
Claudia Pineiro
Claudia Piñeiro ist eine argentinische Wirtschaftsprüferin, Journalistin, Dramatikerin und Autorin. Im Laufe der Jahre – und dank seiner besonderen Feder – ist sein Name zu einem der beliebtesten geworden, nicht nur in seinem Heimatland, sondern in ganz Lateinamerika. Piñeiro ist vor allem für ihre Fähigkeiten als Autorin von Kriminalromanen bekannt. Sein bekanntestes Werk in diesem Genre ist Helena weiß es.
Obwohl dieser Roman zum Zeitpunkt seiner Veröffentlichung keine größere Wirkung hatte, wurde er einige Zeit später von seiner Mitautorin Kathleen Rooney gelobt, die ihn in einer Rezension, die sie für schrieb, als „Schatz“ schätzte New York Times. Für seinen Teil, Claudia Piñeiro überrascht die Kritiker immer wieder, sowohl mit ihren bisherigen Werken als auch mit ihren neuen Titeln.
Biographie
Claudia Pineiro geboren 1960 in Burzaco, Großraum Buenos Aires, Argentinien. Obwohl die Autorin eine Karriere fernab der Literatur begonnen hatte, dauerte es nicht lange, bis sie ihre wahre Leidenschaft entdeckte. Jedoch, Seine berufliche Laufbahn begann an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Buenos Aires..
Piñeiro Ich hätte mich gerne für das Fach Soziologie eingeschrieben. Doch die letzte im Land errichtete zivil-militärische Diktatur beschloss, vermeintlich gefährliche Karrieren zu beenden.
Nach dem Schulabschluss, Piñeiro war zehn Jahre lang als Wirtschaftsprüfer tätig. In der Zwischenzeit entwickelte er zunehmend Interesse daran, Geschichten zu erzählen, die in gewisser Weise besser zu dem Beruf passten, den er ursprünglich gewählt hatte. Dennoch war der erste Roman, den er veröffentlichte, jugendlicher gehalten. Dies trägt den Titel ein Dieb unter unsund wurde 2004 auf den Markt gebracht.
Claudia Piñeiro und ihr Einfluss auf Literatur, Theater und Kino
Der Schriftsteller Ich interessierte mich auch für Theater, so dass im selben Jahr brachte sein erstes Stück auf die Bühne: Wie viel kostet ein Kühlschrank? (2004). Wirkliche Anerkennung für ihre Arbeit erhielt Claudia Piñeiro jedoch erst im darauffolgenden Jahr. Im Jahr 2005 kam es in die Regale Donnerstags Witwen, ein Roman, der mit dem Clarín-Preis ausgezeichnet wurde, sowie eine Verfilmung, die fünf Jahre später entstand.
Es geht nicht nur darum, dass Claudia Piñeiro den Weg für Latina-Autoren ebnet, sondern auch für andere Schöpfer, die daran interessiert waren, ihre Texte zu übernehmen und sie in andere Schauplätze und Breitengrade zu transportieren. Im Jahr 2011 erhielten die Regale Betibou, der 2014 auf die große Leinwand gebracht wurde. Später, im Jahr 2015, wurde der Film gedreht und veröffentlicht Tuya, inspiriert von einem 2005 veröffentlichten Roman von Piñeiro.
Warum ist Claudia Piñeiro eine der wichtigsten Schriftstellerinnen Argentiniens?
Claudia Piñeiros Geschichte als Schriftstellerin begann als die eines Menschen, der mitten im Meer einen Rettungsring findet. Bevor sie sich dem Schreiben widmete, flog Claudia für die Firma, in der sie arbeitete, zur Inspektion von Luftkompressorschrauben. Ich war frustriert und niedergeschlagen. Während Ihrer Reise Er stieß auf ein kleines Plakat, das den Leser dazu aufforderte, an einem Literaturwettbewerb teilzunehmen.
Claudia dachte, sie sollte nach Hause kommen und um Urlaub bitten, um sich hinzusetzen und zu schreiben. Wenn er es nicht tat, ging er davon aus, dass es kaputt gehen würde. Der von ihm geschaffene Roman trug den Titel Das Geheimnis der Blondinenund gehörte zu den zehn Finalisten. Obwohl es nie veröffentlicht wurde, gab ihm dies die Kraft, sich dem zu widmen, was sein Herz wirklich höher schlagen ließ. So schuf sie Welten, Szenen und Dialoge, die bis heute eine Inspiration für andere Frauen sind.
Doch nicht nur die Referenzfunktion für andere Autoren ist das Besondere an Claudia Piñeiro. Sie ist nicht nur eine Frau, die schreibt, sie ist auch eine Frau, die schreibt Neuheit, und mehr noch, weil seine Thriller neben der für die Analyse der modernen Zivilisation und aktuellen Kämpfe typischen Reflexion auch eine starke Gesellschaftskritik enthalten. Claudia ist zeitgenössisch, aber ihre Arbeit ist in vielerlei Hinsicht provokativ und krampfhaft.
Kurze Analyse des Stils und Themas der Arbeit von Claudia Piñeiro
Während ihrer gesamten Karriere als Autorin hat Claudia Piñeiro hat das Leben vieler verschiedener Charaktere erzählt, aber vor allem Frauen, die Freundinnen, Mütter, Arbeiterinnen sind... Damen, die Angst haben, die extrem schwierige Situationen meistern mussten, aber weiterkommen, fallen oder wieder auftauchen. Ihre Arbeit ist grundsätzlich feministisch, da sie stets Frauen als Flagge trägt und alles, was es mit sich bringt, eine von ihnen in der Gesellschaft zu sein.
Der Schriftsteller er entscheidet sich für Spannung. Er neigt dazu, seine Romane im Psychothriller zu verankern, einem Genre, das er lediglich als Vorwand nutzt, um seine Figuren in grotesken Schauplätzen zum Blühen zu bringen. In diesem Sinne, Kriminalität wird zu einem weiteren Elementund weicht dem inneren Forum der Erzähler: ihren Ängsten, Wünschen, Fähigkeiten, Komplexen, ihrer inneren Stärke und ihrer Vergangenheit.
Werke von Claudia Pineiro
novelas
- Tuya (2005);
- Donnerstags Witwen (2005);
- Helena weiß es (2006);
- Die Risse von Jara (2009);
- Betibou (2011);
- Ein Kommunist in Unterhosen (2013);
- Ein bisschen Glück (2015);
- Flüche (2017);
- Kathedralen (2020);
- Die Zeit der Fliegen (2022).
Kinderliteratur
- Seraph, der Schriftsteller und die Hexe (2000);
- ein Dieb unter uns (2004);
- Der Geist der englischen Invasionen (2010).
Geschichten
- Wer nicht (2018);
- Lady Tropic (2019).
Theater
- Wie viel kostet ein Kühlschrank? (2004);
- der gleiche grüne Baum (2006);
- Verona (2007);
- dick sterben (2008);
- drei alte Federn (2009).
Die Zeit der Fliegen: ein feministischer Thriller
Vielleicht zum Verdienst von Claudia Piñeiro Es gibt kein Buch, das seinen Stil und seine Themen besser widerspiegelt als Die Zeit der Fliegen, veröffentlicht von Alfaguara im Jahr 2023. Darin stellt die Autorin, gelinde gesagt, eine interessante soziologische Frage: Was würde passieren, wenn eine Frau, die die letzten fünfzehn Jahre eingesperrt gelebt hat, in der heutigen Gesellschaft mit all den Veränderungen und der politischen Korrektheit wieder auftauchen würde? steht die Welt vor? Genau das passiert in diesem Roman.
Inés, eine Figur, die die Protagonistin von war Tuya, ist eine ehemalige Sträfling, die gerade ihre Haftstrafe wegen Mordes an der Geliebten ihres Ex-Mannes abgesessen hat. Als er das Gefängnis verlässt, stellt er fest, dass er seine Umgebung nicht mehr versteht. Die Art und Weise, wie Menschen sich ausdrücken, ist anders, ebenso wie viele Gesetze, die überarbeitet wurden, um Frauen mehr Raum zu geben. Das Einzige, was Inés sucht, ist ein ruhiges Leben. Wenden Sie sich dazu an La Manca.
Bei letzterer handelt es sich um eine Frau, die Inés im Gefängnis kennengelernt hat. Die beiden schließen sich zusammen, um ein Unternehmen zu gründen: Inés arbeitet als Schädlingsbekämpferin und La Manca arbeitet als Privatdetektivin. Eines Tages erscheint Frau Bonar vor ihnen, eine Dame, die ihnen viel Geld anbietet, um eine gefährliche und illegale Angelegenheit zu untersuchen. Ist die große Summe, die Bonar anbietet, wertvoll genug, um Inés und La Manca dazu zu bringen, ihre Freiheit aufs Spiel zu setzen?