Empfohlene Lektüre zur Arbeit am Selbstwertgefühl

Empfohlene Lektüre zur Arbeit am Selbstwertgefühl

Jeder Mensch braucht mehr oder weniger ein hohes Selbstwertgefühl. Doch mit der Zeit erschweren die Situationen, die wir erleben, es, dieses aufrechtzuerhalten. Daher ist es oft ratsam, einen Blick auf die empfohlene Lektüre zur Verbesserung des Selbstwertgefühls zu werfen.

Du weißt nicht, welche du lesen sollst? Keine Sorge, wir stellen dir eine Auswahl vor, damit du dich zum Lesen inspirieren lässt, über das Gelernte nachdenkst und dein Selbstwertgefühl steigerst. Sollen wir loslegen?

Die sechs Säulen des Selbstwertgefühls von Nathaniel Branden

Wir beginnen mit einem Klassiker zur Persönlichkeitsentwicklung. In diesem Fall wird das Selbstwertgefühl aus psychologischer Perspektive von einem Psychotherapeuten behandelt, der Ihnen sechs grundlegende Praktiken vorstellt.

Diese sind: bewusst leben, sich selbst akzeptieren, Verantwortung für das eigene Leben übernehmen, ein Ziel verfolgen, persönliche Integrität besitzen und mit Selbstbestätigung leben.

Obwohl das alles einfach erscheint, ist es das in Wirklichkeit nicht. Sie müssen also Schritt für Schritt durch jede Phase gehen und sie so weit wie möglich verinnerlichen.

Liebe dich selbst, als ob dein Leben davon abhinge, von Kamal Ravikant

Der Titel dieses Buches ist eindrucksvoll. Der Autor teilt darin seine persönlichen Erfahrungen. Er durchlebte eine Zeit der Krise, und die Hingabe zur Selbstliebe veränderte sein gesamtes Leben.

Durch einfache Affirmationen sowie Visualisierungs- und Schreibübungen möchten wir Ihnen dabei helfen, diese Transformation ebenfalls zu erreichen.

Natürlich müssen wir Ihnen sagen, dass es sich dabei nicht um ein Buch mit vielen Seiten handelt, obwohl das, was Sie darin finden, möglicherweise einen tiefen Nachhall bei Ihnen findet, und wenn Sie wissen, wie Sie es in die Praxis umsetzen können, wird Ihr Selbstwertgefühl deutlich steigen.

Finde dich selbst: Gehe den Weg, um deine Bedeutung zu entdecken, von Sylvia Salow

Wir neigen oft dazu, auf das zu schauen und uns danach zu sehnen, was andere haben, ohne zu erkennen, dass wir bereits Dinge haben, die uns glücklich machen. Das kann eine Familie, Haustiere, ein Haus zum Schlafen oder Essen im Kühlschrank sein. Was wirklich zählt, ist das, was unser Herz höher schlagen lässt.

Der Autor versucht, Spiritualität und Psychologie zu verbinden, um Ihnen zu zeigen, dass Sie das Leben mit anderen Augen sehen können, wenn Sie einschränkende Überzeugungen hinter sich lassen und sich wieder mit Ihrem inneren Wert verbinden. In diesem Leben ist das Glück immer da, wenn auch auf eine Art und Weise, wie Sie es noch nie zuvor gesehen haben.

Die Gaben der Unvollkommenheit, von Brené Brown

Eine weitere empfehlenswerte Lektüre zur Stärkung des Selbstwertgefühls ist dieses Buch. Es soll den Lesern helfen, Vorstellungen von Perfektion, Verletzlichkeit oder Scham loszulassen und authentisch zu sein. Denn in Wirklichkeit müssen wir nicht immer die Besten sein oder das tun, was alle anderen tun. Wir müssen einfach wir selbst sein und uns so akzeptieren, wie wir sind, unabhängig davon, was andere denken.

Seien Sie nett zu sich selbst, von Kristin Neff

Wie oft am Tag sagen Sie sich selbst etwas Negatives? „Ich bin dumm, ich vergesse Dinge, ich bin in meinem Kopf verloren, ich bin nicht gut darin …“ Vielleicht kennen Sie einige dieser negativen Sätze, die, obwohl scheinbar unbedeutend, Ihren Geist belasten und dazu führen, dass Sie sich immer schlechter fühlen. Daher zeigt der Autor anhand des Feldes des Selbstmitgefühls, wie wir, wenn wir uns selbst nicht negativ, sondern mit Freundlichkeit behandeln, einen viel besseren und effektiveren Effekt erzielen können als mit herkömmlichem Selbstwertgefühl.

Dafür gibt es verschiedene Übungen, ideal für alle, die sehr streng mit sich selbst sind. Manchmal ist der eigene Verstand der größte Feind, und genau den muss man ausschalten, um das Gefühl zu bekommen, etwas wert zu sein. Denn das ist es, was man wert ist.

Liebe dich selbst, Schwuchtel, von Gabriel J. Martín

Das Buch richtet sich speziell an die Schwulengemeinschaft und kombiniert Humor, Empathie und wissenschaftliche Erkenntnisse, um Ihr fehlendes Selbstwertgefühl wieder aufzubauen, insbesondere wenn Sie eine Zeit sozialer oder familiärer Ablehnung erlebt haben.

Viele der in diesem Buch besprochenen Lehren sind jedoch universell auf jeden anwendbar, der mit geringem Selbstwertgefühl, geringer Selbstakzeptanz und psychischer Gesundheit zu kämpfen hat.

Die Kraft des Body Positive von Megan Jayne Crabbe

Die Autorin ist Influencerin der Body-Positive-Bewegung und teilte in den sozialen Medien ihre Erfahrungen mit Essstörungen und wie sie ihren Körper von der Ablehnung zur Liebe zu ihm transformierte. Das Buch ist ideal für Menschen mit kurvigen Körpern, die sich in der Gesellschaft nicht wiederfinden und sich abgelehnt fühlen, da es hilft, alle toxischen ästhetischen Standards zu überwinden und das Selbstwertgefühl zu stärken.

Ihre fehlerhaften Zonen, von Wayne Dyer

Im Laufe des Tages haben Sie oft negative Gedanken. Das ist bei vielen Menschen üblich. Doch was wäre, wenn Sie diese Muster erkennen und korrigieren könnten? Was wäre, wenn Sie die mentale Selbstsabotage, die Ihr Selbstwertgefühl beeinträchtigt, vorhersehen könnten, sodass sie Sie nicht beeinträchtigt? Genau das finden Sie in diesem Buch. Es enthält Werkzeuge, die Ihnen helfen, Ihre Emotionen unter Kontrolle zu halten, ohne dass Ihr eigener Verstand Sie sabotiert.

Automatisches Selbstwertgefühl, von Silvia Congost

Dieses Buch ist ein weiteres Buch, das Sie zur Steigerung Ihres Selbstwertgefühls lesen können. Es liefert Ihnen die Schlüssel zur Neuprogrammierung Ihres Geistes und zur Transformation Ihrer Gedanken, um ein positives, erfülltes Leben zu führen.

Wie Sie dafür sorgen, dass Ihnen Gutes widerfährt, von Marian Rojas Estapé

Rabatte Wie es dir gelingt...
Wie es dir gelingt...
Keine Bewertungen

Wir schließen mit diesem Buch über Selbstwertgefühl ab, in dem der Autor dir beibringt, wie du deine Emotionen, Gedanken und Beziehungen managen kannst. Es konzentriert sich zwar nicht direkt auf das Selbstwertgefühl, kann dir aber dabei helfen, es zu entwickeln, insbesondere weil es verwandte Themen wie Selbstverständnis und Stressbewältigung behandelt.

Kennst du weitere Leseempfehlungen für dein Selbstwertgefühl? Gibt es Bücher, die dir geholfen haben? Teile sie uns in den Kommentaren mit. Aber vergiss vor allem nicht, dass dein Selbstwertgefühl, wie eine Pflanze, täglich mit positiven Gedanken gegossen werden muss. Lass dir dein Glück von niemandem nehmen, egal aus welchem ​​Grund.


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.