Eine Erinnerung namens Imperium: Arkady Martine

Eine Erinnerung namens Imperium

Eine Erinnerung namens Imperium

Eine Erinnerung namens ImperiumEine Erinnerung namens Empire, so der englische Originaltitel, ist das literarische Debüt des amerikanischen Historikers, Forschers, Akademikers und Autors Arkady Martine. Das Werk, mit dem die Serie beginnt Teixcalaan, erschien erstmals am 26. März 2019 beim Verlag Tor Books. Bei seiner Veröffentlichung gewann es den Hugo Award 2020.

Der Roman wurde am 16. September 2024 von Nocturna Editorial ins Spanische übersetzt und vermarktet, mit überwiegend positiven Meinungen von Kritikern und Lesern in beiden Sprachen, die sich in seinen Anmerkungen zu Goodreads widerspiegeln, wo er 4.12 Sterne hat. In seinem Buch Martine hat es geschafft, den Nerv der Vertriebenen, Entwurzelten und Einwanderer zu treffen.

Inhaltsangabe von Eine Erinnerung namens Imperium

Geheimnisse und Reisen durch die Galaxie

Die Handlung folgt Mahit Dzmare, eine junge Frau Botschafter des Kleinstaates Lsel, ein Weltraumlebensraum, der am Rande des Planeten kreist riesiges Reich Teixcalaanli. Sie wird ins Herz dieses Ortes geschickt, um ihren Vorgänger Yskandr Aghavn zu ersetzen, der unter mysteriösen Umständen gestorben ist. Schon bald findet sie heraus, dass er in weitreichende Intrigen verwickelt war und dass ihr eigenes Leben in Gefahr sein könnte.

Um sich Ihrer Mission zu stellen, Mahit verfügt über eine „Imago“, eine Technologie, die nur seinem Volk vorbehalten ist und die es ermöglicht, Erinnerungen und Wissen zu bewahren und weiterzugeben. von einer Person zu einem Nachfolger. Allerdings ist das Yskandr-Artefakt in Mahits Geist beschädigt und enthält nicht alle notwendigen Informationen, was sie in einem Reich verwundbar macht, in dem jedes Wort eine tiefe politische Bedeutung hat.

Hauptthemen, die in der Arbeit behandelt werden

Die Bedeutung von Identität und Zugehörigkeit

Mahit fungiert nicht nur als politische Botschafterin: Sie ist auch eine kulturelle Botschafterin, die versucht, die Identität ihrer eigenen Nation zu präsentieren. In diesem Sinne, Die Imago wird zum Symbol ihres Kampfes, die Traditionen in diesem Reich am Leben zu erhalten. das normalerweise alles aufnimmt und assimiliert. Im Roman setzt sich der Protagonist mit dieser Dichotomie auseinander.

Umsetzung des Kolonialismus und der kulturellen Assimilation

Mahit zeigt eine offensichtliche Faszination für Teixcalaanli, die gleichzeitig die ambivalente Anziehungskraft widerspiegelt, die viele Kulturen gegenüber dominanten Imperien empfinden. Basierend auf den Erfahrungen seines Protagonisten, Martine untersucht die Auswirkungen didaktischer Hegemonie und den Wunsch, zu etwas Größerem zu gehören, ohne die eigene Identität zu verlieren.

Außerdem Die beiden Seiten von Teixcalaanli werden gezählt, sowohl die positiven als auch die negativen: Dieser Raum mit seiner Sprache, seiner Poesie und seinen Bräuchen hat eine fesselnde Schönheit, die man nicht ignorieren kann, aber seine Fähigkeit, andere Kulturen zu absorbieren, stellt auch eine ständige Bedrohung dar, daher ist Vorsicht geboten, ohne jedoch den Fehler der Dämonisierung zu begehen andere. die Bevölkerung, die es bewohnt.

Über politische Intrigen und Diplomatie

Eine Erinnerung namens Imperium Es bewegt sich zwischen Intrige und Diplomatie. Durch diese Elemente erschafft der Autor eine Welt voller komplexer Charaktere und innerer Konflikte. Außerdem, Die in Teixcalaan herrschende Politik ist eine Mischung aus wechselnden Allianzen, Verrat und einem ständigen Machtspiel. was Mahit dazu zwingt, sorgfältig über jedes Wort und jede Handlung nachzudenken.

Psychologisches Profil der Hauptfiguren

Mahit Dzmare

Zunächst erscheint sie als junge Frau, die entschlossen ist, ihr kleines Land zu schützen, doch als sie mit dem Imperium interagiert, erkennt sie, dass es Dinge gibt, die sie gerne lernen und bewahren würde. Dieser Kampf bringt sie zum Staunen wie Sie Ihren Wunsch, zu Teixcalaan zu gehören, anpassen können, ohne Ihre Traditionen und Wurzeln aufzugeben. Es ist dieser Kampf, der sie zu einer Person macht, in die man sich hineinversetzen kann.

Yskandr Aghavn

Er ist Mahits Vorgänger. Obwohl er verstorben ist, bleibt er eine Figur von großer Bedeutung im Roman., vor allem dank der Imago, die die Protagonistin in ihren Geist eingefügt hat. Basierend auf seiner Konstruktion und Beteiligung untersucht Martine das Konzept der Erinnerung und den Einfluss vergangener Generationen auf gegenwärtige Entscheidungen.

Drei Kacheln Elf

Im Laufe der Geschichte wird diese prominente und intelligente Figur für die Protagonistin während ihres Abenteuers zu einer unerwarteten Verbündeten. Sie definiert Eigenschaften wie Loyalität und Stolz auf ihre Kultur. Allerdings neigt er auch dazu, das System, in dem er lebt, in Frage zu stellen, was seinen Interaktionen mit Mahit eine gehörige Portion Tiefe verleiht.

Erzählstil und Weltaufbau

Als wäre er ein großer Architekt, zeichnet Arkady Martine eine komplexe Welt voller klarer poetischer Symbolik. Durch diese Konstruktion wirkt das Teixcalaanli-Reich wie eine lebendige Zivilisation, mit eigenen Mythen, Hierarchien und Wertesystemen. Die Autorin verleiht dieser Gesellschaft mit ihrem Wissen über Geschichte und Außenpolitik Bewegung und Realismus.

Ebenso arbeitet Martine auf einzigartige Weise mit Sprache, indem sie Begriffe und grammatikalische Strukturen verwendet, die die kulturelle Komplexität von Teixcalaan und Lsel offenbaren. Der Roman ist gespickt mit poetischen Anspielungen, die im Imperium eine hochgeschätzte Kunst sind., und dieser Ansatz ermöglicht es dem Leser, sich in eine völlig andere Kultur einzutauchen.

Über den Autor

Anna Linden Weller, besser bekannt als Arkady Martine, wurde am 19. April 1985 in New York City, USA, geboren. Er wuchs in einer Familie russisch-jüdischer klassischer Musiker auf und verbrachte daher viel Zeit damit, sich seinen amerikanischen Freunden anzupassen. Im Jahr 2007 erwarb einen Bachelor-Abschluss in Religionswissenschaft an der University of Chicago.

auch studierte einen Master in klassischen Armenienstudien an der Universität Oxford und einen Doktortitel in mittelalterlicher byzantinischer, globaler und vergleichender Geschichte an der Rutgers University, den er mit einer Dissertation mit dem Titel abschloss Stellen Sie sich das vormoderne Reich vor: Byzantinische imperiale Agenten außerhalb der Metropole.

Anschließend Von 2014 bis 2015 war sie Gastdozentin für Geschichte an der St. Thomas University., sowie Postdoktorand an der Universität Uppsala zwischen 2015 und 2017. Der Autor hat Schriften zum Thema byzantinische und mittelalterliche armenische Geschichte veröffentlicht.

Andere Bücher von Arkady Martine

Serie Teixcalaan

  • Eine Trostlosigkeit namens Frieden (2021).

Kurzer Roman

  • Rose/Haus (2023).

Geschichten

  • „Lace Downstairs“ (2012);
  • „Nichts darf verschwendet werden“ (2014);
  • „Adjuva“ (2015);
  • „Stadt des Salzes“ (2015);
  • „When the Fall Is All That's Left“ (2015);
  • „Wie der Gott Auzh-Aravik der Welt außerhalb der Welt Ordnung brachte“ (2016);
  • „Gegen Gravitatem“ (2016);
  • „Alle Farben, von denen du dachtest, sie wären Könige“ (2016);
  • „Ekphrasis“ (2016);
  • „Ruin Marble“ (2017);
  • „The Hydraulic Emperor“ (2018);
  • „Objektorientiert“ (2018);
  • „Nur ein Feuer“ (2018);
  • „Faux Ami“ (2019);
  • „Labbatu übernimmt das Kommando über das Flaggschiff, in dem der Himmel wohnt“ (2019);
  • „Leben und ein Tag“ (2019);
  • „Eine Verwüstung namens Frieden“ (2020);
  • „Ein Zusammensein unter Fremden“ (2020).

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.