Biographie des Schweigens: Pablo d'Ors

Biographie des Schweigens

Biographie des Schweigens

Biographie des Schweigens Es ist der zweite Band der Stille-Trilogie, geschrieben vom spanischen katholischen Priester, Dramatiker, Lehrer und Autor Pablo d'Ors. Das Werk erschien 2012 im Siruela-Verlag. Darin verfasst der germanistische Schriftsteller, Theologe und Philosoph einen nüchternen Essay über Meditation, ihre Vorteile und Anwendungen in der materiellen Welt, jenseits religiöser Lehren. Seine Distanzierung von der Struktur des Dogmas überraschte Kritiker.

Diese Trennung führte wiederum dazu, dass sich viele Leser dazu hingezogen fühlten, den Titel zu lesen und die im Aufsatz vorgeschlagenen Praktiken auszuführen. Eine weitverbreitete Meinung ist meist so Biographie des Schweigens Es ist ein Topseller, eines dieser Bücher, die von Zeit zu Zeit erneut gelesen werden müssen, um in einer zunehmend chaotischen Welt in eine gewisse versöhnliche und friedliche Umlaufbahn zurückzukehren.

Inhaltsangabe von Biographie des Schweigens

Zu Beginn der „Sit-Ins“

Biographie des Schweigens könnte als kurzer Aufsatz über definiert werden die Meditation. Tatsächlich ist dies der Untertitel, mit dem das Buch präsentiert wird. Nachdem er eine Widmung an seine Mutter und ein Gedicht von Simone Weil hinterlassen hat – das in direktem Zusammenhang mit der Zeit steht, in der der Autor zu meditieren begann, und mit seinem Buch selbst – erzählt Pablo d'Ors in recht poetischer Prosa, wie er dazu gefunden hat er selbst tauchte in seine eigene innere Welt ein.

Alles begann mit der angeborenen Neugier, sich selbst kennenzulernen. Der Grund, der ihn vor Jahren dazu brachte, Philosophie zu studieren, war derselbe, der ihn dazu brachte, zu sitzen, zu atmen und nichts anderes. Seine ersten Ansätze waren frustrierend und erfolglos.

Bei den ersten Sitzungen bemerkte ich Beschwerden, die nur beim Meditieren auftraten. Der Autor entwickelte außerdem einen starken Juckreiz, der ihm an Kopf und Nase zu schaffen machte. Der Akt, mit sich selbst zusammen zu sein, war verheerend.

Das Leben, das unter dem Schlamm existiert

Nachdem Pablo d'Ors mehrmals übertrieben versucht hatte, sein eigenes Gewissen wiederzuerlangen, gelang es ihm, den scheinbar unbeweglichen mentalen Schlamm zu beseitigen. Es war voller Gedanken, Zweifel, Versäumnisse und Ängste des Autors und sie hinderten ihn daran, sich stark genug zu konzentrieren, um weiterzumachen. In seinem Buch behauptet er, entschlossen zu sein und statt aufzugeben, Er arbeitete hart, bis es ihm gelang, die Hunderte von Stimmen zum Schweigen zu bringen, die seine Aufmerksamkeit ablenkten.

Schließlich Pablo d'Ors Habe den Schlamm losgeworden und eine Fauna und Flora sehen, die es schon immer gegeben hatte, die er aber aufgrund des Chaos im Inneren nicht sehen konnte.

Er erklärt das mit großer Geduld Meditation zu meistern ist eine schwierige Aufgabe, denn sie erfordert Kraft und Disziplin. Er gibt jedoch auch an, dass es ab einem gewissen Maß an Ruhe einfacher sei, das gesamte Ökosystem zu beobachten, das sich hinter den Vorhängen des inneren Lärms verbirgt.

Trennen Sie die Verbindung, um die Verbindung wiederherzustellen

Eines der Konzepte, die normalerweise mit der Meditationspraxis in Verbindung gebracht werden, ist die vorübergehende Trennung von der Außenwelt. Dies wiederum soll zu einem besseren Verständnis des Innenraums führen. Gleichzeitig, Beide Prozesse stehen im Zusammenhang mit einem optimaleren Funktionieren, sowohl intern als auch extern.

Pablo d'Ors erklärt das Zu einem Zeitpunkt hatte ich keine genauere Kenntnis darüber, wer er war, trotz all seiner Reisen und der Bücher, die er gelesen hatte.

In seinen jungen Jahren war der Autor davon überzeugt, dass man der Ganzheit umso näher kommen würde, je mehr Erfahrungen man machte – und je großartiger und intensiver sie waren. Doch heute ist der Schriftsteller er behauptet, dass die Summe einer Vielzahl von Erfahrungen nur zur Verwirrung führt.

In die gleiche Richtung kommt auch Pablo d'Ors Flora und Fauna das er dank Meditation entdeckte kann nur durch Ruhe erreicht werden.

Stille als bewusster Türrahmen

MeditierenIm Großen und Ganzen bedeutet es, zu sitzen und zu atmen. Aber Um eine erfolgreiche Mediation durchzuführen, empfehlen Experten Schweigen, und das zu erreichen ist vielleicht viel schwieriger, als still zu bleiben.

Pablo d'Ors, auf der anderen Seite, bezieht sich darauf, dass Schweigen nichts Besonderes sei. Allerdings ist es auch alles. Dieser Zustand ermöglicht es dem Menschen, einfach Teil der Welt zu sein und sich mit ihr zu verwechseln, denn für den Autor ist das das Leben selbst.

Existieren bedeutet Sein und Sein, nichts weiter. Einer muss Legen Sie die Mythen beiseite, die besagen, dass die vielen Schwierigkeiten eine utopische Belohnung ermöglichen. Diese schaffen es auf die Dauer nur, den Mann so weit zu erschüttern, dass er von Lebhaftigkeit, aber nicht vom Leben betrunken ist.

Während seiner Reise durch Meditation, Der Autor hat herausgefunden, dass diese Aktivität der natürliche Zustand des Menschen ist: Sei bei dir. Der Akt des Sitzens und Denkens konzentriert den Menschen, bringt ihn in seine Mitte zurück und lehrt ihn, mit seinem eigenen Inneren zu leben.

Über den Autor, Pablo d'Ors

Paul d'Ors

Paul d'Ors

Pablo d'Ors wurde 1963 in Madrid, Spanien, geboren. Er studierte in New York, Rom und Wien. In diesen letzten beiden Ländern spezialisiert auf Germanistik. Er trat 1991 dem Päpstlichen bei. Von da an wurde er zur Claretinermission in Honduras entsandt, wo er soziale und evangelisierende Arbeit leistete.

1996 schloss er sein Studium in Rom ab, wo du promoviert hast. Seine Diplomarbeit, die von dem Mönch und Theologen Elmar Salmann betreut wurde, trägt den Titel: Theopoetik. Theologie der literarischen Erfahrung.

Vor seinen regelmäßigen Meditationspraktiken hat d'Ors er war ein großer Fan der LiteraturDaher entfiel ein großer Teil seiner Tätigkeit auf diese Kunst. Als er in sein Heimatland zurückkehrte, diente er als Krankenhaus- und Universitätskaplan.

später, ichEr unterrichtete theologische Ästhetik und Dramaturgie. Der Autor führte diese Verfahren in verschiedenen Hochschulzentren in Spanien und Argentinien durch. Als Schriftsteller zählen zu seinen bemerkenswertesten Referenzen: Hermann Hesse, Milan Kundera und Franz Kafka.

Andere Bücher von Pablo d'Ors

novelas

  • reine Ideen (2000);
  • Abenteuer des Druckers Zollinger (2003);
  • das Staunen und das Staunen (2007);
  • Illusionsunterricht (2008);
  • Der Freund der Wüste (2009);
  • Selbstvergessenheit (2013);
  • gegen die Jugend (2015);
  • Begeisterung (2017).

Stories

  • Premiere (2000).

Aufsätze

  • Sendino stirbt (2012);
  • Biografie des Lichts (2021).

Übersetzungen

  • Die Vorfälle des Zollinger-Druckers (2006);
  • Abenteuer des Stampatore Zollinger (2010);
  • Die Wanderjahre des August Zollinger (2015);
  • Das Debüt (2012);
  • Biographie des Schweigens (2013);
  • Eine Biographie der Stille. Kurzer Essay über Meditation (2014);
  • Biographie des Schweigens (2014);
  • Lamico der Wüste (2015);
  • Sendino stirbt (2015).

kollektive Werke

  • Innenrouten.

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.