
Die gelben Augen von Krokodilen: Katherine Pancol
Die gelben Augen der Krokodile -Ö Les Yeux Jaunes des Krokodils, so der französische Originaltitel, ist ein Roman der Bedawa-Professorin und Autorin Katherine Pancol. Das Werk wurde erstmals 2006 von Éditions Albin Michel veröffentlicht. Später wurde es von Juan Carlos Durán Romero ins Spanische übersetzt und 2010 von La Esfera de los Libros vermarktet.
Nach seiner Veröffentlichung wurde der Band zu einem echten Bestseller. Jedoch Ihre Kritik war sehr zweideutig. Auf Goodreads beispielsweise hat es 3.60 von 5 Sternen, und die Rezensionen zeigen eine allgemeine Unzufriedenheit mit dem Aufbau der Geschichte, der Behandlung der Charaktere und der Plausibilität einiger Ereignisse.
Inhaltsangabe von Die gelben Augen der Krokodile
Das Scheitern einer Ehe
Obwohl es wahr ist, dass die Geschichte spielt in Paris, seine Handlung könnte überall auf der Welt stattfinden. Die Protagonistin Josephine ist eine vierzigjährige Frau, verheiratet und hat zwei Töchter. Sie weiß, dass ihre Ehe nicht gut läuft, aber sie ist zu passiv, um etwas dagegen zu unternehmen. Eines Tages wird ihr Mann Antoine von seinem Job entlassen und beschließt, zu Hause zu schmachten, während er seiner Frau untreu wird.
Später Ein Ereignis führt zur unvermeidlichen Trennung des Paares und Antoine verlässt seine Familie. und mit seiner Geliebten nach Afrika gehen, um Krokodile zu füttern. Dann muss sich Josephine nicht nur alleine um ihre Töchter Hortense und Zoe kümmern, sondern muss auch einen Millionenkredit zurückzahlen, den ihr Ex von ihr unterschreiben ließ, ohne ihr zu sagen, um welchen Betrag es sich handelte. Später macht ihm seine ältere Schwester Iris einen Vorschlag.
Der Gefallen
Iris, Josephines schöne und sinnliche Schwester, bittet sie, da sie Historikerin und Expertin für das Mittelalter ist, ihr einen Auftragsroman zu schreiben. Die Protagonistin akzeptiert, bittet aber darum, das gesamte Geld, das sie ihr gibt, zurückzubekommen. Buch, während Iris die ganze Aufmerksamkeit und Öffentlichkeitsarbeit erhält. Der Deal ist besiegelt, die Hauptfigur beginnt zu schreiben.
Es stellt sich heraus, dass ihr Roman ein Erfolg ist, der den Schwestern viel Geld einbringt.. Iris, die reich ist, weil sie einen wohlhabenden Mann geheiratet hat, braucht ihn nicht, also hat sie keine Skrupel, ihm das zu geben, was sie bekommen, obwohl dies die Rollen, die die Beziehung der Schwestern schon immer geprägt haben, etwas umkehrt.
Nebenhandlungen
Weitere Charaktere, die im Roman vorkommen, sind Henriette, die eisige und glamouröse Mutter von Josephine und Iris. Diese Frau heiratete erneut den Millionär Marcel Gorsz. Auf der anderen Seite gibt es Shirly, der mysteriöse Nachbar des Protagonisten. Sie, Insgeheim ist sie eine britische Agentin, die von Zeit zu Zeit als Eskorte für die Königin arbeitet.
Erzählstil des Werkes
Katherine Pancol zeigt einen natürlichen, fast naiven literarischen Stil. Die verschiedenen Handlungsstränge werden durch archetypische Charaktere entwickelt, die bestimmte kulturell akzeptierte Rollen in der Gesellschaft repräsentieren. Zum Beispiel: Josephine beschwert sich trotz der Misshandlungen, die sie durch Antonie erleidet, nie. Er widerspricht nie oder zeigt sich verletzlich, um Hilfe von einem Unterstützerkreis zu suchen.
Ferner Wir haben Iris, eine Frau, die hinsichtlich der Situation ihrer Schwester etwas unsensibel zu sein scheint. Die gute Position, die sie innehat, und ihr Aussehen, das von den meisten Charakteren als attraktiv angesehen wird, umhüllen sie in einer Blase, die sie nicht verlässt. Ebenso ist Antonie, mangels besserer Adjektive, ein nutzloser Trägheit, der sich nicht um seine Familie kümmert.
Konflikte und zwischenmenschliche Beziehungen
Die gelben Augen der Krokodile Es kann auf zwei grundlegende Arten gesehen werden: wie ein Buch über das Leben selbst und wie fragil menschliche Beziehungen sindoder als vereinfachender Titel, der auf kindliche Weise innerfamiliäre Konflikte thematisiert. Die Wahrheit ist, dass im Großen und Ganzen beide Postulate teilweise richtig sind. Der Roman geht den einfachen Weg, erzählt aber auch gewisse Wahrheiten.
Das heißt: Nicht alles darin ist geeignet oder unangemessen. Sie existieren in Die gelben Augen der Krokodile einlösbare Tickets. Der vielleicht größte Kritikpunkt ergibt sich aus der Tatsache, dass dieses Buch zu einer beliebten Lektüre wurde.und gewann wichtige Auszeichnungen, die vielleicht andere Bände von höherer Qualität hätten gewinnen können. Es ist jedoch allgemein bekannt, dass Popularität immer mehr verkauft als eine gut gemachte Arbeit. Dennoch ist es ein unterhaltsames Werk.
Über den Autor
Katherine Pancol wurde am 22. Oktober 1954 in Casablanca, einem französischen Protektorat in Marokko, geboren. Im Alter von fünf Jahren zog er nach Paris. Während ihrer Studienzeit studierte sie in der Stadt als Lehrerin für ihre Muttersprache. und auch Latein. Anschließend schrieb er sich an der Fakultät für Journalismus ein. 1979 veröffentlichte er seinen ersten Roman, Moi d'abord, was ihm den Umzug nach New York ermöglichte.
Dort unterrichtete er Schreibkurse an der Columbia University. Im Jahr 1981, nach dem Erfolg von Der Barbare, seinem zweiten Roman, konnte er sich ausschließlich dem Schreiben widmen. Schreiben von Artikeln für Paris Match o Elle und Bearbeitung weiterer Werke. Derzeit hat Katherine Pancol eine Tochter und lebt mit ihrem Mann in New York.
Andere Bücher von Katherine Pancol
- Moi d'abord – Ich zuerst (1979);
- La Barbare – Der Barbar (1981);
- Scarlett, wenn möglich – Scarlett, bitte (1985);
- Les hommes crushes ne circulent pas les rues – Grausame Männer zirkulieren nicht auf der Straße (1990);
- Vu de l'extérieur – Von außen (1993);
- Une si belle image – So ein wunderschönes Bild: Jackie Kennedy (1929-1994) (1994);
- Encore une danse – Noch ein Tanz (1998);
- J'étais là Avant – das war ich vorher (1999);
- Et monter ist eindeutig eine unermessliche Liebe ... (2001);
- Un homme à distance – Ein Mann auf Distanz (2002);
- Embrassez-moi – Halte mich fest: Das Leben ist Verlangen (2003);
- La Valse lente des Tortues – Der langsame Walzer der Schildkröten (2008);
- Les écureuils de Central Park sont tristes le lundi – Die Eichhörnchen des Central Parks sind montags traurig (2010);
- Mädchen (2014);
- Mädchen 2 (2014);
- Trois Baisers – Drei Küsse (2017);
- Bettwanze (2019);
- Eugène & Moi (2020).