
Kampfkunst auf Papier: Die besten Jiu-Jitsu-Bücher
Jiu-Jitsu – ein Begriff, der auf Deutsch „die sanfte Kunst“ bedeutet – ist eine klassische japanische Kampfkunst, die eine große Bandbreite moderner unbewaffneter Kampfsysteme umfasst. Ziel dieser Disziplin ist es, den Schülern beizubringen, sich gegen bewaffnete und unbewaffnete Angreifer zu verteidigen. Zu den Grundtechniken gehören Hebel, Würgegriffe, Tritte, Schläge und Kniestöße.
Diese Techniken entstanden in den Schlachten der bushi – klassische japanische Krieger – die versuchten, sich gegen die Samurai zu verteidigen. Genau hieraus resultieren Bewegungen wie Verrenkungen und Strangulationen. Sowohl die Techniken als auch die Geschichte dieser Kunst wurden mehrfach zu Papier gebracht. Dies sind die besten Bücher über Jiu Jitsu.
Die besten Bücher, die je über Jiu Jitsu geschrieben wurden
Jiu-Jitsu-Unterricht (2009), von Giancarlo Bagnulo
Es handelt sich um ein ausführliches Handbuch zu den grundlegenden Techniken des Jiu Jitsu, das sowohl auf seine traditionelle Anwendung als auch auf seine Anpassung an die moderne Selbstverteidigung eingeht. Entwickelt für Praktiker aller Niveaus, Das Buch bietet einen zugänglichen und strukturierten Leitfaden zur Entwicklung von Fähigkeiten in dieser Kampfkunst basierend auf der Dominanz über den Gegner durch Projektionen, Schlüssel und Immobilisierungen.
Der Autor verwendet Abbildungen, um alle im Band erläuterten Konzepte zu veranschaulichen. Darüber hinaus fügt er Schritt-für-Schritt-Sequenzen hinzu, die es dem Leser ermöglichen, die Mechanik jeder Bewegung und ihre Anwendung in realen Situationen zu verstehen. Ebenso erforscht der Autor die Prinzipien des Jiu Jitsu, Hervorhebung der Bedeutung von Strategie, Gleichgewicht und Effizienz im Kampf.
Japanisch für Kampfsportler: Transkription und Erklärung japanischer Kampfsporttechniken (2020), von Ruben Gomez
Hier haben wir ein grundlegendes Werk für Praktizierende des Jiu Jitsu, Judo, Karate, Aikido und anderer Disziplinen. martial arts Japaner, die die Bedeutung der korrekten Aussprache der in diesen Disziplinen verwendeten Begriffe verstehen möchten. Obwohl dies kein Fachbuch zum Thema Jiu Jitsu ist, kann es Sportlern und Kampfsportlern helfen, die Philosophie ihrer Disziplin besser zu verstehen.
Das Buch bietet ein Handbuch zur Transkription von Japanisch ins Spanische, Erläuterung der Etymologie und des Kontexts jedes Fachbegriffs, was das Erlernen und die Anwendung in der Praxis erleichtert. Darüber hinaus befasst es sich mit der Struktur der japanischen Sprache im Zusammenhang mit den Kampfkünsten und ermöglicht den Lesern so, tiefer in die Kultur einzutauchen, die diesen Traditionen zugrunde liegt.
Das Buch der fünf Ringe (2023), von Miyamoto Musashi
Diese Abhandlung über die Kunst des Krieges, Strategie und Philosophie des Kampfes bleibt ein grundlegendes Nachschlagewerk in den Bereichen Kampfkunst, Management, Wirtschaft und persönliche Entwicklung. Obwohl er nicht über Jiu Jitsu spricht, lehrt, wie es von allen Anwendern angewendet werden kann.
Unterteilt in fünf Abschnitte —Erde, Wasser, Feuer, Wind und Leere—, Das Buch legt die wichtigsten Prinzipien der Schwertbeherrschung dar, Kampftaktiken und die Mentalität eines unbesiegbaren Kriegers. Musashi erklärt, wie wichtig Disziplin, Beobachtung und Anpassung nicht nur beim Kämpfen, sondern in allen Lebensbereichen sind.
Die Ausgabe 2023 bietet eine aktualisierte Sprache, erläuternde Anmerkungen und ein historischer Kontext, die das Verständnis seiner zeitlosen Botschaft erleichtern, was es zu einem unverzichtbaren Werk für alle macht, die ihre Strategie, Selbstkontrolle und Führungsqualitäten verbessern möchten.
Die Gracie-Familie und die Jiu-Jitsu-Revolution (2008), von Marcelo Pires Alonso
Dies ist ein Werk, das den tatsächlichen Einfluss der Familie Gracie auf die Transformation der Kampfkünste untersucht, insbesondere auf die Entwicklung und Popularisierung des brasilianischen Jiu Jitsu, einer Variante, die sogar ihrem Vorgänger Konkurrenz macht. Das Buch zeigt eine Zusammenstellung von Interviews und Artikeln, die über zwanzig Jahre in der Zeitschrift veröffentlicht wurden Schwarzer Gürtel.
Durch diese Seiten Der Leser wird die wichtigsten Mitglieder der Gracie-Familie persönlich kennenlernen, sowie Persönlichkeiten, die seinem Kern nahestehen, wie Großmeister Mansur, Pedro Hemeterio und João Carlos Barreto, die Protagonisten der epischen Zeiten des Jiu Jitsu waren.
Dieses Werk beleuchtet nicht nur die Leistungen und Erfolge der Familie Gracie, sondern geht auch darauf ein, wie ihr Engagement und ihr innovativer Ansatz dazu geführt haben, dass Jiu-Jitsu zu einer weltbekannten Disziplin wurde.. Es ist eine wichtige Lektüre für alle, die den Einfluss der Gracie-Brüder auf die Kampfkünste verstehen möchten. und ihre Entwicklung.
Jiu Jitsu: die effektive japanische Methode der Selbstverteidigung (1900), von K Higashi
Es ist eines der ersten englischsprachigen Werke, das dem westlichen Publikum die Kunst des japanischen Jiu Jitsu näherbringt. Dieses Buch erschien zu einer Zeit, als die östlichen Kampfkünste in Europa und Amerika an Aufmerksamkeit gewannen. präsentiert eine detaillierte Beschreibung der grundlegenden Techniken der Selbstverteidigung, konzentriert sich auf die praktische und effiziente Anwendung gegen körperliche Aggression.
Anhand leicht verständlicher Abbildungen und Erklärungen erläutert Higashi die Grundprinzipien der Nutzung der Energie des Gegners, der Würfe, der Immobilisierung und des Entkommens und hebt die Wirksamkeit von Jiu-Jitsu für Menschen jeder Statur hervor. Außerdem, Der Autor beleuchtet die zugrundeliegende Philosophie der Kampfkunst, die Selbstkontrolle fördert, Disziplin und Strategie in Kampfsituationen.
Dieses Werk ist nicht nur ein technisches Handbuch, spiegelt die wachsende westliche Faszination für japanische Kampfkünste im 20. Jahrhundert wider und bleibt ein wertvolles Zeugnis traditioneller Methoden der Selbstverteidigung.
Jiu Jitsu, die alte Kunst der Selbstverteidigung (1900), von T. Shidachi
Dies ist ein bahnbrechender Einführungstext, der westlichen Lesern die Prinzipien und Techniken des traditionellen japanischen Jiu Jitsu näherbringen soll. Das Buch bietet einen detaillierten Überblick über diese Methode der Selbstverteidigung, basierend auf der Effizienz der Bewegung und der Nutzung der Kraft des Gegners, die durch klare Erklärungen und Abbildungen verständlich sind.
Shidachi Beschreibt Takedown- und Kontrolltechniken, wobei der Schwerpunkt eher auf dem intelligenten Einsatz von Kraft und Gleichgewicht als auf roher Gewalt liegt. Darüber hinaus erkundet der Titel den Hintergrund der Kampfkunst und die ihr zugrunde liegende Philosophie. Dies ist ein Band, der unter den Jiu-Jitsu-Texten einen Ehrenplatz einnimmt, aber auch seine Wirksamkeit im Kampf und seine Zugänglichkeit für alle Zielgruppen widerspiegelt.