
8 Bücher zur Feier des Internationalen Frauentags
Der 8. März – auch bekannt als 8M – ist ein grundlegender Tag in der Geschichte der Frauen weltweit. Seit 1909 begann in Ländern wie Deutschland eine Revolution für feministische Rechte gegen männliche Privilegien wie Zugang zum Wahlrecht, bezahlter Arbeit und Meinungsfreiheit. Von diesem Moment an fand die Bewegung in allen Kontexten statt.
Unter diesen Räumen sind die wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Bereiche am wichtigsten. Durch Letzteres Frauen haben einen Weg gefunden, ihre Ideale zum Ausdruck zu bringen, indem sie Werke zur Förderung des humanitären Bewusstseins geschaffen haben die alle Künste, einschließlich der Literatur, geschmückt haben. Ein Beispiel dafür sind diese 8 Bücher zur Feier des Internationalen Frauentags.
1. Geschichten von Samurai-Frauen (2023)
Die mit japanischen Kriegern verbundenen Kodizes und Ehren haben die westliche Gesellschaft schon immer fasziniert. Im Laufe der Geschichte ist bekannt, dass große Männer für den Schutz ihrer Nation kämpften. Welche Viele wissen es nicht Frauen Sie spielten auch eine grundlegende Rolle in der Schlacht, indem sie sich von der Rolle entfernten, die die Gesellschaft für sie gewählt hatte.
Geschichten von Samurai-Frauen präsentiert sieben Geschichten, die vom Autor Sebastián Pérez geschrieben und vom Künstler Benjamin Lacombe illustriert wurden. In ihnen, Es wird auf die Heldentaten hingewiesen, real oder legendär, das weibliche Charaktere wie Kaiserin Jingu oder Nagano Takeko aufnahm. Sowohl der sorgfältige Dokumentationsprozess als auch die Kunst machen dieses Buch zu einem Meisterwerk.
2. Die Frauenbaracke2024)
Dieser historische Roman der spanischen Autorin Fermina Cañaveras erzählt, wie Während des Bürgerkriegs wurden eine Reihe von Damen in Konzentrationslagern zur Prostitution gezwungen. Die Protagonistin Isadora Ramírez García erzählt diese Ereignisse ihrer Tochter María, einer alkoholabhängigen Journalistin, die ihre wahre Identität finden muss.
In 1939, Isadora, ihre Mutter Carmen und ihre Tante Teresa verließen Spanien, um nach Ignacio, dem Bruder der Hauptfigur, zu suchen.. Einige Zeit später trennte sich die Gruppe und die Protagonistin landete in Ravensbrück, wo sie zu sexuellen Diensten gezwungen wurde. Dies ist ein Stück über Schmerz, Verlust und die Widerstandsfähigkeit von Frauen.
3. Nichts zu sagen (2023)
Gewinner des Tusquets Novel Editors Award (2023), folgt dem Leben einer Frau, die sich der Last ihrer Widersprüche und Leidenschaften stellen muss. Nachdem sie eine unglückliche Ehe verlassen hat, beginnt sie eine heiße Romanze mit einem der Direktoren des Unternehmens, in dem ihr Ex-Mann arbeitet. Nach und nach wird das psychologische Bild, das sich die Autorin von ihrer Figur macht, düsterer und chaotischer.
Die Handlung handelt von den Folgen übermäßiger Leidenschaft und Begierde. darüber, wie eine Frau die Midlife-Crisis, die Desillusionierung von Zuhause und Mutterschaft, den Erfolgsdruck im Beruf und die Anziehungskraft auf das Verbotene überwinden kann. Dieser Roman von Silvia Hidalgo hat ihr den Titel „die spanische Marguerite Duras“ eingebracht.
4. Einfache Lektüre: kein Meister, kein Gott, kein Ehemann, kein Fußballspiel (2018)
Dieser von der jungen spanischen Anwältin und Autorin Cristina Morales verfasste Roman wurde mit Auszeichnungen wie dem Herralde-Preis (2018) und dem Nationalen Erzählpreis (2019) ausgezeichnet präsentiert die Geschichten von Marga, Nati, Patricia und Àngels, vier Frauen mit geistiger Behinderung die in einer geschützten Wohnung in Barcelona leben und verschiedenen Formen sozialer Kontrolle ausgesetzt sind.
Der Titel ist von dem Begriff inspiriert, der sich auf die Reihe von Anpassungen bezieht, die vorgenommen werden müssen, um das Lesen und Verstehen für diejenigen zu erleichtern, die Schwierigkeiten damit haben. Der Autor hat das erwähnt Ziel war es, die Systematisierung und Marginalisierung bestimmter Mitglieder der Gesellschaft aufzuarbeiten die nicht auf Vorschriften reagieren.
5. Die brennende Welt (2014)
Im Jahr 2024 brachte der Verlag Seix Barral einen der großen Titel der gefeierten amerikanischen Schriftstellerin Siri Hustvedt zurück. Der Roman erzählt die Geschichte von Harriet Burden, einer Gastgeberin und Gönnerin, Ehefrau eines mächtigen Kunsthändlers, die einen Skandal in der New Yorker Kunstszene auslöst, als sie, müde davon, dass ihre Bilder nicht berücksichtigt werden, weil sie eine Frau ist, etwas Unerwartetes tut:
Sie rekrutiert drei junge Leute, die ihre Kunstwerke als ihre eigenen präsentieren. Jedoch, Das gefährliche Spiel, an dem er sich mit seinem Wagemut beteiligt, endet mit einem beunruhigenden und seltsamen Tod..
6. schau dir dieses Mädchen an (2022)
Es wurde mit dem Tusquets Editores de Novela-Preis (2022) ausgezeichnet und von der spanischen Philologin und Autorin Cristina Araújo Gámir geschrieben handelt von einer Teenagerin, die am Ende ihres High-School-Studiums einer Gruppenvergewaltigung zum Opfer fiel.. Miriam und ihre Freunde waren bereit für den Sommer, sie träumten von sonnigen Tagen am Pool und dachten über die Zukunft nach, aber niemand warnte sie, dass sich das Leben plötzlich ändern kann.
Nach dem Missbrauch, den Miriam erlitten hat, wird nichts mehr so sein wie zuvor. Der Druck der Polizei und der Medien dringt in alle Räume einsowie das Misstrauen der Menschen gegenüber der Geschichte der jungen Frau und die Welle der Wut auf Seiten der Angeklagten. Die Prüfungen werden immer härter und grausamer. Dies ist ein brillantes und notwendiges Buch zu einem schwierigen Thema, das immer wieder auftaucht.
7. Le Bal des folles – Der Tanz der verrückten Frauen (2021)
Geschrieben von der französischen Philologin und Autorin Victoria Mas, Der Roman erzählt die Geschichte zweier Frauen, die in das Krankenhaus Salpêtrière eingeliefert werden., geleitet vom renommierten Neurologen Professor Charcot. Die Protagonisten Louise und Eugénie hegen den brennenden Wunsch zu fliehen, doch zunächst müssen sie die Gefahren überwinden, die von ihrem eigenen Arzt, ihrer Familie und der unerbittlichen Vorgesetzten Geneviève ausgehen.
Dieses Buch über den Wert der Frau spielt im März 1885 in Paris. In diesem Monat findet im Salpêtrière-Krankenhaus der beliebte „verrückte Ball“ statt, an dem die Insassen extravagante Kleider tragen und an dem die berühmtesten Persönlichkeiten Frankreichs teilnehmen, darunter Louises Onkel und Eugénies Vater.
8. Die Schwesternschaft der bösen Töchter (2023)
Dieser Roman wurde von der spanischen Autorin Vanessa Montfort geschrieben untersucht die komplizierten Mutter-Kind-Beziehungen zwischen einer Gruppe von Freunden und ihre jeweiligen Mütter. Die Geschichte beginnt, als Orlando, der Hundeführer aus der Nachbarschaft, auf mysteriöse Weise stirbt. Anschließend wird Mónica, die Hunde für die Nationalpolizei ausbildet, versuchen herauszufinden, was passiert ist.
Ihre Suche führt sie dazu, ihre besten Freunde aus der High School wieder zu treffen. Sie vermuten, dass ihre Mütter etwas mit dem Geheimnis zu tun haben, und werden alles tun, um herauszufinden, was dahinter steckt. Gleichzeitig Frauen Sie kämpfen darum, ihre Beziehungen zu ihren Eltern und ihre inneren Konflikte und Traumata zu lösen.