Die Wiregirls: Jordi Sierra i Fabra

Die Wire Girls

Die Wire Girls

Die Wire Girls ist ein Jugendroman des preisgekrönten spanischen Journalisten, Musikers und Schriftstellers Jordi Sierra i Fabra. Das Werk wurde 1999 von Alfaguara veröffentlicht. Nach seiner Veröffentlichung erhielt das Buch gemischte Kritiken, die von den positivsten bis zu den negativsten reichten. Einige Leser sind sogar so weit gegangen zu sagen, dass es ein toller Titel für Teenager sei, andere finden, dass es ihm an Substanz mangelt.

Da der Text recht kontroverse Themen wie Magersucht, Bulimie, Selbstmord und die wahren Folgen eines Lebens im Übermaß anspricht, Es gibt eine gewisse Empfehlung zur Diskretion und Sensibilität beim Lesen. Andererseits wurde der Titel auch dafür kritisiert, dass er eine Handlung habe, die einige für leer halten, eine Tatsache, die seine Befürworter zutiefst bestreiten.

Inhaltsangabe von Die Wire Girls

Was ist mit Ihnen passiert?

Der Roman folgt den Abenteuern von ein Journalist Barcelona namens Jon Boix, Wer arbeitet für das Magazin? Innenzonen. Dieser Mann hat das Sagen Untersuchen Sie den Verbleib von die Drahtmädchendas Wire Girls, drei Supermodels sehr dünn, dass Sie sind vor zehn Jahren verschwunden. Jess, Cirylle und Vania erreichten den Höhepunkt des Ruhms und gewannen gleichzeitig eine Menge Fans, die von Schönheit, Gewicht und Perfektion im Allgemeinen besessen waren.

Die Drahtmädchen Sie waren lange Zeit unzertrennlich. Alles, was sie taten, taten sie gemeinsam, immer Seite an Seite. Aufgrund ihres Ruhms und der Umstände, die sie berufsbedingt durchmachen mussten, ist es logisch anzunehmen, dass sie mehr als nur Freunde waren. Doch in das Leben eines jeden Menschen kam unausweichlich eine blutige Dunkelheit. Auf dem Höhepunkt ihrer Genialität starb Jess an einer Überdosis und Cirylle beging Selbstmord, nachdem sie erfahren hatte, dass sie HIV hatte.

Rabatte Die Drahtmädchen ...
Die Drahtmädchen ...
Keine Bewertungen

Wo ist Vania?

Nachdem sie ihre großartigen Freunde verloren hatte, Vania verschwand spurlos. Nach einem Jahrzehnt fragen sich Fans, Presse und die Welt immer noch, wo Vania ist. Wird er noch am Leben sein? Das ist eine Frage, die Jon Boix gestellt hat muss in Frage gestellt und entschieden werden, um einen der umstrittensten und schrecklichsten Fälle der letzten Jahre abzuschließen. Auf diese Art, Innenzonen Er bittet seinen Starreporter, in die Welt des Modelns einzutauchen und das neueste Mitglied der Wire Girls zu finden.

Das Magazin gibt jedoch nicht vor, dass es sich hier um einen einfachen Bericht über das Leben von Jess, Cirylle und Vania selbst handelt, sondern vielmehr um eine vollständige und aus erster Hand durchgeführte Untersuchung dessen, was sich hinter den Kulissen abspielt. Was für ein Protagonist und Erzähler Er weiß es immer noch nicht, er steht vor einer der traurigsten Realitäten in der Welt der Unterhaltung.: Frauen, die in einer Welt, in der nur Geld und Vergnügen zählen, sexualisiert und objektiviert werden.

Eine Untersuchung rund um die Welt

Da die drei Freunde unterschiedlicher Herkunft und ethnischer Zugehörigkeit waren, unternimmt Jon eine Suche in ganz Amerika und Europa, um Informationen über die beiden Verstorbenen und die vermisste Frau zu sammeln. Auf seiner Reise hat er die Gelegenheit, Menschen zu interviewen, die ihm sehr nahe stehen Drahtmädchen: unter anderem Persönlichkeiten aus der Kunst- und Modewelt, Freunde und Familie der drei Mädchen. Auf diese Weise entdeckt sie einige abweichende Tatsachen, wie zum Beispiel, dass Cirylle als Kind verkauft wurde.

Ägyptischer Herkunft, Das kaum zwölfjährige Mädchen wurde von ihrem Vater an einen Kamelhändler ausgetauscht, ein sechzigjähriger Mann. Einige Zeit später entkam die Kreatur und schaffte es, Äthiopien zu erreichen, wo sie einen Briten trifft, der sich so sehr für sie interessiert, dass er sie als Arbeit in seinem Haus anstellt. Dann brachte sie ein französischer Freund nach Paris, wo sie wiederum von wichtigen Führungskräften der Unterhaltungsbranche entdeckt wurde.

Das ewig schöne Mädchen

Obwohl Jess‘ Schicksal von Tragödien heimgesucht wurde, waren ihre Anfänge weniger skandalös als die von Cirylle.. Schon als Kind nahm sie an Schönheitswettbewerben teil und schaffte später den Sprung auf die großen Laufstege. Die junge Frau gehörte zu einer gläubigen Familie, die sie unterstützte, sodass ihr Ausgang für diejenigen, die sie weniger gut kannten, ein Rätsel war.

Ferner Dank der Disziplin und Zuneigung ihrer Mutter gelangte Vania in die Welt des Modelns.. Leider starb diese an Brustkrebs und überließ ihre Tochter der Obhut ihrer älteren Schwester, da ihr Vater sie verlassen hatte.

Im Laufe der Jahre Vania entwickelte sich zu einer talentierten und unabhängigen jungen Frau, die alleine berühmt wurde. Bei seinen Ermittlungen findet Jon heraus, dass dies nicht der Fall war magersüchtig Als sie ihre Karriere begann, muss irgendetwas oder jemand sie und ihre Freunde in diesen Geisteszustand gebracht haben.

Über den Autor, Jordi Sierra und Fabra

Jordi Sierra i Fabra wurde am 26. Juli 1947 in Barcelona, ​​​​Spanien, geboren. Nach seinem Abschluss in Journalismus war er Gründer, Herausgeber und Leiter des Projekts Beliebt 1, ein Rock-orientiertes Musikmagazin. Der Autor war auch dabei Super-Pop, die im gleichen Zeitraum – zwischen 1973 und 1976 – an beiden teilnahmen. 1978 wurde er für den Planeta-Preis nominiert und ein Jahr später erhielt er den Ateneo de Sevilla-Preis.

1981, 1983 und 1991 wurde er mit dem Gran Angular-Preis für die beste Leistung ausgezeichnet Jugendroman. Später veröffentlichte er Der junge Lennon, ein Band, der ihn international bekannt machen würde. Seitdem hat er dank seiner Arbeit und seinem ständigen Engagement für Briefe immer wieder Lorbeeren verdient. Es wird geschätzt, dass er mehr als 527 Bücher geschrieben hat, von denen viele in ein Dutzend Sprachen übersetzt wurden.

Weitere Bücher von Jordi Sierra i Fabra

Erzählung und Essay

  • Miguel und ich (1975);
  • Die Welt der goldenen Ratten (1975);
  • Handlung in Madrid (1978);
  • Terror und Tod bei der Weltmeisterschaft (1978);
  • Die Sonne ist auf den Kanarischen Inseln untergegangen (1979);
  • Unser Alltag (1980);
  • Verrückter Planet (1981);
  • Die Nacht (1991);
  • Die Regenhunde (1991);
  • Unitat de plaer (1993);
  • Die Rückkehr von Johnny Pickup (1995);
  • Die Haut der Erinnerung (1995);
  • Els miralls de la nit (1996);
  • Kuba, die Nacht des Reiters (1997);
  • Genosse Orlow (1998);
  • Rückblende (Clau: MX) (1998);
  • Les vius de la ciutat (1998);
  • Spiegel der Nacht (1999);
  • El vol del drac (1999);
  • Sieben Nächte eines Lebens (2000).

Geschichte

  • 1962-1972 Geschichte der Popmusik (1970);
  • Englische Pop-Mythen (1973);
  • Geschichte und Kraft des katalanischen Rock (1977);
  • Das Buch des Jahres (1977);
  • Disc-Rock-Graphies, das goldene Buch des Rock (1981);
  • Geschichte der Rockmusik (1981-1983);
  • Heavy Metal Encyclopedia (1987);
  • Gut aussehende Leichen (Black Chronicle of Rock) (1988);
  • Rock, die Musik unserer Zeit (1990);
  • Die Rockgeneration (1991);
  • Beatles-Wörterbuch (1992);
  • Enzyklopädie der Rockgrößen von A bis Z (1994-1996);
  • Tagebuch der Beatles (1995);
  • Das große Pop-Rock-Album (1997);
  • Gut aussehende Leichen (1999);
  • Die Rock-Ära 1953-2003 (2003);
  • Bob Dylan Folio (2005);
  • Geschichte und Kraft des katalanischen Rock (2006);
  • Der blaue Kuss (2015);
  • Geschichte des Rock (2016).

Biographien

  • Pink Floyd (1) (1976);
  • Rolling Stones (1) (1976);
  • Wer (1000);
  • Beatles (1) (1976);
  • David Bowie (1977);
  • Rick Wakeman (1977);
  • Santana (1977);
  • Peter Frampton (1977);
  • John Lennon (1) (1978);
  • John Mayall (1978);
  • Bee Gees (1978);
  • Bob Dylan (1) (1979);
  • Led Zeppelin (1979);
  • Rod Stewart (1980);
  • Miguel Bosé (1980);
  • John Lennon (2) (1981);
  • Pink Floyd (2) (1982);
  • Miguel Rios (1985);
  • Bob Dylan (2) (1986);
  • Paul McCartney (1986).

Poetry

  • Lieder, Gedichte und Gefühle (1981);
  • Ich gestehe, dass ich geträumt habe (1987);
  • Geschichten und Gedichte für jeden Monat (2005).

Jugenderzählung

  • Der Jäger (1981);
  • Einfach lieben (1983).
  • Der letzte Miwok-Sommer (1987);
  • Der junge Lennon (1992);
  • Wenn die Logik versagt, ruft das System auf: Zuk-1 (1989);
  • Shakanjoisha (1989);
  • Die Ballade von Siglo XXI (1989);
  • John Lennons Gitarre (1990);
  • Auf der Suche nach Jim Morrison (1990);
  • Kaopi (1990);
  • Das Great Rock Festival (1990);
  • Blues Soul (1990);
  • Das letzte Set (1991);
  • Ein weiteres Lied im Paradies (1991);
  • Die Wolkenfabrik (1991);
  • Die Klänge der Stille (1991);
  • Soundtrack (1993/2006);
  • Eine Pizza für A.F. Mac, Privatdetektiv (1993);
  • Die Fans (1993);
  • Freitagabend (1993);
  • Nur für Zuk-1 (1994).
Die Erdzyklus-Trilogie
  • …an einem Ort namens Erde (1983);
  • Rückkehr zu einem Ort namens Erde (1986);
  • Das Testament eines Ortes namens Erde (1987).

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.