
Alice Kellen Bücher
Alice Kellen ist eine spanische Autorin romantischer Romane, Jugendliteratur und zeitgenössischer Belletristik. Sie begann ihre Karriere als Schriftstellerin im Jahr 2013, als sie ihre Werke veröffentlichte Nimm mich irgendwo hin. Seitdem hat er nicht aufgehört, Bücher zu veröffentlichen, die zu Bestsellern und Kritikern wurden. Zu seinen repräsentativsten Titeln gehören Die Archipeltheorie y Wir auf dem Mond.
Kellen hat sich nicht nur einen wohlverdienten Platz auf dem Literaturmarkt erarbeitet, sondern auch die Herzen vieler Leser. Deine Geschichten —gekennzeichnet durch einen romantischen Ton und bewegende Handlungen— Sie haben das jugendliche Publikum daran erinnert, dass es Werke gibt, die über die „+18“-Themen hinausgehen, in dem die Liebe und die Opfer, die wir dafür bringen können, im Mittelpunkt stehen.
Kurze Biographie
Universitätsstadium und Anfänge in der Literatur
Über das Privatleben des Autors ist außer diesem nicht viel bekannt Ihr richtiger Name ist Silvia Hervás und so wählte das Pseudonym Alice Kellen zu Ehren des Buches Alice im Wunderland und der Schriftsteller Marian Keyes, der als einer der Gründer gilt Küken leuchtet, das gleichzeitig eines von Kellens liebsten Subgenres ist und eines, das er in seinen Werken am häufigsten thematisiert.
An der Universität, Kellen wollte Kunstgeschichte studieren, erreichte aber nicht die für die Zulassung erforderliche Note. Sie entschied sich dann, sich an der Fakultät für Spanische Philologie einzuschreiben, ein Beruf, der sie enttäuschte und den sie nach kurzer Zeit aufgab. Nachdem sie ihr Studium abgeschlossen hatte, gründete Alice ein Unternehmen Marketing mit ihrem Mann. Im gleichen Zeitraum veröffentlichte er seinen ersten Roman.
Kommerzieller Erfolg seiner Bücher
Nimm mich irgendwo hin ein Liebesroman Schneiden Küken leuchtet das 2013 auf Amazon veröffentlicht wurde. Später wurde es zu einem der meistverkauften Bücher auf der Plattform, was die Aufmerksamkeit mehrerer Verlage, darunter auch NEO, erregte. Das Haus der Literatur war so überrascht, dass es beschloss, den Roman im folgenden Jahr unter seinem Siegel zu veröffentlichen.
Obwohl sie bereits mit dem New Adult-Verlag in Kontakt stand, publizierte Alice Kellen weiterhin selbst, auch wenn einige ihrer Romane bei Verlagen wie Titania veröffentlicht wurden. Schließlich entschied sich die Autorin für Planeta, ein Haus, das sie viel bekannter machte, als sie ohnehin schon war.. Kellen hat mehr als fünfzehn Bücher auf dem Markt und seine Werke wurden in ein Dutzend Sprachen übersetzt.
Alle Bücher von Alice Kellen
Serie komm zurück zu dir
- 33 Gründe, dich wiederzusehen (2015);
- 23 Herbst vor dir (2017);
- 13 verrückte Dinge, die du dir geben kannst (2018).
Biologie Du
- Du schon wieder (2014);
- Vielleicht du (2017).
Biologie lass es geschehen
- Alles was wir nie waren (2019);
- Alles was wir zusammen sind (2020).
In sich geschlossen
- Nimm mich irgendwo hin (2013);
- Regnet immernoch (2015);
- Der Tag, an dem es in Alaska nicht mehr schneite (2017);
- Der Junge, der Sternbilder zeichnete (2018);
- Wir auf dem Mond (2020);
- Sophies Flügel (2020);
- Du und ich, unbesiegbar (2021);
- Die Karte der Wünsche (2022);
- Die Archipeltheorie (2022);
- wo alles glänzt (2023);
- Die Liebe wird bleiben (2024).
Die bemerkenswertesten Bücher von Alice Kellen
Wir auf dem Mond (2020)
Der Roman handelt von Rhys und Ginger, zwei Jungen, die sich eines Tages in Paris treffen und sich ineinander verlieben, obwohl sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Sie lebt in London und fühlt sich manchmal so verloren, dass sie sogar ihre eigenen Träume vergessen hat.. Er seinerseits kann nirgendwo still sitzen und glaubt, sehr sicher zu sein, wer er ist.
Mit jedem Abend, an dem sie sich unterhalten, sowohl persönlich als auch per E-Mail, entwickelt sich ihre Freundschaft bis hin zur Romanze. Als sie jedoch in ihre Heimatstadt zurückkehrt, beginnt die Distanz ihren Tribut an ihrer Beziehung zu fordern und sie wissen nicht, wie weit sie ihre Bindung unter diesen Bedingungen aufrechterhalten können. Ist Liebe in der Lage, Tausende von Kilometern entfernt zu bestehen?
Alles was wir nie waren (2019)
Leah ist eine Malerin, die ihre Eltern bei einem schrecklichen Unfall verloren hat. Seitdem verdunkelte sich ihre bunte Welt, bis sie im Grau eines zerbrochenen Lebens gefangen war. Inmitten ihrer Trauer willigt Axel, der beste Freund ihres älteren Bruders, ein, sie für ein paar Monate bei sich aufzunehmen. Während dieser Zeit versucht er, sie anzulächeln, ohne zu wissen, dass sie ihn immer geliebt hat.
Auch wenn sie fast zur Familie gehören, Leah empfindet für Axel etwas Tieferes als nur aufrichtige Freundschaft., aber er kann nicht an sie herankommen, gerade weil sie wie seine kleine Schwester ist. Trotzdem kann er nicht anders, als sich an ihrer Seite wohl zu fühlen und Zeit mit ihr zu verbringen, denn sie ist wie das Meer, wie tausende sternenklare Nächte, auch wenn es verboten ist.
Der Tag, an dem es in Alaska nicht mehr schneite (2017)
Dies ist eine Geschichte über zweite Chancen. Heather, die Protagonistin, glaubt, dass es nur drei Dinge auf der Welt gibt, die sie gut kann: in Schwierigkeiten geraten, weglaufen und weglaufen. So landet sie als Kellnerin in einer Kleinstadt in Alaska. Während sie versucht, ein neues ruhiges Leben zu führen, trifft sie auf Nilak, einen der Restaurantbesitzer, der sie zu hassen scheint.
Obwohl er neugierig ist, ist er kalt und distanziert. Jedoch, Heather weiß, dass es Geheimnisse gibt, die zu viel wiegen, Und Menschen verstecken sich oft hinter einer Hülle, um ihre Verletzlichkeit zu schützen, genau wie sie es selbst tun. Das Mädchen schafft es, unter all die Schichten zu blicken, die Nilak geschaffen hat, um sich gegen die Außenwelt zu verteidigen, und als der Schnee zu schmelzen beginnt, fügen sich die Teile plötzlich zusammen.
Die Liebe wird bleiben (2024)
Alice Kellens neuester Roman zeigt die Reife ihrer Feder und die Art und Weise, wie menschliche Geschichten mit ihren Grundlagen verknüpft werden können. Die Handlung handelt von Jane Bellamy und Cedric Stone, zwei jungen Menschen, die sich auf den Klippen treffen. und das türkisfarbene Wasser des kornischen Meeres im Jahr 1939. Der Kontext und der Ort machten ihren Zweck: Sie verliebten sich.
Aber manchmal ist der Lauf der Zeit nicht gut für die Romantik. Nach den ersten Blicken, den ersten Worten und den ersten Küssen verging alles. Viele Jahre später hält Margot Abbot in einem Krankenhaus in Edinburgh einen Ring in den Händen, der dem im Bett schlafenden Patienten gehört. Das ist Cedric Stone. Sie weiß es noch nicht, aber sie ist dabei, den Koffer voller Erinnerungen freizulegen.