
Disziplin und Kraft: Die besten Bücher zum Thema Karate
Karate – auch „Karate“ ausgesprochen – ist eine traditionelle Kampfkunst, die einige Stile chinesischer Kampfkünste und Körperhaltungen kombiniert, die auf der japanischen Insel Okinawa entstanden sind. Derzeit ist diese Disziplin hauptsächlich durch den Einsatz von Schlägen, Blocks, Tritten und Schlägen mit der offenen Hand gekennzeichnet. Die Bezeichnungen der Techniken richten sich nach dem zu verteidigenden bzw. anzugreifenden Körperteil.
Sowohl die Geburt des Karate als auch seine Entwicklung und anschließende Verbreitung auf der ganzen Welt haben bei Historikern und Kampfkünstlern gleichermaßen großes Interesse geweckt, die außergewöhnliche Arbeit geleistet haben, indem sie Texte verfasst haben, die die Entwicklung dieser edlen Disziplin dokumentieren. In dieser Liste präsentieren wir die besten Bücher, die zu diesem Thema geschrieben wurden.
Aber zuerst: ein kurzer historischer Kontext zum Karate
Origins
Historikern zufolge Karate hat seinen Ursprung im 16. Jahrhundert in den einheimischen Kampfkünsten der Ryukyu-Inseln, ein Ort, der heute als Blaue Zone von Okinawa bekannt ist. Dieser Brauch entstand ursprünglich aus dem Bedürfnis der einheimischen Krieger der Insel – der Pechin –, Shō Tai, den letzten König des Ortes, und sich selbst vor den Übergriffen der Samurai zu schützen.
Im Laufe der Zeit Die Kunst verbreitete sich und wurde systematisch gelehrt in Japan nach der Taisho-Ära im 20. Jahrhundert. Der kulturelle Austausch zwischen den Japanern und den Bewohnern der Ryukyu-Inseln stärkte die Disziplin und förderte verbindende Elemente wie Kraft, Geschwindigkeit, Atmung, Gleichgewicht, Druck und Entspannung, Präzision und andere Grundlagen, die wir weiter unten sehen werden.
Dies sind die besten Bücher, um Karate zu lernen
Karate-Do, mein Weg: Autobiographie (2017), von Gichin Funakoshi
Meister Gichin Funakoshi, Gründer des Shotokan-Stils, teilt sein Leben und seine Philosophie durch eine intime und nachdenkliche Erzählung. Von seiner Kindheit in Okinawa bis zu seiner Schlüsselrolle bei der Verbreitung des Karate in Japan und der Welt, Funakoshi erzählt von seinen Erfahrungen mit einer Bescheidenheit und Weisheit, die seine jahrelange Praxis widerspiegelt.
Im gesamten Buch beschreibt der Autor nicht nur sein Training und die Entwicklung des modernen Karate, sondern vermittelt auch die Lektionen der Disziplin, Ausdauer und Selbstverbesserung, die ihn leiteten. Mehr als nur eine Autobiographie, Dieses Werk ist ein Zeugnis der Essenz des Karate-Do als Lebensweise., wo Technik und Geist miteinander verschmelzen und eine Kampfkunst bilden, die auf Respekt und Selbstdisziplin basiert.
Zitate von Gichin Funakoshi
- „Karate beginnt und endet mit „Rei“ (Begrüßung – Höflichkeit)“.
- „Im Karate gibt es weder den ersten Angriff noch die erste Offensive.“
- „Karate muss auf der Seite der Gerechtigkeit stehen.“
- „Bevor Sie versuchen, andere kennenzulernen, lernen Sie sich selbst kennen.“
- „Der Geist ist wichtiger als die Technik.“
Komplettes Karate-Kata-Handbuch (2011), von Hirokazu Kanazawa
In diesem bahnbrechenden Werk beschreibt der berühmte Meister Hirokazu Kanazawa, eine der einflussreichsten Persönlichkeiten des Shotokan-Karate, stellt einen umfassenden Leitfaden zu Katas dar, Bewegungssequenzen, die die Essenz und Technik des traditionellen Karate verkörpern. Der Autor erstellt eine detaillierte und klare Struktur, in der er Anweisungen zur Ausführung jeder Kata gibt.
Seine Erklärungen werden durch Abbildungen ihrer Bedeutung, Anwendungen und taktischen Prinzipien ergänzt. Kanazawa Er teilt nicht nur sein umfassendes technisches Wissen, sondern auch die Philosophie und Disziplin, die der Praxis zugrunde liegen. des Karate als Weg der persönlichen Entwicklung und körperlichen Verbesserung.
Zitate von Hirokazu Kanazawa
- „Wenn ein Samurai sagt, dass er etwas tun wird, ist es, als wäre es bereits getan. Nichts auf dieser Welt wird ihn davon abhalten, das zu erreichen, was er versprochen hat. Er darf weder sein Wort geben noch irgendwelche Versprechungen machen. Der einfache Akt des Sprechens hat den Akt des Handelns in Gang gesetzt.
- „Um ein guter Lehrer zu sein, müssen Sie Ihre Schüler verstehen. Ich muss meine Schüler verstehen und begreifen, dass wir eine andere Kultur haben. Ich habe versucht, das Beste aus beiden Welten zu nehmen, es auszugleichen und es meinen Schülern beizubringen.
Bubishi: die Bibel des Karate (2001), von Patrick McCarthy
Dies ist ein grundlegendes Werk für Karate- und traditionelle Kampfkunst-Kenner. In diesem Buch präsentiert der renommierte Historiker und Karatemeister Patrick McCarthy eine Übersetzung und Analyse der Bubishi, ein altes chinesisches Manuskript, das die Entwicklung der Disziplin in Okinawa tiefgreifenden Einfluss hatte.
El Bubishi Es enthält Wissen über Kampftaktiken, Vitalpunkte, traditionelle Medizin, Strategie und Kampfphilosophie. McCarthy übersetzt nicht nur den Originaltext, sondern bereichert ihn mit Kommentaren und Erklärungen, die dem Leser helfen, seine historische und praktische Bedeutung zu verstehen.
Zitate von Patrick McCarthy
- «Ich hatte schon immer eine natürliche Affinität zu Kata und wurde schon früh während meines Trainings in den 1960er-Jahren davon angezogen.»
- „Ein wesentlicher Bestandteil der Selbstschutzfähigkeit ist die Fähigkeit, Verhaltensweisen zu spüren und/oder zu identifizieren, die üblicherweise mit feindlicher Absicht in Verbindung gebracht werden.“
Kyokushin: Entwicklung ohne die Tradition zu vergessen (2021), von Shihan Fernando Pérez
Shihan Fernando Pérez erforscht das Erbe und die Entwicklung des Kyokushin Karate, einem der anspruchsvollsten und angesehensten Stile innerhalb der Kampfkünste. Durch detaillierte Analyse, Der Autor befasst sich mit der Geschichte, den Grundprinzipien und der Philosophie dieser Disziplin, erstellt vom legendären Mas Oyama.
Das Buch befasst sich mit der Bedeutung des Gleichgewichts zwischen Tradition und Moderne, zeigt, wie sich Kyokushin im Laufe der Zeit weiterentwickelt hat, ohne seine Essenz zu verlieren. Mit technischen Erklärungen, Anekdoten und Überlegungen zum Training und zur Mentalität des Karateka wird dieses Werk zu einem wertvollen Nachschlagewerk für Praktizierende und Ausbilder, die die Tiefe und den Geist dieser Kampfkunst verstehen möchten.
Zitate von Shihan Fernando Perez
- „Damit es Wettbewerber gibt, müssen sich die Ausbilder engagieren. Es genügt nicht, dass die Schüler Unterricht im Dojo erhalten; ihnen muss zusätzlicher Unterricht gegeben werden.
- „Karate hat mir viel gegeben, auch auf persönlicher Ebene. Ich trainiere gern und mache es jeden Tag. Es hilft mir, mental von der Arbeit und dem täglichen Druck abzuschalten.
Karatejutsu. Okinawa-Boxen: Über die Partnerarbeit (2020), von Motobu Chôki
In diesem Werk präsentiert der legendäre Meister Motobu Chôki, eine der einflussreichsten Persönlichkeiten des okinawanischen Karate, eine einzigartige und praktische Vision des Karatejutsu, der Kampfkunst in ihrer kämpferischsten und effektivsten Form. Das Buch befasst sich mit Duo-Trainingsmethoden, unerlässlich für die Entwicklung der tatsächlichen Anwendung von Techniken im Kampf.
Durch ausführliche Erklärungen und Abbildungen Der Text erklärt die Bedeutung von Kumite als Lernressource, untersucht Verteidigungstaktiken, Gegenangriffe und Strategien basierend auf den Erfahrungen von Motobu selbst, der für seine realistische Herangehensweise an Karate bekannt war.
Karate-Do Kyohan (2010), von Gichin Funakoshi
Gilt als das maßgebliche Handbuch des traditionellen Karate. Karate-Do Kyohan Es ist Gichin Funakoshis Meisterwerk. In diesem Buch Funakoshi präsentiert sorgfältig die Grundlagen des Karate-Do, das alles von der Haltung und Technik bis hin zur Ausführung von Katas und der praktischen Anwendung im Kampf abdeckt.
Durch detaillierte Erklärungen, Illustrationen und Fotos beschreibt der Meister die Bewegungsmechanik und vermittelt die Philosophie, die dieser Kampfkunst zugrunde liegt: das Streben nach Selbstbeherrschung, Disziplin und Respekt. Es handelt sich nicht nur um ein technisches Handbuch, Dieser Text stellt eine umfassende Methodologie dar, die es uns ermöglicht, Karate-Do als eine Art und Weise zu verstehen, die Welt und das Leben selbst zu betrachten..
Vollständige Abhandlung über Karate (1984), von Hermenegildo Camps
Es handelt sich um ein grundlegendes Werk für alle, die ein tieferes und strukturierteres Verständnis der Kunst erlangen möchten. Geschrieben von Hermenegildo Camps, Das Buch bietet eine detaillierte und methodische Herangehensweise an die technischen, taktischen und philosophischen Prinzipien des Karate und ist zu einem unverzichtbaren Nachschlagewerk für Anfänger und Fortgeschrittene geworden.
Auf allen Seiten behandelt der Autor alles von der Geschichte und den Grundlagen des Karate bis hin zur Ausführung von Techniken, Katas und Kampfstrategien. Außerdem, Wichtige Aspekte wie mentale Disziplin, körperliche Vorbereitung und praktische Anwendung werden untersucht von Bewegungen in realen Situationen.