es hat mit seiner Herangehensweise an die journalistische Arbeit zu tun. Durch seine Forschungen Jabois untersucht den Prozess der Rekonstruktion der Wahrheit, wo Erinnerungen fragmentiert, Zeugnisse widersprüchlich und Geheimnisse tief vergraben sind. Dieser Genremix – investigativer Journalismus und Thriller– bietet eine dynamische Struktur, die den Leser fesselt.

Erzählstil und Atmosphäre

Jabois' Stil in Fräulein Mars Er zeichnet sich durch seine elegante, ironische und oft poetische Prosa aus. Dem Autor gelingt es, den Leser in die erdrückende Atmosphäre einer Kleinstadt eintauchen zu lassen, wo jeder jeden kennt, aber niemand wirklich weiß, was hinter verschlossenen Türen passiert. Die latente Spannung, das Gewicht des Ungesagten und das Spiel zwischen Licht und emotionaler Dunkelheit spiegeln sich in der Erzählung wider.

Die Struktur des Romans, das zwischen der Gegenwart von Bertas Ermittlungen und Erinnerungen an Ereignisse zwei Jahrzehnte zuvor wechselt, erzeugt einen umhüllenden Rhythmus. Ebenso meistert Jabois die Dosierung der Informationen und enthüllt nach und nach die Teile des Geheimnisses, was den Leser ständig in Atem hält.

Themen: Schmerz, Geheimnisse und verborgene Wahrheit

Fräulein Mars es mehr als ein Thriller: Es ist auch eine Reflexion über Schmerz, Verlust und den Einfluss von Geheimnissen auf das Leben der Menschen. Im Laufe des Romans Jabois untersucht, wie vergangene Traumata die Gegenwart prägen können und wie die Suche nach der Wahrheit manchmal zerstörerischer sein kann als das Geheimnis selbst.

Das Porträt der Stadt und ihrer Bewohner spiegelt eine von Tragödien geprägte Gemeinschaft wider, wo die Wahrheit nicht immer willkommen ist. Letztlich, Fräulein Mars ist ein Roman über die Zerbrechlichkeit des Menschen, darüber, wie trügerisch der Schein sein kann, und über die zersetzende Kraft von Geheimnissen.

Über den Autor

Manuel Jabois Sueiro wurde am 30. Juli 1978 in Sanxenxo, Spanien, geboren. Er studierte hispanische Philologie in Santiago de Compostela, wo er als Korrespondent in der Stadt Diario de Pontevedra arbeitete. Trotz seiner Liebe zur Literatur schloss er nie ein Literaturstudium ab., obwohl er als Autor mehrere Auszeichnungen gewonnen hat, zum Beispiel den XXIV. Julio Camba National Journalism Award.

Im Laufe der Jahre hat er mit verschiedenen Medien zusammengearbeitet, darunter Der Progress, Von Montag bis Freitag, El Mundo y Zeitschrift von Pontevedra y El País. In ihnen hat er mehrere Kolumnen und Artikel veröffentlicht. Jedoch, Seine journalistische Arbeit wurde kritisiert, weil man glaubte, er lebe irgendwo zwischen Wirtshaus und Bibliothek. und hat einen Ausdrucksmechanismus entwickelt, der männliche Umgangssprache mit lyrischer Pyrotechnik verbindet.

Ferner Der Autor hat einige Romane zum Leben erweckt, in denen er seine künstlerischste Seite erkundet hat ohne die Aufgabe des Kommunikators außer Acht zu lassen, die er, wie bereits im vorherigen Abschnitt erwähnt, normalerweise in die Verwirklichung seines literarischen Schaffens einbezieht. Genau diese Mischung hat ihm sowohl eingefleischte Fans als auch leidenschaftliche Kritiker beschert.

Weitere Bücher von Manuel Jabois

  • Zur heftigen Jahreszeit (2008);
  • Geh nach Madrid (2011);
  • wilde Gruppe (2012);
  • Manu (2013);
  • Wir sehen uns in diesem oder im nächsten Leben (2016);
  • Unkraut (2019);
  • Mirafiori (2023).

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.