Harmonie und Wohlbefinden: die besten Bücher zum Thema Yoga

Harmonie und Wohlbefinden: die besten Bücher zum Thema Yoga

Harmonie und Wohlbefinden: die besten Bücher zum Thema Yoga

Yoga ist einer der sechs Darshanas – orthodoxe Lehren des Hinduismus. Es handelt sich um eine geistige, körperliche und spirituelle Disziplin mit Ursprung in Indien. Als Praxis betont sie Meditation und Befreiung. Ihr wichtigstes Traktat ist die Yoga-Sutra, geschrieben vom Weisen Patanyali im 3. Jahrhundert v. Chr. C. Obwohl es mehrere Schulen gibt, sind die grundlegenden Grundsätze fast immer dieselben.

Die grundlegenden Schulen sind Raya-Yoga, Jnana-Yoga und Karma-Yoga, während die nicht grundlegenden Schulen Hatha-Yoga, Bhakti, Ashtanga-Vinyasa-Yoga, Kriyā-Yoga und Kundalini-Yoga sind. Genau wie die verschiedenen Häuser, Es wurden Abhandlungen, Texte, Lehrmaterialien und Erfahrungsbücher über die Praxis geschriebenund hilft so, sein Wesen zu verstehen. Dies sind die besten Bücher über Yoga.

Ziele des Yoga

Bevor wir uns mit dem Thema befassen, wollen wir ein wenig über die eigentlichen Ziele des Yoga, die nicht der westlichen Vorstellung entsprechen, die sie lediglich auf eine bloße körperliche Übung oder eine Form geistiger und spiritueller Entspannung reduziert. Eigentlich, Das eigentliche Ziel dieser Praxis besteht darin, Körper und Geist willentlich kontrollieren zu können, um inneren Frieden zu erlangen.

Zur gleichen Zeit Dies geschieht, um die Befreiung der Seele vom materiellen Körper zu erreichen., durch die Verbindung mit dem, was jenseits von „Maya“ existiert, ein Konzept, das sich auf die Realität bezieht, die alle Menschen durch unsere eigenen Strukturen und die Glaubenssysteme, die wir im Laufe des Lebens erwerben, wahrnehmen und dann interpretieren.

Die besten Bücher über Yoga

Yoga Sutras von Patanjali (3. Jahrhundert v. Chr.), von Sri Swami Satchidananda

Es ist eines der grundlegenden Werke des Yoga und der Hindu-Philosophie.. Dieser heilige Text enthält 196 Aphorismen – oder Sutras – die den Weg des Yoga als Methode zur Erlangung von Erleuchtung und Selbsterkenntnis strukturieren. Das Buch ist in vier Kapitel unterteilt: Samadhi Pada, Sadhana Pada, Vibhuti Pada und Kaivalya Pada.

Das erste beschäftigt sich mit Konzentration und dem Zustand der Versunkenheit, das zweite mit der Ausübung des Yoga, das dritte mit den Kräften, die durch Disziplin entstehen, und das vierte mit der endgültigen Befreiung. Außerdem, Die Abhandlung beschreibt Ashtanga Yoga, ein achtstufiges System, das ethische Prinzipien beinhaltet, Disziplin, Körperhaltungen – Asanas –, Atemkontrolle – Pranayama –, Selbstbeobachtung und Meditation.

Zitate aus den Yoga-Sutras von Patanjali

  • „Aufmerksamkeit, Kontemplation und Meditation werden gleichzeitig durchgeführt, das nennt man konzentrierte Meditation (Samyama). Durch die Beherrschung von Samyama entsteht das Licht des Wissens.
  • „Bei der Kontemplation ist das Bewusstsein völlig auf das betrachtete Objekt fokussiert, ohne jedes Gefühl der Abgetrenntheit oder Persönlichkeit. Das nennt man Meditation (Samadhi).“
  • „Wenn die Erinnerung gereinigt wurde, indem sie sich vollständig von ihrer Substanz entleert hat, tritt eine innige und vollständige Verbindung mit dem Objekt selbst ein, ohne jegliche mentale Konnotation. Dieser Zustand wird Nirvitarka genannt.

Bhagavad Gita (möglicherweise 3. Jahrhundert v. Chr.), anonymer Autor

Es ist eine der wichtigsten Schriften der Hindu-Tradition, ein philosophischer und spiritueller Dialog, der Teil des großen epischen Gedichts ist Mahabharata. Dieser zwischen dem 2. und 5. Jahrhundert verfasste Text stellt ein Gespräch zwischen Prinz Arjuna und dem Gott Krishna dar, der als sein Führer fungiert.

Auf dem Schlachtfeld von Kurukshetra gerät Arjuna in eine tiefe moralische Krise und zweifelt, ob er im Krieg gegen seine eigenen Verwandten und Lehrer kämpfen soll. Da sagt Krishna ihm Es offenbart Lehren über die Pflicht – Dharma –, Hingabe – Bhakti –, Wissen – Jnana – und Loslösung von den Früchten des Handelns – Karma Yoga –.

In seinen achtzehn Kapiteln Bhagavad Gita erforscht universelle Themen wie die Natur des Seins, ultimative Realität, Selbstverwirklichung und der Weg zur Befreiung.

Sätze aus der Bhagavad Gita

  • „Der Glanz ewiger Schönheit erhellt dieses weite Universum, und in Momenten der Kontemplation kann man das Ewige in vergänglichen Dingen erkennen.“ Dies ist die Botschaft der großen spirituellen Visionäre; und alle Poesie, Kunst und Schönheit sind nur eine unendliche Variation dieser Botschaft.“
  • „Die großen Gedichte der verschiedenen Sprachen haben unterschiedliche Werte, aber sie sind alle Poesie, und die spirituellen Visionen des Menschen gehen alle von einem Licht aus.“ Sie bilden die Feuerlampen, die zur Ehre Gottes brennen.

Hatha Yoga Pradipika (15. Jahrhundert)

Die Gegenwart ist eine der Gründungsabhandlungen des Hatha Yoga, geschrieben im 15. Jahrhundert vom Weisen Swatmarama. Dieses Buch gilt als klassischer Leitfaden zur körperlichen und energetischen Ausübung des Yoga und verbindet alte Techniken mit spirituellen Prinzipien, um Erleuchtung oder Samadhi zu erreichen.

Das Material ist in vier Kapitel gegliedert wo Themen wie Körperhaltungen, Reparaturtechniken, Energieverschlüsse, symbolische Gesten und Reinigungsmethoden ausführlich erklärt werden. Es befasst sich auch mit dem Erwachen der Kundalini-Energie und der Bedeutung der Meditation, um die Grenzen von Körper und Geist zu überwinden.

Im Gegensatz zu anderen philosophischen Texten des Yoga, die Hatha Yoga Pradipika betont die körperliche Disziplin als Mittel zum Ausgleich der Lebensenergie —Prana— und bereitet den Körper auf höhere Bewusstseinszustände vor.

Zitate aus Hatha Yoga Pradipika

  • „Wer seinen Geist weder schläft noch wacht, sondern frei ist, sich zu erinnern und zu vergessen, der geht weder zugrunde noch gedeiht er. Diese Person ist wirklich befreit.
  • „Das gesamte Universum ist nur eine Schöpfung des Denkens. Das Spiel des Geistes ist nur eine Schöpfung des Denkens. „Gib den Geist auf, der nur aus Gedanken besteht.“
  • „Die tägliche Praxis steigert das Feuer des Magens, deshalb muss der Praktizierende viel essen. Isst er zu wenig, verbrennt ihn das Feuer sofort.

Der Baum des Yoga (2008), von BKS Iyengar

Es ist ein grundlegendes Werk des Meisters BKS Iyengar, einer der einflussreichsten Yogis des 20. Jahrhunderts und Begründer des Iyengar-Yoga. In diesem Buch stellt Iyengar Yoga als einen ganzheitlichen Weg der Transformation dar und vergleicht es mit einem Baum, dessen Wurzeln, Stamm, Äste, Blätter und Früchte die verschiedenen Aspekte der Praxis und des spirituellen Lebens darstellen.

In einer zugänglichen Sprache untersucht der Autor Themen wie die Bedeutung von Disziplin, die Verbindung zwischen Körper und Geist, Atmung, Meditation und die ethischen Werte des Yoga. Gleichzeitig, gibt praktische Tipps zur Anwendung von Yoga im Alltag, fördert das körperliche, geistige und emotionale Gleichgewicht.

Zitate aus Der Yoga-Baum

  • „Die vier Ziele des Lebens sind Dharma, die Wissenschaft der ethischen, sozialen und moralischen Verpflichtungen; Artha, der Erwerb weltlicher Güter; kama, Genuss der Freuden des Lebens; und Mokṣa, Freiheit oder Glückseligkeit.
  • „Wir müssen eine gewisse Disziplin entwickeln, die es uns ermöglicht, diese kreative Sensibilität aufrechtzuerhalten. Anstatt nach Lust und Laune zu arbeiten, ist es besser, täglich regelmäßig zu arbeiten, damit die Qualität der Effekte erhalten bleibt.

Autobiographie eines Yogi (1946), von Paramahansa Yogananda

Dies ist die spirituelle Erzählung von Paramahansa Yogananda, einem Yoga-Meister, der die Lehren Indiens in die westliche Welt brachte. In dieser Arbeit Der Autor erzählt seine außergewöhnliche Reise aus seiner Kindheit in Indien bis zu seiner Ankunft in den Vereinigten Staaten, wo er die alte Wissenschaft des Kriya Yoga verbreitete.

Im gesamten Buch berichtet Yogananda von seinen Begegnungen mit großen Heiligen und Weisen, einschließlich seinem eigenen Guru Sri Yukteswar und anderen mystischen Figuren wie Babaji, Lahiri Mahasaya und Mahatma Gandhi. In Geschichten voller Wunder beschreibt der Autor Erfahrungen erhöhter Bewusstseinszustände, Wunder, Gemeinschaft mit dem Göttlichen und die Verbindung zwischen Wissenschaft und Spiritualität.

Zitate von Paramahansa Yogananda

  • „Glück findet man nicht in materiellen Dingen, sondern in innerem Frieden und spiritueller Weisheit.“
  • «Meditation ist der Schlüssel zur Entfaltung des göttlichen Potenzials in uns.»
  • „Die wahre Essenz des spirituellen Lebens besteht darin, alle zu lieben und allen ohne Diskriminierung zu dienen.“
  • «Frieden kann nicht in der Aussenwelt gefunden werden, er muss im Inneren durch Meditation und Verbindung mit dem Göttlichen erreicht werden.»
Rabatte Autobiographie eines...
Autobiographie eines...
Keine Bewertungen

Light on Yoga: Der klassische Yoga-Leitfaden vom renommiertesten Lehrer der Welt (2007)

Dies ist einer der einflussreichsten Texte zur Praxis und Philosophie des Yoga. Geschrieben von BKS Iyengar, einem der erfahrensten und berühmtesten Yogalehrer der Geschichte, Dieses Buch ist zu einem unverzichtbaren Handbuch für Praktiker aller Niveaus geworden.

In diesem umfassenden Handbuch präsentiert Iyengar mehr als zweihundert Körperhaltungen mit detaillierten Anweisungen und Fotos. zusammen mit Atemtechniken und Meditationstipps. Darüber hinaus befasst es sich mit der philosophischen Dimension des Yoga, basierend auf den Yoga Sutras von Patanjali, und erklärt, wie beständiges Üben zu einer körperlichen, geistigen und spirituellen Transformation führen kann.

Zitate von BKS Iyengar

  • „Unsere Gier kommt aus unserer Angst, nicht genug zu haben, sei es Geld oder Liebe. Yoga lehrt uns, diese Ängste loszulassen und den Reichtum zu erkennen, der uns umgibt und den wir in uns tragen.
  • „Ein weiteres von Patanjali vorgeschlagenes Heilmittel ist die Kontemplation eines Gegenstandes, der dabei hilft, die geistige Stabilität und das ruhige Bewusstsein aufrechtzuerhalten. Aus yogischer Sicht ist diese Technik als eine Art Heilmeditation anzusehen.
Rabatte Licht auf Yoga: Yoga...
Licht auf Yoga: Yoga...
Keine Bewertungen

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.