Es stellt sich heraus, dass es nicht wenig ist: Nieves Concostrina

Es stellt sich heraus, dass es nicht wenig ist

Es stellt sich heraus, dass es nicht wenig ist

Es stellt sich heraus, dass es nicht wenig ist ist ein Sammelband historischer Ereignisse, verfasst von der preisgekrönten spanischen Journalistin und Autorin Nieves Concostrina. Das von der gleichnamigen Radiosendung inspirierte Werk wurde am 22. November 2023 von La Esfera de los Libros mit bisher vier Auflagen veröffentlicht, was von seinem Erfolg und seiner Wertschätzung bei den Lesern zeugt.

Es ist nicht immer einfach, Geschichte zu studieren, und noch viel weniger ist es leicht zu sagen, dass es unterhaltsam ist. Aber Nieves Concostrina fand eine angenehme Art, über die Vergangenheit zu sprechen, sogar jene dunklen Ecken, die mit einer „offiziellen Version“ versüßt wurden, um der genauen Prüfung und dem Skandal zu entgehen, dem ihre Protagonisten ausgesetzt wären.

Inhaltsangabe von Es stellt sich heraus, dass es nicht wenig ist

Die ungewöhnliche, lustige und seltsame Geschichte

Dieses Buch stellt einige der bizarrsten Anekdoten der Geschichte zusammen, zumindest aus der angelsächsischen Verwendung des Wortes. Durch kurze Kapitel und mit einem sehr ausgeprägten Sinn für Humor, Concostrina Schnee erzählt von Fällen wie der Explosion der Leiche von Papst Pius XII. die Schwärmereien mehrerer Könige, die Prinzen, die inkognito durch Madrid reisten, das Verschwinden einiger falscher Köche und Nonnen.

Darüber hinaus gibt es weitere Geschichten, die zusammenlaufen: die eines berühmten Nobelpreisträgers, eines ausgegrabenen Marquis und einer Invasion von Jungfrauen. Der bissige und ironische Stil des Autors verleiht der Erzählung eine intime Note.. Es ist, als wäre Nieves eine exzentrische Tante geworden, die ihre Neffen in einem riesigen Kreis zusammenstellt, um ihnen als Klatsch die unbequemen Wahrheiten der Gesellschaft zu erzählen.

Zusammenfassung der ersten drei Kapitel Es stellt sich heraus, dass es nicht wenig ist

Pius XII. oder die Plage des Geruchs der Heiligkeit

Das Kapitel Es beginnt mit der Erinnerung an den 11. Oktober 1958, den Tag, an dem Pius XII. explodierte. Zu seinen Lebzeiten war der Papst dafür bekannt, ein Verbündeter der Nazis zu sein und Opfern, die sich an den Schutz der katholischen Kirche wandten, keine Unterstützung zu gewähren. Sein schicksalhaftes Leben ließ viele darüber jubeln, dass Riccardo Galeazzi Lisi, sein Hausarzt, auf die Idee kam, mit seinen Einbalsamierungsmethoden kreativ zu werden.

Bis vor nicht allzu langer Zeit, Es wurde angenommen, dass Joseph von Arimathäa und Nikodemus den Leichnam Jesu mit Myrrhe, Aloe und Öl vorbereiteten von Narden, damit er bei seiner Auferstehung gut riechen würde. Im Laufe der Jahre verbreitete sich das Gerücht, dass heilige Männer auch nach dem Tod noch gut riechen. Also wickelte Galeazzi Lisi den Papst in Plastik ein und füllte ihn mit aromatischen Pflanzen, was jedoch den Verfall des Papstes nur beschleunigte.

Cayo Julio, der Pertur

Im nächsten Kapitel Der Autor nimmt den Leser mit an den 24. Januar 41 nach Rom, um einige Wahrheiten und Mythen vorzustellen. über Gaius Julius, der der ganzen Welt besser bekannt ist als Caligula. Er, der zu einem verrückten Monster werden sollte, wuchs als bezauberndes Kind in den Lagern seines Vaters, Kaiser Germanicus, auf, aber das hielt nicht lange an.

Als Caligula sieben Jahre alt war, wurde sein Vater ermordet und seine Mutter und seine Geschwister ins Exil geschickt., was zu seinem Tod führte. So landete der kleine „Stiefel“ in den Händen von Tiberius, einem Regenten, der der Grausamkeit, des Pädophilen, des Perversen und des Folterers beschuldigt wurde. Unter seiner Anleitung entwickelte der Erbe eine schreckliche Persönlichkeit, die in Zukunft als einer der schlimmsten Männer der Geschichte gelten würde.

Doppelschlüssel zum Grab des Cid

Bei dieser Gelegenheit rekonstruiert Nieves Concostrina den Mythos von Rodrigo Díaz de Vivar, besser bekannt als Cid Campeador Lied von Mio Cid, eine literarische Konstruktion, die als wahr angenommen wurde, um das Bild eines Heerführers zu verbinden die für den Meistbietenden arbeiteten, bevor die iberischen Länder zum heutigen Spanien vereinigt wurden, also vor mehr als tausend Jahren.

Es ist nicht so, dass Rodrigo Díaz kein hervorragender Stratege und ein sehr geschickter Mann war, aber das ist es Er war nicht der Held, den die Autoren der Geschichte den Lesern zeigen wollten., die herumlaufen und Reden wiederholen, die keine Möglichkeit haben, sich selbst zu überprüfen. Dies führt dazu, dass die erstaunlichsten Taten des Protagonisten zu einer in der Zeit ruhenden Mythologie werden.

Inhaltsverzeichnis Es stellt sich heraus, dass es nicht wenig ist

  • Der Mord an Inés de Castro;
  • Drei traurige Trastámaras hinter dem Thron;
  • Der Keim der kommunalen Revolte;
  • Paco Pizarro und Paco Atahualpa;
  • Servetus gegen die Drei in Einem;
  • Säuglingskardinäle: Spielereien der Katholischen Monarchisten;
  • Die Kapitulation von Breda;
  • Der spanische Kampf: zwei Arschlöcher in Schwierigkeiten;
  • Die erste große englische Zwiebel;
  • Philipp V., ein Batracer auf dem Thron;
  • Die Spanier planen, die Zigeuner auszulöschen;
  • Der Selbstmord von Chefkoch Vatel;
  • Cabrera, das erste Konzentrationslager;
  • Das silberne Urinal Seiner Majestät Joseph I.;
  • Cortes von Cádiz: Frauen, nein;
  • Das persische Manifest;
  • Marijose, dritte Frau des Mastuerzo;
  • Schwester Patrocinio, die größte Betrügerin im Königreich;
  • Maximilian von Mexiko;
  • Leopold II., der Metzgerkönig der Belgier;
  • Der vorletzte Samurai;
  • Das „Feuer“, das das Prado-Museum zerstörte;
  • Oscar Wilde und Alan Turing, Genies und Opfer;
  • Lassen Sie sie Echegaray den Nobelpreis wegnehmen!
  • Das Duell des Marquis von Pickman;
  • Das Gebot des Spiritualismus;
  • Picasso, Künstler und Musiker;
  • Der Gründungsmythos Israels;
  • Von Konstantinopoliten zu Istanbulern;
  • Der Kreuzzug des Oberzauberers gegen das Kino;
  • Der Emu-Völkermord;
  • Invasion von Jungfrauen;
  • Das Massaker auf der Autobahn Málaga Almería;
  • Die beiden Hochzeiten von Miguel Hernández;
  • Franco und die anwesenden Bischöfe;
  • Elvis und sein Becken werden berühmt;
  • Onassis und Jackie, die unerträgliche Hochzeit;
  • Der Watergate-Fall und Eme Punto Rajoy;
  • Das Mishima Seppuku;
  • Picasso, die Haltung eines Toten mit Umhang;
  • Ein Herzinfarkt-Papst und eine Herzinfarkt-Seligsprechung;
  • Der Übergang, dieser Wolf im Schafspelz;
  • Die Rocío-Farce: eine weitere zensierte Wahrheit;
  • Die extremaduranische „Cacicada“ von Rodríguez Ibarra und ein Mord in Andalusien;
  • Die Milonga „Goldenes Vlies“;
  • Die Relikte sind im Verfall;
  • Die Aufgabe des Negers von Banyoles;
  • Ukraine, der nie endende Konflikt;
  • Päpste sterben nicht mehr, wie Gott es befiehlt;
  • Bibliographie und Quellen konsultiert.

Über den Autor

Nieves Concostrina Villarreal wurde am 1. August 1961 in Madrid, Spanien, geboren. Er studierte Journalismus und begann seine Karriere in 16 Zeitung y entre 1982 1997. Später arbeitete er beim Fernsehen Antenna 3 y Via Digital, wo er mit Jesús Hermida, Mercedes Milá und Pepe Navarro zusammenarbeitete. Er leitete einen Raum über den Tod namens Staub bist du, ausgestrahlt in Radio-5.

Heute am Programm teilnehmen Das Fenster des Kettenwesens Dort leitet er die Rubrik „Es passiert, was nicht wenig ist“. Dort gibt es seit 2015 eine eigene historische Sendung namens „ Jede vergangene Zeit war früher, Co-Regie mit Jesús Pozo.

Weitere Bücher von Nieves Concostrina

  • Staub bist du (2008);
  • Kleine Geschichten der Geschichte (2009);
  • …Und zu Staub wirst du zurückkehren, das Epitaph-Fotobuch (2010);
  • Staub, du bist II. Illustrierte Todesfälle der Menschheit (2011);
  • Der von San Quentin war bewaffnet (2012);
  • Antonia (2014);
  • Kleine Quijostorias (2016);
  • Vergangenheit unvollkommen (2018);
  • Geschichte in Schwierigkeiten (2021);
  • Jede vergangene Zeit war früher (2021);
  • Es stellt sich heraus, dass es nicht wenig ist (2023).

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.