Lovecraft-Bücher

Lovecraft-Bücher

Lovecraft BooksH. P. Lovecraft war ein amerikanischer Schriftsteller, Dichter, Journalist und Essayist. In der Welt ist er dafür bekannt, eine Philosophie namens „Kosmismus“ geschaffen zu haben, die okkulte Praktiken, astrale Besitztümer und die Kreuzung von Außerirdischen beinhaltet. Lovecraft, auch „Ward Phillips“ genannt, war ein großer Erneuerer der Horrorgeschichte, eines Genres, das er mit seiner eigenen Mythologie nährte.

Obwohl er über ein umfangreiches Werk verfügt, Die weniger Stammgäste identifizieren ihn eher als den Architekten des Cthulhu-Mythos, eine Auswahl von Geschichten, die er gemeinsam mit anderen Autoren in seinem engsten Freundes- und Anhängerkreis entwickelte. Der Autor entfernte sich auch vom traditionellen Horror und fügte Elemente der Science-Fiction hinzu, darunter Zeitreisen und die Existenz anderer Dimensionen.

Kurze Biographie

Erste Jahre

Howard Phillips Lovecraft wurde am 20. August 1890 in Providence, Rhode Island, USA, geboren. In eine verarmte bürgerliche Familie hineingeboren, Der Autor wuchs mit einer elitären Persönlichkeit auf, die ihm lange erhalten blieb. Sein Vater, Winfield Scott Lovecraft, starb, als er noch sehr jung war, was seine Mutter, Sarah Susan, dazu veranlasste, ihn übermäßig davor zu schützen, sich mit „minderwertigen Menschen“ einzulassen.

Im Jahr 1921, als das Genie aus Providence 31 Jahre alt war, starb seine Mutter, ein Ereignis, das tiefgreifende Auswirkungen auf ihn hatte. Anschließend lernte er die Schriftstellerin und Kauffrau Sonia Greene kennen, die er heiratete und nach New York City zog. Nach dem Scheitern seiner Ehe verspürte der Autor eine große Abneigung gegen das Leben in New York.: Die Stadt hatte ihren Rassismus verstärkt.

Rückkehr nach Providence

Zeit später, Lovecraft beschloss, in seine Heimatstadt zurückzukehren und sich im Haus seiner Tante niederzulassen, wo er bis zu seinem Tod lebte. (1937). Das Einzige, was der Autor von seinem Aufenthalt in New York behielt, waren die Freundschaften, die er mit den Schriftstellern Robert E. Howard, Robert Bloch, Clark Ashton Smith und August Derleth geschlossen hatte, mit denen er korrespondierte und als Ghostwriter arbeitete.

Tatsächlich bildeten einige von ihnen später den sogenannten „Lovecraft-Kreis“. Diese Autoren trugen nicht nur zur Entwicklung des Werks von Ward Phillips bei, sondern verhinderten auch, dass es in Vergessenheit geriet. Teilweise Der posthume Erfolg von HP ist auf die Loyalität und Faszination seiner Anhänger zurückzuführen. Zur gleichen Zeit unternahm das Genie der Vorsehung lange Nachtspaziergänge in völliger Einsamkeit.

Veröffentlichung seiner ersten legendären Werke

Während dieser Odyssee aus literarischen Gesprächen und einsamen Spaziergängen entwickelte Lovecraft seine repräsentativsten Werke: Ruf von Cthulhu (1926) In den Bergen des Wahnsinns (1931) y Der Fall Charles Dexter Ward (1941). Der Autor veröffentlichte zu seinen Lebzeiten mehrere dieser Texte dank des amerikanischen Pulp-Magazins Seltsame Geschichten.

Gleichzeitig pflegte Lovecraft andere Genres wie Essays, Poesie und Briefliteratur. Eine überraschende Tatsache über diese Zeit des Providence-Genies ist, dass er mit mehreren seiner Berufskollegen korrespondierte schrieb immerhin eine Korrespondenz im Umfang von hunderttausend Briefen. Mindestens tausend davon wurden in fünf Bänden veröffentlicht Arkham-Haus.

Beschreibung von Lovecrafts literarischem Stil

Etwas Charakteristisches für den Stil von Ward Phillips ist die Übermaß an mehrsilbigen Wörtern sowie die Verwendung kultivierter Adjektive, als „atavisch“, „numinos“, „unvordenklich“ oder „arkan“. Sein stets ernster und feierlicher Ton ist auch sehr persönlich. Sein Vermächtnis ist unbestreitbar, denn seine Schöpfungen – Cthulhu, Nyarlathotep, Azathoth, Erich Zann oder Herbert West – leben im kollektiven Gedächtnis von Horrorliebhaber.

Alle Werke von HP Lovecraft in chronologischer Reihenfolge

  • Die kleine Glasflasche (1898-1899);
  • Die geheime Höhle (1898-1899);
  • Das Geheimnis des Friedhofs (1898-1899);
  • Das mysteriöse Schiff (1902);
  • Das Biest der Höhle (1905);
  • Der Alchemist (1908);
  • Grab (1917);
  • dagon (1917);
  • Ein Profil von Doktor Johnson (1917);
  • Die süße Ermengarde (1919-1921);
  • Polaris (1918);
  • Auf der anderen Seite der Traumbarriere (1919);
  • Speicher (1919);
  • Alte Käfer (1919);
  • Juan Romeros Übergang (1919);
  • Das weiße Schiff (1919);
  • Der Fluch, der Sarnath traf (1919);
  • Das Zeugnis von Randolph Carter (1919);
  • Der schreckliche alte Mann (1920);
  • Der Baum (1920);
  • Ulthars Katzen (1920);
  • Der Tempel (1920);
  • Arthur Jermyn (1920);
  • Straße (1919);
  • Celephaïs (1920);
  • Von jenseits (1920);
  • Nyarlathotep (1920);
  • Das Blatt des Hauses (1920);
  • Ex-Vergesslichkeit (1920-1921);
  • Die Stadt ohne Namen (1921);
  • Die Suche nach Iranon (1921);
  • Der Mondsumpf (1921);
  • Der Fremde (1921);
  • Die anderen Götter (1921);
  • Die Musik von Erich Zann (1921);
  • Herbert West, Retter (1921-1922);
  • Hypno (1922);
  • Was der Mond bringt (1922);
  • Azathoth (1922);
  • der Hund (1922);
  • Die lauernde Angst (1922);
  • Die Ratten in den Wänden (1923);
  • Das Unbenennbare (1923);
  • Das Zeremoniell (1923);
  • Das gemiedene Haus (1924);
  • Der Red-Hook-Horror (1925);
  • él (1925);
  • in der Krypta (1925);
  • Der Nachkomme (1925);
  • Kalte Luft (1926);
  • Ruf von Cthulhu (1926);
  • Das Modell von Pickman (1926);
  • Das seltsame Haus erhob sich im Nebel (1926);
  • Die Suche in Träumen nach dem unbekannten Kadath (1926-1927);
  • Der silberne Schlüssel (1926);
  • Der Fall Charles Dexter Ward (1927);
  • Die Farbe des Weltraums (1927);
  • sehr alte Leute (1927);
  • Geschichte des Necronomicon (1927);
  • Ebenda (1928);
  • Der Horror von Dunwich (1928);
  • Derjenige, der im Dunkeln flüstert (1930);
  • In den Bergen des Wahnsinns (1931);
  • Der Schatten über Innsmouth (1931);
  • Träume im Haus der Hexe (1932);
  • Eine Reise durch die Puertas de la llave de plata (1932-1933);
  • Das Wesen der Schwelle (1933);
  • Der böse Geistliche (1933);
  • Das Buch (1933);
  • Der Schatten einer anderen Zeit (1934-1935);
  • Der Stammgast der Dunkelheit (1935).

Einige bemerkenswerte Werke von HP Lovecraft

Der Ruf von Cthulhu (1928)

Auf den Seiten eines versteckten, staubigen Manuskripts taucht ein junger Anthropologe namens Francis Wayland Thurston in die Geheimnisse eines dunklen Kults ein, der eine alte Gottheit namens Cthulhu verehrt. Während Sie seltsame Berichte über eindringliche Träume, verstörende Skulpturen und ungeklärtes Verschwinden untersuchen, Thurston deckt ein Netz des Terrors auf, das die ganze Welt umspannt.

Durch Fragmente von Tagebüchern, Zeugenaussagen und Polizeiakten wird enthüllt, dass Cthulhu, ein kolossales und uraltes Wesen, in den Tiefen des Pazifischen Ozeans schläft und auf den Moment wartet, um zu erwachen und Chaos anzurichten. Wahnsinnsvisionen von Künstlern und Träumern warnen davor, dass die Zeit des Seins nahe sein könnte, und dass seine Rückkehr nicht nur die Grundfesten der Menschheit erschüttern, sondern auch die Bedeutungslosigkeit des Menschen angesichts kosmischer Kräfte offenbaren wird.

Der Schatten außerhalb der Zeit (1936)

Nathaniel Wingate Peaslee ein angesehener Professor für Wirtschaftswissenschaften an der Miskatonic University, Er wird zum Epizentrum eines Rätsels, als ihn ein unerklärlicher Anfall von Amnesie in einen Trancezustand versetzt. die fünf Jahre dauert. Beim Erwachen hat er keine Erinnerungen an diese Zeit, beginnt jedoch lebhafte und erschreckende Visionen einer fremden Welt zu erleben, die von der Großen Rasse der Yith beherrscht wird, einer Zivilisation, die Zeit und Raum überschreitet.

Anhand von Erinnerungsfragmenten und seltsamen archäologischen Funden rekonstruiert Peaslee die Wahrheit: Sein Geist wurde mit dem eines Mitglieds der Großen Rasse vertauscht., was ihn dazu brachte, eine ferne Zukunft zu erkunden, während sein irdischer Körper ein Wesen mit übermenschlicher Intelligenz beherbergte. Was er jedoch entdeckt, ist verbotenes Wissen, das seinen Verstand zu zerstören droht.

In den Bergen des Wahnsinns (1936)

wenn eine wissenschaftliche Expedition der Miskatonic University betritt die gefrorene und trostlose Antarktis auf der Suche nach neuen geologischen Erkenntnissen, Was sie finden, übersteigt jedes menschliche Verständnis. Unter der Führung des erfahrenen William Dyer stoßen die Entdecker auf eine kolossale und unbekannte Bergkette, die ein gruseliges Geheimnis birgt: eine im Eis begrabene Zyklopenstadt.

Während Dyer und sein Team die Ruinen untersuchenSie graben Schnitzereien und Artefakte aus, die eine Geschichte kosmischen Ursprungs erzählen, die Erschaffung von Wesen und ihr Konflikt mit anderen alptraumhaften Wesenheiten. Allerdings ruht nicht alles an diesem von der Zeit vergessenen Ort. Schon bald wird die Expedition mit unaussprechlichen Schrecken konfrontiert, die in der Dunkelheit lauern.

Rabatte In den Bergen von...
In den Bergen von...
Keine Bewertungen

Der Fall von Charles Dexter Ward (1943)

Charles Dexter Ward, ein junger Historiker aus Providence, Rhode Island, ist besessen von den mysteriösen Untersuchungen seines Vorfahren Joseph Curwen, eines Mannes, der in dunkle Gerüchte über Alchemie, Nekromantie und blasphemischen Umgang mit übernatürlichen Kräften verwickelt ist. Von einer unstillbaren Neugier bewegt, Ward bringt Geheimnisse ans Licht, die eigentlich hätten vergessen bleiben sollen.

Je tiefer der Protagonist in Curwens geheimnisvolle Praktiken eintaucht, desto unberechenbarer und verstörender wird sein Verhalten. Um ihn herum beginnen seltsame Ereignisse: Verschwindenlassen, alarmierende Stimmen in der Nacht und das unerklärliche Wiederauftauchen von Gestalten aus der Vergangenheit. Dr. Marinus Bicknell Willett, ein enger Freund der Familie, übernimmt die Aufgabe, das Geheimnis hinter Wards Verwandlung zu lüften.

Die Katzen von Ulthar (1920)

In der geheimnisvollen Stadt Ulthar gibt es ein uraltes Gesetz, das das Töten von Katzen verbietet. Die Geschichte dieses Verbots geht auf ein beunruhigendes und übernatürliches Ereignis zurück, das seine Bewohner für immer prägte. Eines Tages trifft ein grausames altes Paar, das für seinen Hass auf Kätzchen bekannt ist, auf Menes, einen jungen verwaisten Reisenden, der eine schwarze Katze bei sich hat.

Kurz nachdem Menes' Haustier verschwunden ist, Der Junge spricht im Mondlicht einen seltsamen Zauberspruch. In dieser Nacht verschwinden alle Katzen der Stadt und kehren am nächsten Tag zufrieden und gelassen zurück. Das Schicksal der Ältesten wird zu einer Warnung vor der Rache der Katzen und den verborgenen Kräften, die diese rätselhaften Kreaturen beschützen.


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.