Die Zeit der Fliegen: Claudia Piñeiro

Die Zeit der Fliegen

Die Zeit der Fliegen

Die Zeit der Fliegen ist ein Roman der preisgekrönten argentinischen Fernsehdrehbuchautorin, Dramatikerin und Autorin Claudia Piñeiro. Das Werk, dessen Genre zwischen hispanischer Erzählung, Thriller und soziologischer Literatur anzusiedeln ist, wurde 2022 erstmals im Alfaguara-Verlag veröffentlicht. Das Buch ist eine Art Fortsetzung von Tuya, einer von Piñeiros bekanntesten Titeln; Es ist jedoch möglich, es unabhängig zu lesen.

Die Rückkehr von Inés, der Protagonistin, ist ein Wiedersehen und zugleich ein Schock. Alles ist bereit, um die Beweise für die kulturellen Fortschritte zu enthüllen, die die Gesellschaft im letzten Jahrzehnt erlitten hat. Die Zeit der Fliegen dreht sich um ein Verbrechen, ist aber auch eine Geschichte über Freundschaft, die Stärke von Frauen, ungewollte Mutterschaft, Zumutungen, die Vergangenheit und natürlich Fliegen.

Inhaltsangabe von Die Zeit der Fliegen

Wiedereingliederung in die neue Gesellschaft

Agnes ist eine reife Frau Sie wurde inhaftiert, weil sie den Liebhaber ihres Ex-Mannes ermordet hatte. Sein Verbrechen und sein Aufenthalt im Gefängnis ließen ihn alles verlieren: seinen Status und seine emotionalen Bindungen, einschließlich der zu Laura, seiner Tochter. Fast XNUMX Jahre später wird sie freigelassen, muss jedoch feststellen, dass sie sich in einer Gesellschaft wiederfindet, in die sie nicht mehr passt.

An die vier Wände ihrer kleinen Zelle gewöhnt, nahm sie an der Veränderung der Realität nicht teil: einer Gesellschaft mit neuen Gesetzen.. Diese Gesetze, oder viele davon, zielen darauf ab, Frauen zu begünstigen, was den Protagonisten überrascht.

Allerdings Die Umgestaltung geht über die Juristen hinaus, da sie auch zu den Straßen der Städte gehört, zu den Märschen Feministinnen und ihre Forderungen – wie Zugang zu Sexualerziehung, Verständnis für Einwilligung und legale Abtreibung. Auch die Art, sich auszudrücken, hat Veränderungen erfahren, und das, was üblich war, ist nicht mehr so.

Rabatte Die Zeit der Fliegen...
Die Zeit der Fliegen...
Keine Bewertungen

zurück zum Licht

Nachdem sie für ihr Verbrechen bezahlt hat, ohne ihre Tat zu bereuen, befreit sich Inés aus der Dunkelheit und versucht, sich in ihr neues Leben zu integrieren. Die Gesellschaft gibt Ihnen die Möglichkeit, in Freiheit zusammenzuleben, aber sie gibt Ihnen nicht die Werkzeuge, um sich der Welt zu stellen..

Dann ist es soweit Kontaktieren Sie die einzige Freundin, die ihr geblieben ist: La Manca. Gemeinsam beschließen sie, eine Partnerschaft einzugehen, um Geld zu verdienen und sich ein ruhiges Leben aufzubauen. Während Inés in ihrer Schädlingsbekämpfungsfirma arbeitet, arbeitet La Manca als Privatdetektivin.

Keine der beiden Aktivitäten steht in Zusammenhang, aber das hindert die Freunde nicht daran, sich gegenseitig aufrichtig zu unterstützen und das zu zeigen, was heute als „Schwesternschaft“ bekannt ist. Während die Frauen versuchten, sich anzupassen so weit wie möglich auf inklusive Sprache, Ehegleichheit und Kultur verzichten, Frau Bonar taucht in ihrem Leben auf, eine Dame, die nicht zu den Vierteln gehört, in denen Inés und La Manca ihre Aufgaben erledigen, und die ihnen trotzdem ein verrücktes Angebot macht.

Der Beginn des Thrillers

Hier hört das Buch auf, eine soziologische Erzählung zu sein, und wird zu einer Neuheit. Der Vorschlag von Frau Bonar ist erschreckend, aber er könnte Inés und la Manca genug Geld verschaffen, um sie für lange Zeit ruhig zu halten.. Dieser Betrag könnte ihr Leben verändern. Der Plan verstößt gegen jede Moral und Gesetzmäßigkeit, und beide müssen sehr sorgfältig nachdenken, bevor sie sich zu etwas entschließen, das sie ins Gefängnis bringen würde.

Das Seltsamste ist, dass es bei der Aufgabe darum geht, ein Verbrechen zu untersuchen, das noch nicht begangen wurde, und zwar im besten Stil Verbrechen und Bestrafung, vom russischen Meister Fjodor Dostojewski. Genau wie im Roman des Autors, Die Zeit der Fliegen entwickelt sich zwischen gesellschaftlichen Themen, Gemeinschaften, in denen die schrecklichsten Dinge passieren können, in denen es aber auch möglich ist, einen kleinen Funken zu finden, der den Weg erhellt.

Ein bestimmter Name für eine bestimmte Geschichte

Die Zeit der Fliegen nicht Es ist ein zufällig ausgewählter Titel. Im Roman von Claudia Pineiro bewohnen umfangreiche Passagen, die sich auf diese Insekten beziehen. Obwohl Inés eine Kammerjägerin ist, ist sie von Fliegen besessen, deshalb eliminiert sie keine von ihnen. Im Gegenteil, in Verbindung mit einer starken Aussage, die mit dem feministischen Manifest verbunden ist, kreiert die Hauptfigur Oden, die ihre kleinen Freunde verteidigen, die sie liebt und als Lebenspartner empfindet.

Erzählstil des Autors

Claudia Piñeiros Prosa ist voller Dialoge, was sie flüssig und direkt macht. Jedoch, Die von der Autorin geschaffene Atmosphäre und Umgebung verändern ihre Erzählung, und verpacken Sie es mit genau der richtigen Spannung, um das Interesse des Lesers aufrechtzuerhalten. Andererseits, Die Zeit der Fliegen wirft einen interessanten Vergleich und die Frage auf: Was würde passieren, wenn eine Frau aus dem frühen XNUMX. Jahrhundert aus den Schatten der Vergangenheit hervortreten und Kontakt mit der gegenwärtigen Realität aufnehmen würde?

Würde es ihre mentalen und kulturellen Einstellungen verändern? Könnten Ihre Erwartungen durch die Neugestaltung erzwungen werden? Sie müssen nicht zu weit gehen, um es zu studieren. Heute leben mit uns jene Frauen zusammen, die gezwungen waren, die Entwicklung der Technologie zu übernehmen., neue moralische Trends, die Perspektive, dass Ehe oder Kinder nicht mehr alles sind, was zählt, dass es vollkommen in Ordnung ist, ohne Mutter oder Ehefrau zu leben …

Es ist nicht die Dialektik zwischen Konservatismus und Evolution, es ist die Vereinigung beider Strömungen um in einer sich zunehmend verändernden Welt überleben zu können.

Über die Autorin, Claudia Piñeiro

Claudia Pineiro

Claudia Pineiro

Claudia Piñeiro wurde am 10. April 1960 in Burzaco, Argentinien, geboren. Er studierte Wirtschaftswissenschaften und erwarb einen Abschluss an der Universität von Buenos Aires. Sie arbeitete einige Jahre als Buchhalterin, gleichzeitig entwickelte sich ihr Interesse an Literatur, was sie dazu veranlasste, mehrere Texte vorzubereiten, die später veröffentlicht wurden. Sein erster Roman war Das Geheimnis der Blondinen. Obwohl dieses Werk Finalist für die La Sonrisa Vertical Awards war, wurde es nicht herausgegeben.

Im Jahr 2004 startete er ein Dieb unter uns. Im selben Jahr schrieb und inszenierte die Autorin ihr erstes Theaterstück: Wie viel kostet ein Kühlschrank?. Im Laufe ihrer Karriere als Literaturschaffende erhielt sie mehrere Auszeichnungen, darunter den Clarín-Romanpreis (2005), den LiBeraturpreis-Preis (2010) oder den Sor-Juana-Inés-de-la-Cruz-Preis desselben Jahres.

Andere Bücher (von Claudia Piñeiro

  • Betibou (2011);
  • Ein Kommunist in Unterhosen (2013);
  • Der Geist der englischen Invasionen (2014);
  • Ein bisschen Glück (2015);
  • Flüche (2017);
  • Wer nicht (2019);
  • Kathedralen (2020).

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.