Liste der Favoriten für den Literaturnobelpreis 2023

Favoriten für den Literaturnobelpreis 2023

Wie jedes Jahr gibt es eine Debatte darüber, wer der nächste Gewinner des renommiertesten Literaturpreises sein könnte.. Die Liste der Kandidaten ist lang und die Organisation macht in der Regel kaum Fortschritte bei der Auswahl der Kandidaten. Die Medien spiegeln das Mysterium wider und die Erwartungen werden von Jahr zu Jahr größer, da viele Autoren ausgewählt werden müssen, die über mehr als genug Verdienste verfügen und die Jahr für Jahr nicht die lang erwartete Anerkennung der schwedischen Akademie erhalten.

Das Publikum und die Bewunderer ihrerseits spekulieren auch selbst darüber, was im letzten Quartal des Jahres passieren könnte, wenn der Gewinner bekannt ist. Es gibt viele Wünsche, dass bestimmte Autoren den Preis gewinnen, und es gibt auch neue Autoren, die sich der langen Liste anschließen. Jedoch, Die meisten herausragenden Schriftsteller werden nie das Kunststück erleben, einen Nobelpreis für Literatur zu gewinnen, denn trotz der Exzellenz ihrer Feder haben nicht alle von ihnen genug Leben, um diese zu erlangen. Auf jeden Fall stellt sich in dieser Zeit des Jahres wieder die Herausforderung, vorherzusagen, wer der nächste Glückliche sein wird: Am Donnerstag, 5. Oktober, wird es endlich bekannt sein. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Favoriten für den Literaturnobelpreis 2023.

Haruki Murakami

  • Über den Autor: der ewige Kandidat oder einer derjenigen mit den meisten Erwartungen. Der japanische Autor wurde 1949 geboren und ist auch Übersetzer. Im Jahr 2023 wurde ihm der Preis der Prinzessin von Asturien für Literatur verliehen. Er ist ein Romanautor mit Wurzeln im Surrealismus und seine Werke sind in seiner Muttersprache verfasst. Er war auch Läufer, eine Tätigkeit, die auch seine Arbeit als Schriftsteller beeinflusst hat.
  • Die relevantesten Werke: Jagd auf wilde Kälber (1992) Tokyo Blues (2005) Chronik des Vogels, der die Welt windet (2001) Kafka am Ufer (2006) 1Q84 (2011) Der Tod des Kommandanten (2018-2019).

Elena Poniatowska

  • Über den Autor: Ihr Name hat auch als Gewinnerin des spanisch-amerikanischen Romans großen Anklang gefunden. Diese Schriftstellerin und Journalistin wurde 1932 in Frankreich geboren und hat die doppelte Staatsangehörigkeit, eine französische und eine mexikanische, obwohl sie auf Spanisch schreibt. Er hat auch polnische Vorfahren. 2013 erhielt er den Cervantes-Preis. Ihre Arbeiten sind im Feminismus angesiedelt und haben einen starken sozialen und politischen Charakter.
  • Die relevantesten Werke: Bis ich dich sehe, mein Jesus (1969) Die Nacht von Tlatelolco (1971) Die Haut des Himmels (2001) der polnische Liebhaber (2019).

Cesar Aira

  • Über den Autor: Argentinischer Kurzgeschichtenautor. Der 1949 geborene Autor ist auch als Übersetzer tätig, schreibt Essays, Theaterstücke und hat manchmal das Visuelle durch Comics in seine Arbeit eingeführt. Seine Kurzromane sind hinsichtlich des Genres recht vielseitig. In jüngerer Zeit wurde er mit dem Manuel Rojas Ibero-American Narrative Prize (2016) und dem Formentor de las Letras-Preis (2021) ausgezeichnet.
  • Die relevantesten Werke: Kastratenlied (1984) ein chinesischer Roman (1987) Test (1992) Wie ich Nonne wurde (1993).

Alfred Nobel

Kann Xue

  • Über den Autor: ist eine 1953 geborene chinesische Schriftstellerin. Ihre experimentellen Romane und ihre kritische Literatur sind herausragend und überwinden die von ihren Landsleuten und Vorgängern errichteten Grenzen. Viele seiner fiktionalen Werke sind Kurzgeschichten. Als Kritikerin interessierte sie sich für die Werke von Dante, Jorge Luis Borges und Franz Kafka.
  • Die relevantesten Werke (auf Englisch): Alte schwebende Wolke (1991) Blaues Licht am Himmel und andere Geschichten (2006) Ich lebe in den Slums (2020) Lila Perilla (2021).

Mircea Cartarescu

  • Über den Autor: postmoderner Autor, geboren 1956 in Rumänien. Er ist heute sicherlich der bedeutendste Schriftsteller seines Landes. Er schreibt Gedichte, Chroniken und Prosa. Er ist außerdem Literaturkritiker und Professor für rumänische Literatur an der Universität Bukarest. Er wurde 2015 mit dem Österreichischen Preis für Europäische Literatur ausgezeichnet.
  • Die relevantesten Werke: Heimweh (1989) Transsexuelle (2007) Selenoid (2015) Melancholie (2019).

Salman Rushdie

  • Über den Autor: Schriftsteller und Essayist, geboren 1947 in Bombay. Im Jahr 2022 erlitt er während einer Konferenz im Bundesstaat New York einen Angriff und erlitt eine Stichwunde am Hals, die ihn in einen kritischen Zustand versetzte. Dies lag an der Antimarversion, die sein Werk hervorrief Satanische Verse in einigen radikalislamistischen Gruppen. Seine Romane sind von einem magischen Realismus geprägt.
  • Die relevantesten Werke: Kinder von Mitternacht (1981) Satanische Verse (1988) Der letzte Seufzer des Moores (1995) Wut (2001) Shalimar der Clown (2005) Die Zauberin von Florenz (2008).

Buch aufschlagen, geht

Jon Fosse

  • Über den Autor: Der in Norwegen geborene Fosse ist Autor von Gedichten, Kinderliteratur und Übersetzer. Darüber hinaus gilt er als einer der bedeutendsten Dramatiker der Gegenwart und wurde vom Monarchen seines Landes anerkannt. Unter den Auszeichnungen, die er für seinen Beitrag zur Kunst und Literatur erhalten hat, sticht der Nationale Verdienstorden Frankreichs hervor.
  • Die relevantesten Werke: Traum vom Herbst (1999) und ins Spanische übersetzt Die Nacht singt ihre Lieder und andere Theaterstücke.

Raul Zurita

  • Über den Autor: Dichter, geboren 1950 in Santiago de Chile. Seine Poesie ist neo-avantgardistisch, obwohl er auch das Schreiben von Essays pflegte. Er gehört der Kommunistischen Partei Chiles an und ist seit 2023 Mitglied der Chilenischen Sprachakademie. Zu den zahlreichen Auszeichnungen, die er erhalten hat, gehören der Pablo Neruda-Preis (1988), der Nationale Literaturpreis in Chile (2000), der Pablo Neruda Iberoamerikanische Poesiepreis (2016) und der Federico García Lorca International Poetry Prize (2022).
  • Die relevantesten Werke: Purgatorio (1979) Ich singe zu seiner verlorenen Liebe (1985) INRI (2003) Dein Leben fällt auseinander (2005).

Gerald Murnane

  • Über den Autor: Australischer Schriftsteller, der für seinen Beitrag zur englischen Literatur hochgeschätzt wird, obwohl sein Werk nicht umfassend übersetzt oder verbreitet wurde. Er wurde 1939 geboren und erhielt den Patrick White Prize (1999) und den Melbourne Prize for Literature (2009). Er ist vor allem Prosaautor und schreibt zwischen Belletristik und autobiografischen Romanen. Seine Prosa ist mit großer Sorgfalt und Liebe zum sprachlichen Detail verfasst.
  • Die relevantesten Werke: die Ebenen (1982) ist sein am weitesten verbreiteter Roman und wurde auch ins Spanische übersetzt.

Schreibtischtisch im Kreis

Anne Carson

  • Über den Autor: Sie wurde 1950 in Toronto geboren und ist eine renommierte Dichterin, arbeitet aber auch als Übersetzerin und Linguistin und schreibt Literaturkritiken und Essays. Im Jahr 2020 wurde ihr der Preis der Prinzessin von Asturien für Literatur verliehen. Er gehört der American Academy of Arts and Sciences und dem Order of Canada an. Er erhielt unter anderem den PEN Award for Poetry in Translation, zweimal den Griffin Poetry Prize (2001 und 2014) und den TS Eliot Prize (2001).
  • Die relevantesten Werke: Rojos Autobiographie 2009 auf Spanisch veröffentlicht.

Ljudmila Ulizkaja

  • Über den Autor: Der 1943 geborene russische Schriftsteller ist auch Drehbuchautor und Biochemiker. In der Literatur hat er sich im Romangenre hervorgetan. Im Bereich Belletristik hat er lange und kurze Romane sowie Kurzgeschichten geschrieben.
  • Die relevantesten Werke: Auf Spanisch werden sie gefunden Aliks freudige Beerdigung (2003) y Daniel Stein, Darsteller (2006).

Thomas pynchon

  • Über den Autor: US-amerikanischer Schriftsteller, geboren 1937. Für sein Werk gewann er den National Book Award. Seine Romane sind sehr speziell und wurden von Kritikern unterschiedlich bewertet: frech, obsessiv und ein wenig verstört. Das heißt, es handelt sich um eine verworrene und düstere Prosa, die den Ruf des Autors als herausragenden Schriftsteller nicht verleugnet.
  • Die relevantesten Werke: Das Los 49 Auktion (1966) Der Regenbogen der Schwerkraft (1973) Vineland (1990) Eigenes Laster (2009) Bis zum Limit (2013).

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.